Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 8:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nein es geht nicht um Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
auch wenn alle nur von Trommenfiltern reden :lol: möchte ich mit ein paar Bildern die Winterlangeweile verjagen.
Da meine Nachbauten nun ein 3/4 Jahr ohne Probleme durchgelaufen sind, habe ich ein paar Verfeinerungen durchgeführt.
Die Gewindestangen sind nun raus und wurden durch eine Art Käfig aus Edelstahl ersetzt. Dadurch können die Reinigungsarme noch näher ans Sieb gesetzt werden.
Als Filtersieb wurde ein 125my Sieb genommen, der Drehantrieb ist unverändert geblieben.
Bild
einmal mit und ohne Sieb

Bild
Edelstahlkorb

Bild
fertiger Siebfilter

Bild
geringer Abstand zu dem Sieb

Bild
Detailbild innen

Morgen kommt er in den Vortex und kann dann zeigen was in ihm steckt.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Uwe,

sieht ja wieder recht ordentlich aus. :thumbsup: Wenn die Erprobungsphase von 3/4 Jahren vorbei ist, kannst Du ja Deine Erfahrungen hier veröffentlichen.

Lassen sich die Änderungen auch noch nachträglich an "meiner" Version anbringen :?:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Klaus,
ich kenn deine Version leider nicht. Ein Orginal?

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo uwe,

schaut sehr gut aus.... meinst du brauchst jetzt immer noch ne 8er rd ?
denke das du jetzt auch mit seerose up auskommen könntest... bei dem geringen abstand zum sieb ,und 4 meter schaft die up 80 auch und ist im vergleich sehr viel günstieger !?

ok ich nehm auch eine ... was soll die kosten :lol:

gruss thomas

ps: in welchen forum( außer koi.de muß ich den jetzt noch antworten :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hi Thomas,
es reicht doch einmal :lol:

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 21:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo zusammen

Erstmal wunderschöne verarbeitung des Sifis von Dir! Respekt!

Du kannst jetzt in dieser Variante das Sieb nicht mehr spannen.Ist es dann nicht so instabiel drotz des RA2 Korbes ?

Wie ist bei dir das Siebgewebe-Hülze Zusammengehalten.Wie orginal beim Sifi mit 2 Kunststoff-Streifen und das Verschraubt?

Ich baue auch gerade eine Sifi mit 80 my als Versuch .Aber die Teile sind noch nicht fertig.Aber meine Lösung sieht etwa so aus.
Habe das Gewebe zusamen schweißen lassen bzw.Punkten.Dadurch ist nicht mehr im Weg was den Rotor(Arme) stört.
Habe immer noch RA2 Gewindestangen ,aber auserhalb des Korbes mit Abstand zum Sieb montiert dadurch kann ich das Gewebe noch spannen .

Rotor naturlich 2 mal Gelagert mit Kunstofflager und Glaskugeln.Sowie 4 Armen mit 16mm Rohr wie bei dir auch.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 22:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Da ich ja nicht mehr edetieren kann hier dann halt so.
Mein Versuch baut sich Folgend auf Erst ein Sifi mit 140 my dann der mit 80my.Jeder in einer eigenen Kammer.Wenn das nicht klappt kommt ein TF im selbstbau.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 8:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hi Bimbi,
das Sieb wird stramm mit den Kunststoffleisten mit dem Ober und Unterteil verfschraubt. Laberig ist da eigentlich nichts, ich kann keinen Unterschied zu den SiFi mit Gewindestangen feststellen.
Nachher kommt er in den Vortex und dann kann er sich beweisen.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Okt 2006 17:53
Cash on hand:
209,30 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Duisburg
hei uwe

sehr sehr saubere arbeit alle achtung. du bist ja nicht mehr weit vom tf weg :D weiter so.

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Wonti
Hast du dir die Stützringe selber gebogen?wenn ja dann sehr saubere arbeit.Wo beziehst du dein 125my Sieb,arbeite wie du weißt noch mit 200my.Sollte bei mir auch möglich sein mit 125my zu arbeiten da der Teich bislang sehr sauber ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de