Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Topcoat verdünnbar?
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 20:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Der Filterbau geht jetzt in die Endrunde.

Da stell ich mir die Frage, ob Topcoat aus Gründen der Streichbarkeit und auch Sparsamkeit nicht verdünnbar ist. Mit Nitroverdünnung z.B..
Weiss das jemand?

Grüsse Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 20:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Chris,
Topcoat darfst du nicht verdünnen.
Es ist der Schutz für das Laminat.
Dick wie Honig ist es normalerweise.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Schade, wollt mir die Arbeit etwas leichter machen. Aber jetzt am Ende ists auch schon egal.
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Feb 2007 8:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Chris,

Topcoat auftragen geht auch bei der sämigen Masse ziemlich gut und es ist die schönste Arbeit bei Beschichten eines Teichs mit GfK.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
also im handbuch von r-g steht das:



100 Gewichtsteile UP-Vorgelat, 2 - 3 Gewichtsteile MEKP-Härter und bis max.
10 Gewichtsteile Styrol (nur zum Spritzen).
Immer mit so wenig Verdünner als möglich arbeiten!
Zur weiteren Verdünnung können dem fertigen Harz-Härtergemisch neutrale
Lösemittel wie Aceton zugesetzt werden. Durch die Verdunstungskälte kann
sich jedoch die Topfzeit verlängern, was wiederum eine erhöhte Styrolverdunstung
begünstigt (--> Elefantenhaut). Beim Arbeiten mit Lösungsmittel
auf warme Formoberflächen achten.
Vor allem bei der Verarbeitung mit Airbrush-Spritzpistolen ist eine sehr niedrige
Vorgelat-Viskosität erforderlich.
Auch bei Beschichtungen sind in Hinsicht auf einen völlig gleichmäßigen
Verlauf lackähnliche Eigenschaften erwünscht.







denen kann man alube ich schon glauben schenken. hört sich aber trotzdem so an dass man das verdünnen lieber lassen sollte... hatte bei meinen planungen auch mal überlegt das zeugs zu spritzen, habs aber relativ schnell wieder verworfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de