Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Moin

Habe ein paar Fragen zum Umgang mit Ozon.
Ich möchte meinen Taifun mit einem 200mg Ozonisator "befeuern".
Wenn das was ich so gehört bzw. gelesen habe alles stimmt soll
Ozon außer das Wasser zu entfärben auch den O2 Gehalt erhöhen und
die Abschäumleistung erhöhen.
In so einer geringen Dosierung soll es auch keine Probleme mit Restozon und das Material des Abschäumers soll auch nicht angegriffen werden.

Hat jemand der HAILEA HLO-810 in Gebrauch bzw. kann seine Erfahrungen damit Kundtun.

Oder ist von dem Billigheimen (kostet bei eBay nur 55 Euro) eher
abzuraten??

Ich möchte nicht das Wasser total sterilisieren sondern nur die "positiven Effekte" ausnutzen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 22:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 31.Jan 2006 1:02
Cash on hand:
153,19 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Osnabrück
Hi,
den Taifun kannst du nicht mit Ozon befeuern (über die Venturi), da dann das gesamte Restozon auf der wirklich kurzen Reaktionsstrecke am Schaumauslass ausgeblasen wird.
Dies dürfte kaum Nutzen bringen.
Besser wäre ein größerer Ausströmerstein in die Teichrücklaufleitung, den du aber öfter kontrollieren must, da er sich schnell zersetzt.

Du brauchst ca. 5 m Rohrleitung, in der das Ozoan reagieren kann.

Gruß Micha

der 2 gr/h in die Rücklaufleitung einbläst (über Zeitschaltuhr), sich aber jetzt doch noch einen Reaktor davorsetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Micha

Hast du das schon mal probiert oder ist das eine Annahme von dir ??
Die 200mg die das Gerät liefert ist doch nicht sehr viel.
Bei ca. 4500 Liter die durch den Abschäumer fließen sollte doch fast alles Ozon in Lösung gehen. ...oder nicht ????
Selbst wenn ein Teil nutzlos entweicht währe das doch nicht weiter schlimm.

Jetzt aber mal zu den Behauptungen der Ozon-Freaks bzw. der Hersteller
der Ozonisatoren.
...Entfärbung des Wassers
...Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Wasser
...Abschäumerleistung wird erhöht

Sind das jetzt Märchengeschichten oder ist da was dran ???

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Die beste Alternative zu den vorherigen Vorschlägen ist folgende:

Verbinde die Pumpe und den Abschäumer mit einem PVC-Schlauch und leite das Ozon direkt nach der Pumpe in den Schlauch ein.

So hat das Ozon schon mal locker einen Meter Reaktionsweg und wird dann in der Düse nochmals fein zerstäubt.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 10:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 31.Jan 2006 1:02
Cash on hand:
153,19 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Osnabrück
kann man versuchen und dann mal ne Nase voll am Schaumauslass nehmen!!!

Gruß micha,

der sicht fragt, wofür Restozonvernichter angebracht werden????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 12:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hatten die Hailea auch mal im Sortiment , da hat das 1000mg Gerät viel weniger Ausgangsleistung gebracht als 200 mg Sander !
Haben sie schnell aus dem Programm genommen! (Ersatzteilprobleme)

Mein Tip :Bei kleinen Geräten bis 500 mg Sander , Große nur Estrad !

Es gibt auch deutsche Hersteller .....haben aber fast alle CHina Technik im deutschen kasten !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 13:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Das mit der Einleitung nach der Pumpe und vor dem Abschäumer funktioniert nicht. Der Druck in der Leitung ist wahrscheinlich größer als die Luftleistung des kleinen Ozongerätes. Zumal durch die venturi des Abschäumers das Wasser "aufgestaut" wird, somit ein höherer Druck entsteht. Damit läuft das Wasser in den Ozongenerator. Nur wenn du eine weitere Venturi nach der Pumpe einsetzt kann es gehen. Dann funktioniert dein Abschäumer aber nicht mehr. :D

Am besten feine Blasen in eine lange Rücklaufleitung mit oder ohne Venturi.

Gruß Stefan

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 23:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Schubb1 hat geschrieben:
Das mit der Einleitung nach der Pumpe und vor dem Abschäumer funktioniert nicht. Der Druck in der Leitung ist wahrscheinlich größer als die Luftleistung des kleinen Ozongerätes. Zumal durch die venturi des Abschäumers das Wasser "aufgestaut" wird, somit ein höherer Druck entsteht. Damit läuft das Wasser in den Ozongenerator. Nur wenn du eine weitere Venturi nach der Pumpe einsetzt kann es gehen. Dann funktioniert dein Abschäumer aber nicht mehr. :D

Am besten feine Blasen in eine lange Rücklaufleitung mit oder ohne Venturi.

Gruß Stefan


Edit

Mfg Felix


Zuletzt geändert von Felix am So 04.Feb 2007 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
@ Heinrich

Danke für die Erklärung "warum sollte es Sander sein"

@ Schupp1

den micro Blower im Ozonisator würde ich dann abklemmen und ein extra Blower anschließen.

Vielen Dank schon mal zwischendurch für die Tipps

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 18:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Harry,

Sander hat bei den kleinen geräte keine Röhre sondern eine Art Membrane , die man bei verschmutzung einfach abwischt und fertig.

Die chinesen arbeiten alle mit röhren , die sehr schnell durch Luftfeuchte etc. stark leiden , und laufend erneuert werden müssen.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de