Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3-Kammer-Filter reparieren
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266

Hallo, liebe Koi-Freunde, hallo Lothar!
Danke, dass Du mich hier aufgenommen hast, wir kennen uns ja schon von einigen Postings
Möchte mich bei denen, die mich nicht kennen, erst mal vorstellen.
Ich heiße Eki, wohne in Ostfriesland und habe mich nun auch hier her geflüchtet, wie so viele andere,
deren Nick ich schon aus einem bestimmten anderen Forum kenne. :wink:
Hab zunächst eine Weile mitgelesen und festgestellt, dass der Umgangston doch wesentlich angenehmer ist,
als in besagtem Forum. Hier scheint es sich doch noch überwiegend um das Thema KOI zu drehen.
Ich diskutiere auch gern, wenn es meine Zeit zulässt, aber für endlose Streitereien ist mir meine knappe Freizeit zu schade.

So, nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe vom vorigen Jahr noch einen Dreikammer-Filter, den ich nun so nebenbei mitlaufen lassen will,
bis ich meine neue gemauerte Filterkammer in Betrieb nehme.
Der Filter ist mir damals mal runtergeknallt und hat einige unschöne Risse davongetragen. :roll:
Wie bekomme ich den wieder richtig dich? Die Risse sind natürlich nicht nur auf den geraden Seitenteilen,
sondern leider auch ein Riss über die unteren Kanten.
Heute habe ich die Fugen der Risse mit Beko Allcon, einem Einkomponentenkleber überbrückt,
mit Schraubzwingen alles fixiert und lasse es über Nacht aushärten.
Zur Sicherheit möchte ich in die gerissene Kammer noch Teichfoie einkleben und die Verbindungen mit Adheseal versiegeln.
Teichfolie in die Kammer kleben: Kann ich das mit Tangit-Kleber machen?

Danke schon mal für eure Antworten. :wink:

Gruß

-->> Eki <<--


_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2007 8:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hi Eki,

hast ja schon ne PN von mir :wink:
Zum Thema GFK-Reparatur bekommst Du sicher noch Antworten.
Nur Eins: Folie mit Tangit kleben, das geht nicht :!:

Gruß

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2007 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin moin, Eric.

Danke für Deine Antwort und die PN. :wink:
Ach ja, stimmt. Tangit ist für die KG und PVC-Rohre. Habs verwechselt.
Dann werde ich die Folie verschweißen und mit Innotec einkleben.
Das wird doch dann wohl halten, oder?
Hab voriges Jahr den Filter mit Glasfaserspachtel geflickt, aber da haben sich Platten gebildet,
unter denen sich Wasser gesammelt hat. :roll: Hab ich wohl einen Verarbeitungsfehler gemacht.
Okay, man kann nicht alles können :!: :wink:

bis denne, "Herr Nachbar". :-)

-->> Eki <<--

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2007 15:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eki,

schleife deine reparatur vom letzten jahr noch mal runter - schleife die ganze zu reparatur anstehende fläche noch mal auf und erweitere die risse bei bedarf noch mit der stichsäge :evil:

anschließend laminiertst du von innen und außen matten auf (auch die risse gut tränken - bei bedarf habe ich solche reparaturen auch schon mit autoglasfaserspachtel mit erfolg bewerkstelligt.
........ wichtig ist, flächig gut anrauhen und fettfrei muß es sein.

das folienzeugs ist pfusch und dauert auch bis du alles passend hast.

(ich gehe mal davon aus daß dein filter aus gfk ist )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2007 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin, Jürgen.

Danke für Deine Tipps.
Abgeschliffen habe ich bereits alles wieder. :roll:
Ich versuchs nochmal mit laminieren. Wenns nicht klappt.... wieder abschleifen! :wink:
Ja sicher, der Filter ist aus GFK. Möchte ihn am Pflanzenteich (mit ein paar Shubunkin) laufen lassen,
damit dieser top in Schuss ist, wenn der neue große Teich geflutet wird.
So kann ich dann auch schon mal die Filterkammern einfahren.

bis denne.

-->> Eki <<--

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de