Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20.Jul 2016 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Guten Morgen,

Ich möchte eine ca. 50-60cm Stange im Teich (ca. 180cm tief) einsetzen. Bisher hatte ich normale Ausströmerzylinder (35cm).
Die setzen sich aber immer wieder mit Algen zu, das nervt.

Nun habe ich 3 verschiedene Systeme gefunden :
1. Stange mit integriertem Edelstahlbeschwerer
http://bgm-teichtechnik.de/product_info ... no_boost=1

2. EPDM-Belüfter (brauchbar für Teich ??? oder eher nur für Hel-X)
http://www.japankoi-shop.de/de/Teich-/B ... -30x1000mm

3. Stange mit außen angebrachten Edelstahl-Stäben, so das der Belüfterschlauch keinen Kontakt zum Boden hat
http://www.koi-freak.de/Japan-Beluefter ... -Anschluss

Habt Ihr Erfahrung damit? ggf. Alternativen?

Gruß

Thorsten

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jul 2016 9:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich habe Variante 1. Da ist aussen alles glatt, es kann kein Koi hängen bleiben.....

Variante 3 , klar , die Stange liegt nicht auf dem Boden. Hat was. Und die Edelstahlstange nimmt nix vom Innendurchmesser des Belüfterschlauchs weg wo ja die Luft durch muss. Wobei ich da weder bei dem Belüfterring noch bei den 80er Stangen Probleme bemerkt habe.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jul 2016 10:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Morgen!

Für den Teich sind die Membranausströmer wirklich nur bedingt geeignet da sie eben eine Wassersäule erzeugen die im Teich einfach unschön ist und die Oberfläche starkt bewegt.

Hier haben sich die Belüftungsschläuche einfach bewährt - wenn sie nach 1-2 Jahren dicht sein sollten (Stark Teichabhängig) ist bei uns für wenige Euro neuer Schlauch zum einfachen Austausch erhältlich.

Wir haben uns bewusst für Beschwerungen im Schlauch entschieden um den Vordruck im Schlauch etwas zu erhöhen! Die Schläuche haben einen geringen Innenwiederstand der kaum messbar ist - um hier geichmäßigeres ausperlen zu bekommen darf die Schlauchstrecke nicht zu lang sein oder es muss entsprechend mehr Luft nachgeschoben werden. Natürlich würde getestet ob es durch innenliegende Beschwerung zu Änderungen im Blasenbild oder im Gegendruck kommt.


Den besagten Abstand unter den Schläuchen kann man eher in Biokammer als Vorteil sehen wenn Wasser in Bewegung versetzt werden soll. So kann es von unten anströmen und wird dann von der Luft mitgerissen. In Biokammern sehen wir aber die Membranausströmer als bessere Wahl.

Ansonsten handelt es sich bei den Ausströmern mit außenliegendem Edelstahl um exakt den gleichen Schlauch wie bei uns - von der allgemeinen Sache wird es also keinen Unterschied geben.


Viele Grüße :-)

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jul 2016 11:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Sind die Schläuche bei Euch nur gesteckt, oder müssen die bei einem Austausch verklebt werden?

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jul 2016 11:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Selbstverständlich muss hier nichts geklebt werden :-)

Die Schläuche sind mit speziellen Kunststoffschellen gesichert.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2016 13:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
muss der Ring gerade am Boden liegen oder geht das auch bei einem schrägen Boden das er gleichmäßig ausströhmt

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2016 15:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Nein, er sollte gerade liegen.

Die Ausströmfläche muss auf einem Hydraulischen Niveau liegen - das ist Physik und bei allen Ausströmern mit niedrigen Innenwiederständen nötig.

Eine Stange lässt sich hier natürlich leichter gerade einbauen als ein Ring.


Da ich die "Diskussion" gerade erst wieder hatte... Der Vorteil der Schläuche ist eben der geringe Inennwiederstand und die damit verbundene Möglichkeit kleine Kompressoren zu nutzen und trotzdem viel Lufteintrag zu haben. Niedriger Innenwiederstand bedeutet wenig Vodruck und wenig Vordruck bedeutet das die Blasen nicht die feinsten sein können die es gibt. Der Kompromiss den die Schläuche hier aber bieten ist ein sehr guter - die Blasen sind fein, trotz geringen Vordrucks.

Kleine Kompressoren bedeuten geringere Anschaffungs und laufende Kosten - geringer Wiederstand bedeutet für den Kompressor bzw. dessen Membranen eine lange Lebensdauer.

Gebrannte keramische Zylinder oder kleine Platten sind keinesfalls schlecht, bieten aber oben beschriebene Vorteile eben eher selten - daher sollte man das differenziert betrachten und nicht unbedingt miteinander vergleichen.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de