Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2015 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo @All,

meine neueste Investition am Koiteich ist ein kleiner Druckfilter für mein Fischaufzuchtbecken. Dieser Filter stammt von der Firma "Sicce" und trägt den Namen "Green Reset 60"!
Merkmale dieses Filters sind:

60 Liter Filtervolumen
2x20W UVC-Lampe
Durchsatz 5.000-12.000L/h
Rückspültechnik

Die Besonderheit der Green Reset Filter besteht in der überaus einfachen Wartung, die von jedermann ganz einfach erledigt werden kann:

Den oberen Griff anheben;
Die seitlichen Hebel in die Position "CLEAN" stellen und dann die Fließrichtung wählen;
Den Hebel nach unten drücken (bei einem im Erdreich versenkten Filter, den Hebel einfach mit dem Fuß betätigen), um die Schwämme zu säubern.

Ich habe mal ein kurzes Video von dem Filter gemacht, um den grundsätzlichen Aufbau zu zeigen:

Link zum Video


Angegeben wird der Filter für Teiche ohne Fischbesatz und mit Pflanzen für bis zu 40.000Liter. Für Koiteiche immer noch für bis zu 15.000Liter. Beide Angaben sind wie immer sehr hoch gegriffen, und als Koiliebhaber wissen wir auch, dass dies nicht funktionieren wird.

Bei einem Koiteich sollte man die Biostufe unbedingt erweitern. In meiner Anlage wird der Druckfilter die mechanisch/teilbiologische Reinigung übernehmen (entsprechend einem Beadfilter, aber mit weniger Strömungsverlusten) - und im Sommer sollte dann ein kleiner Rieselfilter die biologische Leistung noch ergänzen! Mit Druckfiltern ist solch eine Kombi einfach und ohne Probleme aufzubauen!

Für eine kleine Innenhälterung oder wie in meinem Fall für ein 4.000Liter Fischbecken finde ich solche Druckfilter sehr praktisch. Die Reinigung erfolgt mit wenigen Handgriffen, die Filter sind kompakt und brauchen wenig Platz. Zustätzlich hat man die UVC-Anlage im Filter bereits integriert und benötigt kein zusätzliches Gerät!

Über Funktionsweise und Praxistest werde ich Euch am laufenden halten!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2015 10:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
Hi Roland,habe bei meiner IH eine ähnlich Kombi.Mit Osaga Druckfilter und selbstgebautem Riesler,bei deinem Druckfilter ist die reinigungs möglichkeit sehr interessant,bin gespannt auf deine Erfahrungen damit.

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Okt 2015 12:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
60Liter? Täuscht das so, ich meine das sieht nach vielleicht 20L aus.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Okt 2015 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Ernst,

die Aussenabmessungen des Filters betragen 50cm im Durchmesser und 58cm in der Höhe - das macht rein rechnerisch 113Liter. Wenn man jetzt den Deckel und auch die leicht konische Form abrechnet, wird die Angabe mit den 60Litern schon stimmen. Nachgemessen habe ich es nicht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2015 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hier noch der 2.Teil zum Thema Installation am Teich:


Link zum Video


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2016 20:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Gibt es schon langzeit Erfahrungen?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2016 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Ernst,
ja die gibt es - der Filter war heuer den ganzen Sommer über an meiner 4000Liter Hälterung im Einsatz. Rückspülen funktioniert mit ein paar Handgriffen und ist eine tolle Sache - vor allem das Zusammendrücken der Schwämme durch den Hebel bringt es so richtig. Da bekommt man super den groben Schmutz schnell aus den Schwämmen, ohne den Filter zu öffnen.
Von der biologischen Leistung würde ich bei erhöhtem Koibesatz aber noch eine zusätzliche Biologie nachschalten. Was noch super dimensioniert ist, sind die UVC-Lampen mit 2x25W - reicht für 5000Liter vollkommen.
Würde diesen Filter also für Becken bis maximal 5000-7500Liter empfehlen, bei der oberen Grenze dann aber mit entsprechendem Flow und Zusatzbiologie. Die Reinigungszyklen werden dann natürlich auch kürzer!
Bei meinem 4000Liter Becken habe ich so alle 1-2 Wochen den Filter mal kurz rückgespült - je nach Besatz und Futtermenge! Wie gesagt, der Zeitaufwand ist wirklich kurz!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2016 18:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Aug 2016 19:04
Cash on hand:
64,94 Taler

Beiträge: 30
hast du mal einen damenstrumpf an den ausgang gehängt? kommt noch viel schmutz mit? oder kann man direkt danach in eine helix kammer z.b.?

_________________
Dessen erster Eindruck falsch war.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2016 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
nihao hat geschrieben:
hast du mal einen damenstrumpf an den ausgang gehängt? kommt noch viel schmutz mit? oder kann man direkt danach in eine helix kammer z.b.?

Hallo,
diesen Test habe ich noch nicht gemacht - aber rein optisch von den Schwebeteilchen ist das Wasser sehr sauber. Eine Bekannte hat diese Konstellation - also Druckfilter mit nachgeschaltetem Helixbecken - an ihren Verkaufsbecken. Funktioniert einwandfrei, und da ist relativ viel Fisch auf kleines Volumen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2016 10:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Aug 2016 19:04
Cash on hand:
64,94 Taler

Beiträge: 30
Koiroli hat geschrieben:
nihao hat geschrieben:
hast du mal einen damenstrumpf an den ausgang gehängt? kommt noch viel schmutz mit? oder kann man direkt danach in eine helix kammer z.b.?

Hallo,
diesen Test habe ich noch nicht gemacht - aber rein optisch von den Schwebeteilchen ist das Wasser sehr sauber. Eine Bekannte hat diese Konstellation - also Druckfilter mit nachgeschaltetem Helixbecken - an ihren Verkaufsbecken. Funktioniert einwandfrei, und da ist relativ viel Fisch auf kleines Volumen!

lg
Roland


sehr cool. danke für die info. ich denk den filter werd ich auch mal an IH testen.
grade die kombi mit 2xUVC und der einfachen reinigung klingt echt gut.

_________________
Dessen erster Eindruck falsch war.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de