LotharGehlhaar hat geschrieben:
Warum keine Schwimmbadheizung mit Solarabsorber?
Gruß Lothar
Hallo Lothar,
hab ich auch schon überlegt - wäre auf alle Fälle so ziemlich die preiswerteste Alternative. Platz hätte ich ähnlich wie du auf einem Flachdach. ABER - ich hab da einen einfachen Test durchgeführt mit einem schwarzen Rohr und einem einfachen primitiven schwarzen Solarpaneel für Wasser. Der Temperaturunterschied von beiden Systemen ist gewaltig - bei Sonne hat man bei meinem Primitivbau schon 10°C mehr im Vergleich zum schwarzen Rohr, von einem professionellen System ganz zu schweigen.
Moderne Röhrenkollektoren holen auch bei bedecktem Himmel angeblich noch einen gewissen Anteil an Wärme aus dem Licht, naja - und genau da bräuchte ich die Wärme ja. Wenn die Sonne scheint habe ich sowieso keine Probleme da unser Teich in der prallen Sonne liegt. Aber im Frühjahr, im Herbst oder so wie jetzt wo es in der Nacht nur noch 10°C hat - da könnte meiner Meinung nach eine Solaranlage die Temperatursprünge abfedern!
Wie machst du das bei deiner Anlage, Lothar? Du hast ja auch noch eine Zusatzheizung, die Temperatursprünge abfedert - oder?
Die Luftwärmepumpe wäre hier natürlich das bequemste - einfach Temperatur einstellen und fertig, aber ich scheue etwas die Betriebskosten, da man diese nicht wirklich vorhersagen kann. Sonnenenergie gibt es umsonst, und Eine oder Zwei kleine Umwälzpumpen brauchen jetzt nicht wirklich viel Strom!
lg
Roland