Grundsätzlich unterscheiden sich die Helixsorten in der geschützten Oberfläche. Wir nutzen am Teich in der Regel die Helixsorten mit Mittelkreuz und flacher Wendel - HXF KLL. Diese Bauart bietet in der jeweiligen Größe (12-17), auch die größte geschützte Oberfläche.
Die größte geschützte Oberfläche bei den Sorten 12-17 die am Teich im Moving Bed üblich sind hat das 13er. Unserer Meinung nach lässt es sich auch sehr gut bewegen. Hier gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Das 17er ist von Natur aus größer und dadurch "offener" das heißt es ist leichter innen anzuströmen. Das 12er oder 13er ist dagegen relativ klein und dadurch etwas "dichter" - sprich die Stege sind enger angeordnet.
Fakt ist, dass eine große Menge 17er schwerer in Bewegung zu versetzen ist das die kleine Sorten, da die Kügelchen eben einfach kleiner sind und sich leichter in Bewegung setzen.
Nimmt man ein Festbett, greift man zu den Sorten HX25 oder HX 38, da diese sich nicht so leicht zusetzen und wesentlich leichter zu durchströmen sind wenn sie geschüttet sind als die kleinen Sorten.
Ob nun Festbett oder Bewegtbett ist Glaubenssache. Jede Einsatzart hat ihre Vor- und Nachteile

Das wird eine längere Diskussion

Grüße