Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 12:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Falschgase O² Glocke
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Falschgase in einem O² Reaktor (O²-Glocke).

Unter einer O² Glocke (Lobo, Lothar-Version, Oxidome...) sammeln sich mit der Zeit Falschgase die nicht eingemischt werden können. Wenn ich jetzt den SK solange laufen lasse bis es unten aus der Glocke blubbert, sind dann die Falschgase auch entwichen oder hängen diese noch unter der Glocke?

Könnte man sich also das Magnetventil zur Entlüftung sparen, wenn man den SK etwas länger betreibt?


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Du wirst dadurch nur die Falschgase mit dem frischen Sauerstoff vermischen aber wirst sie nicht aus der Glocke entfernen.

Meiner Meinung nach ist das nicht sonderlich sinnvoll :?

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Felix,

hast Recht, aber Dank der alten Ägypter gibt es doch eine Lösung wie man Falschgase wieder einmischt/austreibt. :D :D :D


DANKE an gewisse Personen

Gruß Olli

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Oliver Kühne am Fr 09.Mär 2007 6:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: SK
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Oli.
An deine Methode dachte ich auch schon doch wenn es weniger Sinnvoll ist wird man wohl um ein Ventil oben nicht herum kommen.

Gruß Tommy,
der auch irgendwann mal ne Glocke braucht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase O² Glocke
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Oliver,

Oliver Kühne hat geschrieben:
Hallo,
Unter einer O² Glocke (Lobo, Lothar-Version, Oxidome...) sammeln sich mit der Zeit Falschgase die nicht eingemischt werden können.

... und genau diese willste ausblasen.


Oliver Kühne hat geschrieben:
Wenn ich jetzt den SK solange laufen lasse bis es unten aus der Glocke blubbert, sind dann die Falschgase auch entwichen oder hängen diese noch unter der Glocke?

Dann erzeugst du zunächst einmal eine Mischung aus Falschgas und Sauerstoff. Und aus der Glocke blubbert nicht das Falschgas, sondern die von dir hergestellte sauerstoffreiche Mischung.

Oliver Kühne hat geschrieben:
Könnte man sich also das Magnetventil zur Entlüftung sparen, wenn man den SK etwas länger betreibt?

Wenn du das Wort "etwas" streichst, stimmt es gewiss.


Pfiffikus,
der nicht weiß, ob dies unter Berücksichtigung von Stromverbrauch und SK-Laufzeit wirtschaftlicher ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2007 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Zusammen

Oliver Kühne hat geschrieben:
Könnte man sich also das Magnetventil zur Entlüftung sparen, wenn man den SK etwas länger betreibt?


Wie Pfiffikus schon sagt, das längere laufen lassen kostet immerhin Geld.
Entlüftung denke ich wäre da Sinnvoller.
Aber .. muss es ein Magnetventil sein?
Der Vorteil ist, das man es z.b. über eine Zeitschaltuhr steuern kann,
Sich also nicht zu kümmern braucht. soweit alles klar.
Hierzu wäre interessant zu wissen wie „oft“ z.b. bei größeren „Glocken“ entlüftet werden sollte.
Reicht einmal täglich?
Dann genügt ein Manuelles Ventil, oder einfach täglich einmal den Schlauch abziehen auch.
Gruß
Franco
Der sich langsam Gedanken macht für ein mobiles „Eimerchen“ am Teich.
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de