Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 13:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo Koigemeinde,
im Rahmen meines Filterumbaus gönne ich mir auch einen neuen Luftheber. Bislang habe ich 2 Luftheber DM 100 mit 1,90 m Länge verbaut.
Jetzt gibt es einen Heber mit DM 160 in gleicher Länge.
Gebaut wurde sehr einfach.
Material :
2 Rohre Dm160 a 1 Meter, 1 x 90 Grad Bogen DM 160, 1x Doppelmuffe DM 200, 2x Deckel DM 200 und eine Schlauchtülle 9mm.
Bauverlauf:
In die beiden Deckel habe ich ein Loch geschnitten damit sie über das 160 Rohr geschoben werden können.
Auf das Rohr habe ich dann kariertes Papier geklebt und dann ging es los mit bohren.
Ich kann euch sagen das ist ne echte Strafe.
Es waren zum Schluß 2958 Löcher in 1,5 mm Durchmesser.
Also wer richtig Langeweile hat ..........
Dann wurde die Schlauchtülle in die Doppelmuffe geklebt.
Nun einen Deckel auf das Rohr schieben und verkleben, die Doppelmuffe auf den Deckel schieben und den zweiten Deckel draufschieben.
Fertig ist die Druckdose .
jetzt noch das Rohr verlängern und den Bogen aufstecken.

Fertig ist der Luftheber.

Heute Abend gibt es einen Probelauf .
Dann wird auch der Durchfluss gemessen.
Die sicherste Methode: 5 Sekunden in eine Mülltüte blubbern lassen und dann mit einem Litermaß auslitern und hochrechnen :hammer3:
Bin auf das Ergebnis gespannt und werde berichten.


Dateianhänge:
IMG_20160423_150603-1024x576.jpg
IMG_20160423_150603-1024x576.jpg [ 95.71 KiB | 5221-mal betrachtet ]
IMG_20160423_105924-768x1365.jpg
IMG_20160423_105924-768x1365.jpg [ 162.33 KiB | 5221-mal betrachtet ]
IMG_20160423_150529-1024x576.jpg
IMG_20160423_150529-1024x576.jpg [ 112.37 KiB | 5221-mal betrachtet ]
IMG_20160423_151106-1024x576.jpg
IMG_20160423_151106-1024x576.jpg [ 78.05 KiB | 5221-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 13:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich fürchte, das sind zuviele Löcher. Welche Luftpumpe kommt dran?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 14:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Da soll eine Hailea 100 dran.
zur Not kann ich von unten einige Löcher verkleben.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 14:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bei Hailea hätte ich in dieser Konstellation an eine V60 gedacht. Wenn möglich, miss den Stromverbrauch gleich mit.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 14:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo Frank.
Die Hailea läuft zur zeit an meinen beiden 100 Lufthebern plus Hel-x Belüftung mit 79 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 15:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Ich habe auch noch eine Dong yang 60 im Schrank. Die werde ich auch testen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Druckdose mit.den Bohrungen aussen soll nur bis KG110 effektiv sein.

Druckdose am Boden oder Membranbelüfter soll ab KG 110 effektiver sein.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 15:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Das Problem ist, das ich nur ein 300 er Rohr als Luftheber Schacht habe. Da sind die Möglichkeiten für Membranbelüfter oder Belüfterplatten begrenzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Deswegen am Boden eine Druckdose bauen...KG Muffenstopfen...Rand abschleifen...Löcher rein...Kappe kürzen. ..in Muffe stecken..von unten muffenstopfen rauf....
Seitlich im Rohr große Bohrungen rein zum Wasser einströmen.

Bei ebay verkauft jemand solche LH

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 18:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Macht irgendwie Sinn. Da werde ich wohl nochmal ran gehen.
Und bei dem Ebaypreis für einen 160 ger Heber bohre ich doch gerne nochmal ein paar Löcher, :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de