Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 5:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlplanung bei BA - was nun??
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 7:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Guten Morgen

Ich hab im Herbst 2006 begonnen meinen Teich neu zu gestalten.
Leider kam ich damals noch nicht auf die Idee, mich im www etwas schlauer zu machen. :cry:
So nahm ich aus einem Buch, welches anscheinend höchstens ins Altpapier gehört Tipps heraus. Drin stand Bodenablauf an der tiefsten Stelle.
So kam mir damals noch nicht die Idee mit Kreisströmung, konischer Boden, richtiger Bodenablaub......
Den BA hab ich aus Angst vorm Einkleben oberhalb der Folie verlegt.
Das größere Problem ist aber eher, dass ich keinen konischen Teichboden hab, sonder einen abfallenden.
Links im Bild ist die Tiefe ca. 1,45m, rechts dort wo man das Rohr sehen kann 1,85m. Jetzt ist es natürlich so, dass mir der BA dort nicht viel bringen wird.

Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Das Rohr einfach zur Mitte hin verlängern? Ein T-Stück einbauen und an der jetzigen Stelle und in der Mitte absaugen lassen?

Vielleicht ist wichtig zu sagen, dass die Strömung in Uhrzeigersinn angestrebt wird. Zwischen Teich und Pflanzenbereich ist eine bauliche Trennung. Der Pflanzenteich wird noch rund um den viel zu kleinen Filterschacht vergrößert.

Hier noch das Foto:
Entschuldigt bitte das verschwommene links im Bild
Bild

und noch ein Foto, auf dem man gut sehen kann wie es nicht gemacht werden sollte (aber bei mir leider Realität ist):
Bild

Die Ausnehmungen in der Kappe unten wurden mittlerweile etwas optimiert, davon hab ich aber leider kein Foto.

Gruß Chris, der mittlerweile ganz anders bauen würde, aber sicher nicht schon wieder neu baut.....sondern nur verbessern will


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 8:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
... nun wenn du nicht bereit bist auf der Seite aufzugraben, um unter die Teichfolie zu kommen, bleibt nur eine Möglichkeit und die nennt sich umgedrehter BA. Auf der nachstehenden Page kannst du einen sehen, der aber auf Pumpenbetireb ausgelegt ist. Siehe dort unter Bodenabläufe.

http://www.koi-online-shop.de/

Soweit ich dich verstanden habe, hast du deinen BA schlicht auf die Folie im Teich gestellt. Damit dürfte der Rand des BA ca. 15cm über dem Teichboden liegen. Drum herum wird sich der ganze Schmodder sammeln, aber nicht in den BA gelangen.

Die Absaugung des Schmutzes sollte an der tiefsten Stelle liegen, auch wenn diese quasi auf der äußeren Kreisbahn der Wasserzirkulation liegt. Dort wird auch der Schmutz "vorbeikommen.

Du kannst also schlicht ein Rohr bis ca. 3-5cm über die Teichfolie am Boden führen oder einen sog. umgedrehten BA dort anschließen.

Auch ich hatte über Jahre einen Seitenablauf, sprich einen Durchbruch in der Folie mit Folienflansch ca. in 1m Tiefe. von dort habe ich eben so ein Rohr zur tiefsten Stelle geführt, bis kurz über den Boden. Hat über 8 Jahre gut funktioniert. Allerdings wäre ein BA schon cleverer und optisch wesentlich angenehmer gewesen.

Wenn du also mit dem Optikfehler leben kannst und nicht alles aufbuddeln willst, geht es auch so.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 8:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Das heisst, es bringt nichts den BA in die Mitte zu ziehen....

Um halbwegs ein Funktion zu erreichen, müsste ich also das Rohr "plan" über dem Boden enden lassen, nicht so wie derzeit mit einem Bogen (der zwar ganz unten ist, aber wahrscheinlich den Schmutz trotzdem nicht einsaugt).

Gruß, Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 8:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

gar so schlecht ist so ein seitlicher Ablauf nicht, nur sollte er - wie schon geschrieben - möglichst ganz unten enden.
Da ich schon viel von verstopften Bodenabläufen gelesen hatte, habe ich unseren Teich auch mit solch einem seitlichen Ablauf gebaut, damit die Rohrstrecke möglicht kurz und gut zu reinigen ist. Zusätzlich wollten wir den Teichboden mit einer Kiesschicht auffüllen (wir haben aus unserem ersten Teich damit sehr gute Erfahrungen) und das kann bei einem richtigen Bodenablauf zu Problemen führen wenn die Koi gründeln und dabei Steine in den Bodenablauf befördern.
Ich hatte keine Lust auf Tauchgänge um den Bodenablauf in einer Tiefe von 2 m zu reinigen, wie man öfters lesen konnte verstopfen die Dinger recht gerne bei kalten Temperaturen.
Unser Seitenablauf endet ca 3 cm über dem Teichboden und geht in einer Wassertiefe von 70 cm seitlich zum Vorfilter ab, der Skimmerabgang liegt parallel dazu in gleicher Tiefe.
Das System funktioniert sehr gut, zumal wir den Skimmer nur zeitweise betreiben (ca. 2 Stunden pro Tag) und so die ganze Umwälzmenge durch den seitlichen Ablauf leiten. Dies sind ca. 9000 l/h. Unser Teichboden bleibt dabei sauber, durch das über einen Wasserfall und einen seitlichen Einlauf unter der Wasseroberfläche ergbit sich eine recht kräftige Kreisströmung die den Dreck zu den Abläufen befördert.
Wir haben den ganzen Rohrquerschnitt ohne Deckel offen und mit der Öffnung nach unten zum Boden hin, nur einmal ist ein kleiner Koi durch das Rohr in den Filter geschwommen. Da die Koi jetzt alle über 20 cm sind kommt keiner mehr durch.

Du könntest Deinen Ablauf nach unten verlängern und die grauen Rohre durch die orangen ersetzen, diese lassen sich mit Topcoat in grün oder schwarz streichen und sind dann optisch besser versteckt. Durch seitliche Rückläufe vom Filter in den Teich kannst Du eine kräftige Kreisströmung erzeugen, notfalls kann dies auch über eine separate Umwälzpumpe realisiert werden.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 8:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Ja, die Einläufe waren eh seitlich geplant. Zwei an der vorderen Seite, also im Vordergrund vom Bild. 2x 50mm
Speisen tu ich den Einlauf mit einer Sera PP 10000, die hab ich nämlich liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,

wenn du nicht neu graben willst ( was ich verstehe), bleibt Dir nur das Rohr zur tiefsten Stelle hin zu verlegen.
Auf den Bodenablauf kannst Du dann ganz verzichten!
Wenn ich mich zurück erinnere, wie ich mich letztes Jahr mit dem Einbau des BA gequält habe (klatschnasse Torfschicht), würde ich es jetzt auch so machen.
Verstopft war mein BA noch nicht, wenn ich mir jetzt aber die Fadenalgen so anschaue, befürchte ich , dass ich in der kommenden Saison auch mal tauchen muß :cry:
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 10:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
An der tiefsten Stelle ist er schon, nur eben mit Bogen.
Den werde ich entfernen....

Tauchen wär mir auch egal, aber ich denke, dass man mit Bürsten und Feder doch das meiste an Verstopfung rausbekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 5:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Silverstorm hat geschrieben:
An der tiefsten Stelle ist er schon, nur eben mit Bogen.
Den werde ich entfernen....

Tauchen wär mir auch egal, aber ich denke, dass man mit Bürsten und Feder doch das meiste an Verstopfung rausbekommt.


Was für ein Bogen?
Ich dachte, der Bodenablauf steht wie ein Topf auf dem Grund :roll:

Mit Bürsten die Fadenalgen aus dem BA zu bekommen stelle ich mir nicht einfach vor.
Außerdem muß erstmal der Domdeckel entfernt werden.
Unter 20 Grad Wassertemperatur ist das sicher kein Vergnügen :x
Und einen Neoprenanzug habe ich nicht.

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 10:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Aud dem zweiten Foto oben sieht man den Bogen, welcher nur Unfug ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Feb 2007 11:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
hallo Silverstorm,

wenn ich die Bilder richtig deute dann hast du 2 Durchgänge durch die Folie.

Da hattest du keine Bedenken wegen Undichtigkeit, einkleben und so ?

Jetzt bleibt nur das Rohr zu verlängern, den Ansaugstutzen zum Boden drehen, oder den Bodenablauf verkehrt herrum zu instalieren.

Aber ich würde über einen Neubau nachdenken, irgendwann nervt diese Konstruktion. Und sieht ja nicht schön aus, oder ?

So musst du jedesmal erklären warum dieses Rohr da im Teich liegt.

Die Mehrkosten für die Folie lässt sich verschmerzen, und da du ja erst im Herbst angefangen hast, kannst du den Verlust unter " Dinge die man dazulernt abbuchen " :wink:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de