Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Mo 12.Sep 2016 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
mal ne Frage an euch

....momentan hat`s bei mir gleich 2 Pumpen innerhalb kürzester Zeit "entschärft" und mir haut`s bei denen ständig den FI raus
Pumpe 1 : Schmutzwasserpumpe im Sickerschacht
Pumpe 2 : Spülpumpe für den Trommler

ich vermute mal das irgendwo Wasser eindringt, denn bei Pumpe 2 is der Gummi am Stromeingang der Pumpe rissig
Pumpe 1 konnte ich tauschen , da noch Garantie
Pumpe 2 leider schon 4 Jahre, daher leider Neuanschaffung :twisted:

kennt jemand das Problem bzw hat ne Lösung dafür ?
wenn nicht, hab`sch eben mal wieder ein Verlängerungskabel mehr :roll:

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Mo 12.Sep 2016 21:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Rolli,
genau diese Erfahrungen habe ich in den letzten 15 Jahren Teich auch gemacht.
Die Teichpumpen mit den 10m Gummikabeln haben eigentlich immer gehalten, entweder ging die Pumpe kaputt oder es war ein Austausch. Aber gerade bei Schmutzwasserpumpen oder bei China-Rohrpumpen gab es Risse an den Kabeln oder Tüllen.
Ein entspechendes 10m Gummikabel an einer solchen Pumpe ist zwar in DE eigentlich Vorschrift, aber ich habe hier mehrere (in DE gekaufte) Rohrpumpen mit z. Bsp. nur 5m Normal-Kabel, welches sicher nicht (für IP68) zulässig ist!

P.S. Auch ich hoffe bei mir immer, der FI-Schalter macht (zur Not) sein Ding und ist nicht aus China...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 12:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.746,42 Taler

Beiträge: 892
Wenn die Adern des Kabels schon zu sehen sind, wird es wohl dort auch undicht sein.
Es könnte viellleicht, je nach Lage, auch an den Steckdosen liegen ?
Ich hatte in meinem Brunnenschacht mehrfach Probleme mit der Steckdose durch hohe Luftfeuchtigkeit.
Jahrelang problemlos und igendwann fing es an.
2-3 mal im Jahr flog der FI. Nach ein wenig Belüftung und Abtrocknung in der Sonne ging es wieder.
Ich hatte immer das Vorschalt-/ Steuergerät der Brunnenpumpe im verdacht (wo der Kondensator drin ist). War es aber nicht. Ich habe dann die Steckdose ins Gartenhaus verlegt, wofür ich aber das Kabel der Pumpe auch dorthin ziehen musst. Das geht bei Brunnenpumpen recht einfach. Danach war wieder Ruhe.

Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Das Problem ist das bei den günstigsten Pumpen schonmal die Kabel nix taugen. Vergleicht mal die Kabel. Teilweise 0,5mm2 Querschnitt und lausig Ummantelt

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 13:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Meist eine Frage der Qualität , manchmal aber auch eine Frage der Installation bzw Umgang

mit den Kabeln.

Oft gibt es Quetschungen ( Filterdeckel usw) , oder Pumpen werden aus bequemlichkeitsgründen am

Kabel aus dem Wasser gezogen , In Pumpenkammern liegt oft auch die Tauch UVC die auf so ein Kabel scheint .......

viele kleine Fehlerquellen aber wie schon geschrieben liegt es oft einfach nur an der Grundqualität.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2013 21:15
Cash on hand:
549,63 Taler

Beiträge: 584
:hallo: Rolli
ich hatte auch mal so ein fall
regelmäßig jeden tag 2 x flog ein fi raus
da ich für jede pumpe eine sicherung plus einen fi habe
wußte ich gleich welche pumpe es ist (eine billige schmutzwasser pumpe)
wie manche schon beschrieben haben (risse am kabel eingang)
ich wollte sie schon wegschmeißen (sperrmüll)
da fragte mich mein nachbar was die pumpe habe
ich sagte ihm das sie oben am kabel eingang undicht sei
da fagte er ob er sie haben kann
mir egal sagte ich das war vor 3 jahre die pumpe läuft heute noch
vor kurzem unterhielten wir uns da kam auch die pumpe ins gespräch
ich fragte ihn wie er sie dicht bekam
er sagte 2 monate in der sonne zum austrocknen dann jeden tag einmal mit betumen kaltkleber eingestrichen
so das alle ritze und fugen sich füllen mit kleber
das 5x dann mit wasserfestem klebeband dünn umwickelt fertig
ich habe wieder eine pumpe die oben am kabeleinlass risse hat ist zwar noch dicht
aber ich werde es auch mal versuchen mit betumen kalt kleber


Dateianhänge:
Dateikommentar: die risse im gummi
ich werde das auch mal probieren
abzudichten

004.JPG
004.JPG [ 115.08 KiB | 3767-mal betrachtet ]
Dateikommentar: die neue stromanlage
entlastet die alte

002.JPG
002.JPG [ 149.87 KiB | 3767-mal betrachtet ]
Dateikommentar: die alte stromanlage auch noch im betrieb
001.JPG
001.JPG [ 105.66 KiB | 3767-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße

Gerhard
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 20:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hatte auch schon mehrmals Kabelbrüche an den Billigpumpen. Bin zum Teil auf trocken aufstellbare Pumpen umgestiegen und die laufen bisher ohne Probleme. Natürlich muss man die Pumpen und Zuleitungen vor Sonneneinwirkung schützen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 14:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzschluss in den Pumpen
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2016 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
genau Gerhard ...ich denke mal das ich das wir beide gleiche Problem haben :!: ich schau mir morgen meine Pumpe noch mal genau an. Dabei dachte ich das Alko keine sooooo schlechte Pumpe ist .... dachte :hammer2: (sicher keine Güde, aber länger als 3 Jahre hätte sie schon halten sollen) hab nochmal geschaut... 2011 gekauft und erst seit Sept 2013 als Spülpumpe für TF im Einsatz :twisted:
das sowas bei den billigen Schmutzwasserpumpen des öfteren sein , is mir eigentlich fast klar .... aber bei der hatte ich das Glück der Garantie

auch ich habe, Gott sei Dank, so gut wie alle Pumpen am eigenen FI, auch wenns noch bisl "russisch" aussieht _ aber funktioniert :D ....wird aber nochmal neu und ordentlich gemacht

@ Uwe .... da hast du mit Sicherheit recht , leider

@ Sascha das kann ich bei mir alles ausschließen, aber mit dem Ziehen am Kabel wird sicher sehr häufig Ursache vom (Pumpen)defekten sein (da scheiß ich auch immer meine Leute an wenn ich sowas bei mir sehe :evil: )

@ Georg .... wenn die Kabel einzeln sichtbar wären , würde ich die Pumpe GANZ SICHER NICHT mehr betreiben :!: ...sowas mach nicht mal ich und wäre strafbar UND DAS MIT RECHT !
meine Steckdosen funktionieren und sind in sicherer Reichweite zur Feuchtigkeit (wie es eigentlich auch sein müsste, auch wenn vllt paar cm fehlen).... bei mir is es definitiv der Kabeleingang zur Pumpe , alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei

@paulinchen .... ich hab bei mir ne alte kaputte Pumpe , mit der ich von Zeit zu Zeit den Fi teste und auslöse, bisl russich , funktioniert aber recht gut :mrgreen:

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de