Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 5:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist an Mulm zu erwarten
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 22:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Hallo

Ich habe folgendes Problem. Ich baue zur Zeit mein Filtersystem um und bin jetzt schon wieder total unsicher mit dem zu erwartenden Ergebnis.

Ich möchte einen Vortex (110cm Durchmesser) danach einen Siebfilter und von da in einen Patronenfilter fahren. Bis hier habe ich überall die Möglichkeit Schlamm abzulassen.
Nach dem Patronenfilter möchte ich in eine Kammer mit bewegtem Helix danach eine Kamer K1 unbewegt und eine Kammer habe ich noch frei.

Wieviel Mulm fällt in den beiden Helix und K1 kammern an. Mein Schlammablaß ist zu klein reicht es die Kammern am Saisonende zu reinigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Im allgemeinen wird der Partonenfilter nach dem Helix gebaut.Danach sollte kein großer Mulm mehr auftreten.Und für die Kammern hast du wenn ich ich richtig verstehe doch Schlammablässe.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 9:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

In der mechanischen Reinigung bis einschließlich Patronenfilter kann ich ordentlich schlamm entsorgen. (Was für mich viel ist ist für andere wenig)

Das Problem ist das bewegte helix, um die Kammer zu reinigen muß ich den ganzen kram rausfangen. Ablaßhähne sind wirklich nur zum ablasssen. 2x1,25 Zoll sowie an sder tiefsten Stelle 0,5 Zoll.
Die Folgenden Kammern sollen mit Medien in Säcken bestückt werden, die kann ich dann schnell mal rausmachen und reinigen.

Es ging mir auch nur darum ob ich in der Biologie noch viel Mulm zu erwarten habe.
Also wenn die Vorabscheidung und der Patronenfilter Funktioniert sollte ich so arbeiten können.
Ich muß ja auch im nächsten Winter noch etwas zu optimieren haben.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

der Mulm besteht zu einem großen Teil doch aus abgefallenen
toten und lebenden Filterbakterien.

Also müßte hier beantwortet werden ,
wie effektiv deine erst Biostufe arbeitet,
wieviel dabei gefüttert wird,
Bei welchem Flow in der nächsten Biostufe noch wieviel Nitrit ankommt,
wo sich dann wieder bei ausreichend Sauerstoff,
mal mehr mal weniger Bakkis ( Nitritabhängig ) bilden können,
um dann wieder abzufallen um zu Mulm zu werden.

Das sollte nur " umreissen " , das es nicht so einfach ist diese Frage zu beantworten !

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo horst ,

Zitat:
Im allgemeinen wird der Partonenfilter nach dem Helix gebaut


warum das ?

Die Patronen können dann doch eher vom Mulm
aus den HelX verstopfen !

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Klaus

Mir ist durchaus klar, daß man hier keine genaue Aussage
machen kann.
Nur was ist wenn die vorgeschalteten Stufen gut arbeiten?

Ich hoffe für dieses Jahr klarzukommen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ReHi,

Zitat:
Nur was ist wenn die vorgeschalteten Stufen gut arbeiten?


Wenn der machanische Schmodder raus iss,

und das Nitrit raus iss,

dann ist , bei noch ausreichendem Sauerstoff , nicht mehr viel zu erwarten!

Iss ja auch nichts mehr da, wenn der erste Biofilter erst mal eingefahren ist ,
und er groß genug für das anfallende Nitrat ist ,
und wenn der Flow so gewählt ist , das das Nitrat in einem Durchlauf vollständig
abgebaut wird.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 5:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 6:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Teichfriese: Wenn ich das richtig verstehe geht es dir nur darum das du das K1 oder Helix rausnehmen musst um das Wasser und Dreck abzulassen ?. Dann mach doch einfach ein Gelöchertes Rohr oder Gitter über den Ablauf !. Den Grobschmutz kommt ja eh nicht in die Biokammern und Mulm geht auch durch kleine Löcher .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ein grosses rätsel ist mir wozu man einen vortex braucht wenn eh über ein sieb gefiltert wird.

unnütz geld ausgeben und unnütz arbeit auf den hals hängen für das reinigen vom vortex :wink:

der patronenfilter sollte nach dem helix kommen um die letzten schwebstoffe fest zu halten.damit diese nicht in den teich zurück gehen.
ist bei mir so und verstopft nicht.

ich habe unten in der helixkammer ein sieb über dem boden.so kann das wasser abgelassen und das helix gespühlt werden ohne das dieses im kanal verschwindet :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 14:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Mensch Leute Ihr macht mir spaß

In einem vorherigen Beitrag (wieviel PPI sollte mein Patronenfilter habe)
wurde mir klar gesagt erst Vortex dann Siebfilter.
Telly und Reinhold haben mir Ihre Erfahrungen beschrieben.
Daraufhin habe ich mich um einen ordentlichen Vortex bemüht.

Jetzt werde ich von Lobo und Klaus in der Luft zerrissen.
Vortex mit nachgeschaltetem Siebfilter Blödsinn.

Na klasse --> für einen Anfänger bin ich jetzt richtig gut drauf.

Um alle zufriedenzustellen haue ich den Vortex voll Helix laß das schön in der Runde Eiern und blubbern und warete was passiert.

Gruß Holger dem noch nicht geholfen wurde

Vortex ist noch nicht gebaut nur der Behälter gesichert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de