Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: abdichtung filterkammer
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 22:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
salü


ich hab meine filterkammer mehrmals mit schomburg 2k dichtschlämme gestrichen und nun hält die kammer doch kein wasser. woran kann das liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jan 2007 22:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Am falschen Untergrund, falsches Material oder falsche Verarbeitung.
Gruß Lothar
( Der Undichtigkeiten immer zuerst an Durchbrüchen und Anschlüssen sucht )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 0:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
das material hab ich ja extra mit aufgeschrieben(schomburg 2k dichtschlämme).
untergrund ist beton, meine bedenken hab ich beim bodenablauf und den rohrdurchführungen. obwoh über dem bodenablauf noch15cm wasser stehen.l


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Undichtheit
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mit was hast du denn die Rohrdurchführungen durch die Betonwand abgedichtet?
Hast du schon mal die Rohrduchführungen mit Innotec ringsum ausgespritzt? (Sozusagen eine Kehlnaht ringsum das Rohr legen)

Wie hast du die Dichtschlämme aufgetragen?
Wie oft hast du die Dichtschlämme aufgetragen?

Silolack auf der Dichtschlämme hilft auch, um die Poren der Dichtschlämme zu schließen.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 10:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
die rohrdurchfürungrn hab ich bis jetzt nicht extra abgedichtet (da ich es hier auch nicht gelesen hab oder überlesen) nur mit dichtschlämme überstrichen.

die dichtschlämme hab ich großzügig mit dem pinsel aufgetragen, ca. 4 mal.

mit dem innotec die durchführungen abdichten ist mein erster gedanke gewesen.


schon mal danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 11:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

dann will ich mal eine kurze anleitung schreiben wie man kunststoffrohre dicht durch betong verlegt.

1. das kunststoffrohr wird im durchführungsbereich angerauht
2. über das kunststoffrohr wird spannend ein rundschnurring gezogen (sanitärdeutsch = Rollring) - verschiedentlich habe ich auch dichtingsringe aus KG - HT rohren verwendet (1 nummer kleiner damit sie schön spannen)
3. dieser gummiring wird etwa in der mitte der betonwand platziert und muß fettfrei sein.
4. jetzt einfach das rohr mit gummiring einbetonieren.

Grund: beton zieht sich nach austrocknung zusammen und schwindet - dadurch ergiebt sich um das rohr herum eine geringer spalt, welcher über kapilarwirkung wasser durch die wand saugt.
der gummiring presst sich beim betonieren leicht zsammen und gleicht nach schwund des betons dessen spalt wieder aus und unterbricht die kapilarwirkung.

ein weiterer oft gemachter fehler ist zu versuchen den rohrausgang zur wasserseite dicht mit beton zu verfüllen, dies ist schlichtweg falsch.

1. nachdem der beton gezogen hat und noch nicht ausgehärtet ist (meißt nach einem tag) wird die schalung entfernt und um das rohr herum eine V - naht in den beton gekratzt (in diesem zusand ist der beton noch weich genug daß man kratzen kann)
2. nach endgültiger betonaushärtung (28tagen) wird die dichtschlämme gestrichen - die V-naht wird mitgestrichen aber nicht zugeschmiert. (ok, ich warte auch meißt nicht 28tage :wink: )
3. nach trocknung der dichtschlämme wird diese V-naht mit silikon, innotek etc. bündig abgedichtet.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Abdichtung Filterkammer
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Jürgen hat genau das gesagt was wichtig ist.
Ich wollte bei der Frage wie die Rohrdurchführungen abgedichtet wurden genau genau auf das Dichtband usw heraus.

Hier mal kurz ein Bild meiner Abdichtung, zu sehen ist darauf ein Quellband, das wenn es Feucht wird aufquillt.
Das Rohr ist DUMMERWEISE genauso breit wie der Schalstein (Lothar hat es natürlich sofort bemerkt) also hab ich es genau so gemacht wie Jürgen schrieb, nicht ganz mit Beton verfüllen ein V um das Rohr auskratzen und dann mit Dichtschlämme und Innotec verschmieren.
Bild

Ich glaube ich muß in UNSER BESTES noch was ergänzen.
@ Jürgen wenn du nichts dagegen hast würde ich dein geschriebenes als Rohform nehmen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 16:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

ich hab nichts dagegen ........... wenn keine einsprüche kommen kannst du es reinpacken ......... darfst es aber auch gerne verändern oder ergänzen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Abdichten
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Jürgen, ich werde es auf alle fälle als Rohform verwenden :wink:

Gruß Tommy,
der erst noch mal auf resonanz wartet

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 21:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
danke schon mal


das quellband kann ich nachträglich leider schlecht einbauen.

hab heute aber die v- naht mit nem hammer vorsichtig aufgestemmt und schon 1 mal mit dichtschlämme gestrichen, dann noch nen paar mal streichen und mit innotec abdichten.

hoffe das es dann auch ohne das quellband dicht ist


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de