Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 5:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe im Keller ein selbstgebautes Quarantänebecken aus PVC Teichfolie.
Das Becken ist rechteckig und hat die Maße 2m*1,8m*1m.
Ich habe dieses Becken vorher immer als Überwinterungsbecken benutzt.
Leider gab es in der Vergangenheit Probleme mit Undichtigkeit, sodass das Becken nur bis zu einem bestimmten Füllstand dicht ist :? .
Das Wasser ist über die Falten gelaufen.Das Becken hat keinerlei Falten am Boden und an den Wänden, nur in den Ecken habe ich es nicht anders hinbekommen, da ich keine PVC´Folie schweißen kann.
Das Wasser kann nur in den Eckfalten überlaufen.
Jetzt möchte ich die Eckfalten beseitigen, in dem ich die 4Falten mit Folie zuklebe.
Ich hatte mir das auch einfacher mit dem Verkleben vorgestellt, aber irgendwie bekommen die Stücke die ich einkleben möchte immer Falten am Boden, sodass ich nicht vernünfig kleben kann.
Kennt sich vielleicht einer von euch damit aus und kann mir sagen, wie ich die Ecken sauber verkleben kann?
Was kostet das Schweißen und kann man es selber machen?
Welches Material benötigt man dafür?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Meine versuche PVC, insbesondere etwas ältere PVC Folie mit Quellschweißmittel abzudichten sind alle Fehlgeschlagen.
Wenn du kannst mach Nägel mit Köpfen. Folie einschweißen lassen. GFK oder Dichtschlämme.
Und wenn nicht nimm besser neue Folie. Schläft sich auch ruhiger ;)

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Das Becken ist an sich nicht undicht, ich will nur die Eckfalten zubekommen. Die Folie ist noch nicht alt.
Das Becken wurde aus einem Holz gebaut und mit Styropor ausgekleidet.
Kann mir keiner einen Tip geben?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Björn,

ich hab meine ecken nach außen gefaltet und mit Quellschweißmittel verklebt,

weiß nicht wie ich dir das genau erklären soll, nim mal ein blatt Papier, zeichne dir die Maße vom Boden drauf und dann faltest du mal, so das die Ecken nach außen umgeknickt werden.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Björn,
hast du es schon mal versucht die Falten der Folie mit Tangit-Reiniger zu säubern? Wenn der Reiniger verflüchtet ist, dann trage Tangit-Anlöser auf die beiden Flächen der Falte auf. Anschließend die Falte zusammen legen und mit einer festen Kunstoffrolle anrollen.

Das Beste währe, wenn du anfangs an einer Stelle üben könntest, wo kein großer Schaden entstehen kann.
Noch besser sind natürlich vorhandene Folienreste der IH zum üben.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
die Tips sind gut, nur habe ich leider keine kleinen Falten , sondern Eckfalten. Meine Digitalcamera ist leider kaputt, sonst hätte ich mal ein paar Bilder gemacht.
@Hardy,
Wie stabil ist denn das Kleben mit Tangit?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: PVC kleben
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Also ich denke Tangit müsste die Falten locker halten können.
Tangit klebt wie Teufel.

Gruß Tommy,
der etliche KG- Rohre verklebt hat und die halten sehr sehr gut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 5:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Björn!

Es gibt Folienklebebänder mit denen man mehrere Folien zusammenkleben. Damit müsstest du die Falten ganz einfach wie mit einem Tesa-Streifen niederkleben können. Ich habe das leider selber noch nicht probiert, aber vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der damit Erfahrung hat.

Hier einmal ein Link zu so einem Folienklebeband:
http://www.yopi.de/prd_1407145

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Danke für den Tip, aber das Klebeband kannst du vergessen. :?
Habe ich zu Hause rumliegen, weil es nicht richtig klebt.
Da ist Folienkleber glaube ich besser.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Björn hat geschrieben:
@Hardy,
Wie stabil ist denn das Kleben mit Tangit?


Hallo Björn,
Wie schon geschrieben, reinige erstmal Folienreste der IH mit Tangitreiniger.
Anschließend trage mit einem kleinen Pinsel Tangit "Anlöser" auf die gereinigte Fläche auf, warte einen Moment.
Nehme einen Schraubendreher und streiche damit über die Fläche, wo du den Anlöser aufgetragen hast.
Wenn sich mit dem Schraubendreher Material von der Folienoberfläche abstreichen läst, ist es gut, dann eignet sich die Folie zum Kaltverschweißen (Quelschweißen), so nennt sich dieses Verfahren.
Es ist kein Kleben.
Der nächste Test, nehme zwei gereinigte Folienstreifen und trage Anlöser auf diese Streifen in einer Breite von ca. 2-3 cm auf.
Die beiden benetzten Flächen aufeinander legen und mit leichtem Druck zusammen Fügen, ohne die Streifen seitlich verrutschen zu lassen.
Kannst zum anpressen mit einem weichen Putzlappen käftig drüberstreichen, besser währe eine feste kleine Gummirolle zum anpressen.
Lege diesen Folienstreifen 30 Minuten zur Seite, nach Ablauf der 30 Minuten versuche mal die beiden Folienstreifen auseinander zu ziehen.
Gelingt es dir nicht sie zu trennen, dann kannst du an der IH anfangen die Falten flach zu legen.
Auch dort erst reinigen, erst wenn der Reiniger verflüchtet ist, den Anlöser gleichmäßig beidseitig zwischen den Falten auftragen und mit einer Rolle anpressen.
Wichtig:
Es müßen immer beide Flächen die zusammen sollen, mit Anlöser eingestrichen werden.

Gruß Hardy
der dir dabei viel Erfolg wünscht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de