Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2016 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Apr 2016 17:49
Cash on hand:
22,95 Taler

Beiträge: 4
Hallo alle zusammen ,
ich bin neu in der Runde. Kurz zu mir , Marcel , Bj. 71 .
Ich möchte mir einen Teich zulegen der ca. 28 - 30 m³ Wasser haben wird und in dem 15-20 Koi´s einziehen sollen.
Jetzt bin ich bei der Filtersuche auf MamoVliesfilter gestoßen, komplett mit Bioeinheit. Mich würde mal interressieren ob es damit Erfahrungen gibt und wie zufrieden Ihr damit seid. Wartungsaufwand, durchschnitlicher Vliesverbrauch, Wasserqualität. Bin für alle Pro`s und contras dankbar.
Würde der 500 ter für mich reichen oder sollte ich gleich den 800 ter nehmen.
Bin für alle Ratschläge und Anregungen dankbar.

Gruß Marcel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: So 07.Aug 2016 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
ich hatte einen und würde aber einem gebrauchten "Vliesfilter Smartpond 500S in Schwerkraft Ausführung.
Der Filter hat zwei 110er Zuläufe und jeweils einen 110er und einen 75er Rücklauf, mit Biokammer für Helix" um einen super Preis den Vorzug geben! Nicht nur weil ein Freund seinen wegen einer Teichauflösung gerade verkauft sondern weil der Smarti aus Niro ist und nicht aus Kunststoff

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: So 07.Aug 2016 18:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
Ich würde bei deiner Teichgröße zu einem Trommelfilter greifen.
Denke an die laufenden Kosten mit dem Vlies.
Gerade wenn du mal Schwebealgen hast oder im Sommer bei guter Fütterung laufen da schon mal ein paar Rollen durch.
Hatte selbst einen Mamo Vlieser und bin jetzt auf Trommler umgestiegen und habe es nicht bereut.
mein Teich hat 36m³
Ebenfalls machen 20 Koi im Teich auch ordentlich Dreck und der soll schnell raus.
Die Filter mit Bioeinheit finde ich eh nicht ganz so dolle da dir die Bioeinheit war scheinlich eh nicht ausreicht und du diese erweitern musst.
Da du eh erst mit dem Teichbau beginnen willst wie ich das verstehe schau dir einfach mal ein paar Koiteiche mit Vlies und Trommelfilter an um für dich eine richtige Entscheidung zu treffen.
Jeder Filter hat seine Vor- und Nachteile.

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: So 07.Aug 2016 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

bei 28-30 t Liter würde ich auch eher zum Trommler raten, wenn du die Möglichkeit eines Abflusses hast.

Ich habe einen 22.000 Liter. Teich mit Selbstbauvlieser, derzeit noch mit Trommel in 500er Breite und jage da derzeit im Jahr ca. 15 Rollen Vlies durch, was natürlich Folgekosten sind. Bin gerade dabei mir einen V Vlieser in 500er Breite zu bauen, dadurch erhoffe ich mir eine noch bessere Filtration und weniger Vliesverbrauch, da hier der Filterkuchen dicker wird. Insgesamt reinigt ein Vlieser noch feiner als ein Trommelfilter.

Wenn du einen Mamo nehmen solktest, dann aber auf jeden Fall den 800er.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: So 07.Aug 2016 21:44 

Cash on hand: Locked
Ich habe einen Genesis 1000L und jage zur Zeit alle 3 Woche eine Rolle durch. 50 Gramm. Mein Teich hat 22 cbm und 24 koi. Durchfluss per Stunde Ca 33 cbm. An Deiner Stelle hole Dir einen gut dimensionierten Trommler mit durchfluss von 50 cbm in der Stunde. Nichts darunter, denn oftmals sind angegebene 50 cbm per Stunde dann tatsächlich nur 30-35 cbm im Realbetrieb mit guter Fütterung. Schaue dir die Kosten der vliesrollen an und kalkuliere mindestens 1 rolle (200 m Rollen) im Monat, eigentlich würde ich sagen 1,5 Rollen inkl Sommer und Winter. Du wirst dann bald sehen, dass sich ein Trommler (auch ein größerer) nach 2-3 Jahren rechnet. Bei rollen schau mal bei hgt, gute Preise.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 8:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo Marcel

Ich würde immer den 800er nehmen.
Der 500er ist zu klein.

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 10:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
GinrinShowa hat geschrieben:
Ich habe einen Genesis 1000L und jage zur Zeit alle 3 Woche eine Rolle durch. 50 Gramm. Mein Teich hat 22 cbm und 24 koi. Durchfluss per Stunde Ca 33 cbm.


Nur eine kurze Rückfrage am Rande des Themas. Sind das dann 100 oder 200m Rollen? Ich schätze ersteres.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 10:27 

Cash on hand: Locked
200 m


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 12:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Apr 2016 17:49
Cash on hand:
22,95 Taler

Beiträge: 4
Ich danke euch für die Infos und Denkanstöße,
An einen Trommler hatte ich auch schon gedacht , aber ich bin zum einen ziemlich dicht am Nachtbargrundstück und habe da leichte Bedenken wegen der Geräusche und ein Kanalanschluss ist auch nicht irgendwo in der Nähe. Ich könnte vielleicht eine Sickergrube bauen habe aber in einem Meter Tiefe nur noch festen Lehmboden und weiß nicht ob das mit dem versickern dann hinhaut .
Hätte vielleicht jemand so ein ähnliches Problem und Lösungen gefunden oder einer ne Idee wie man das Spülwasser sonst noch los werden kann.
Manchmal glaube ich , Hühner sind auch ein tolles Hobby :-) .
Gruß Axel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Mamo-Vlieser
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2016 13:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wie weit ist es denn zum nächsten Kanalanschluss.
Ich habe bei mir am Teich schlicht eine Regentonne im Boden versenkt. Darin hängt eine Schmutzwasserpumpe und befördert ab eine gewissen Steighöhe das Wasser weg. Schmutz kann sich in der Tonne absetzen und wird dann gelegentlich entsorgt. Funktioniert seit fast 10 Jahren so.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de