Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 6:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo liebe Koigemeinde,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Wie an anderer Stelle schon erwähnt habe ich einen gebrauchten Sprick Trommelfilter erstanden.
Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Spühlpumpe. Es soll auf jeden Fall eine Tauch pumpe sein.
Ich habe eine Tiefbrunnenpumpe gefunden mit folgenden Daten: 750 Watt, 4000L/h, Förderhöhe 80M, Ausgangsdruck bis 10 Bar.

Der Trommler hat eine Kunststoffgaze. Allerdings habe ich das so noch nicht gesehen. Die Gaze ist mehrschichtig und bestimmt 1 -1,5 mm dick. Durchlass in my konnte mir der Vorbesitzer nicht sagen. Die Düsen sind wohl original von Sprick.
Den Sprühstock will ich erstmal verwenden , ihn aber irgendwann austauschen.

Kann ich die o.g. Pumpe verwenden oder ist der Druck zu hoch? Genug Wasser pro Stunde?
Welche Pumpe als alternative?
Wie sollte die Stellung der Düsen sein? 90 Grad auf die Trommel oder schräg?

Wenn man die Gaze so betrachtet, hat das Spülen bislang wohl nicht so gut geklappt.

!!! HILFE !!!

Gruß aus Hessen
Andre


Dateianhänge:
IMG_20160425_072839-1024x576.jpg
IMG_20160425_072839-1024x576.jpg [ 135.75 KiB | 4927-mal betrachtet ]
IMG_20160425_072804-768x1365.jpg
IMG_20160425_072804-768x1365.jpg [ 295.07 KiB | 4927-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo André,

als erstes braucht das Sieb eine Grundreinigung mit dem Hochdruckreiniger. Dann würde ich mit Deiner Pumpen testen um zu sehen wo lange es dauert bis dieser Zustand wieder eintritt. Unter Umständen das Gewebe tauschen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo Frank,
die Reinigung per Hochdruckreiniger wird nächstes We in Angriff genommen.
Ich habe noch keine Pumpe. Die Besagte wollte ich kaufen.
Hast du so ein Sieb schon mal gesehen?
Gruß Andre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo André,

ja, das schaut nach einem mehrlagigem Gewebe aus, das einen hohen Spüldruck benötigt. Welche Pumpe hatte denn der Vorbesitzer dran?

Ich persönlich würde das Gewebe entfernen, da sich Dreck in der Tiefe des Gewebes sammelt und ein großer Spüldruck ist zudem ein Lautstärkefaktor. Ein höherer Durchsatz mit 5-6 bar Spüldruck ist mit einem guten einlagigem Gewebe ebenfalls drin.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo,
ich hätte noch ein einfaches 60 my Gewebe. Wieviel Druck hält das aus?
Spühlgeräusche sind kein Thema da der Schacht gut isoliert ist.
Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Kunststoff?

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Ja


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 7:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ferndiagnose ist schwierig, aber 5-6 bar müssten gehen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 8:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Bei dem Stegabstand am Trommelkörper würde ich eine stabile 60µm Edelstahlgaze verwenden und eine Pumpe die im 6bar Bereich liegt.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Spühlpumpe am Trommler
BeitragVerfasst: Mo 25.Apr 2016 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Bei nicht ordnungsgemäß abgereinigten Siebgeweben sind es manchmal mehrere Faktoren, die eigentlich jeder TF Hersteller beachten sollte:

-Spülpumpe- Förderdruck, Fördermenge
-Düsenauswahl, Anzahl der Düsen
-Position der Düsen zueinander und Abstand zum Siebgewebe

Leider....hat vermutlich auch an diesem Sprick- TF jemand nicht darauf geachtet, dass sich die Sprühfächer der Düsen nicht seitlich überlappen dürfen.
Das ist so ähnlich wie hier zu sehen:
viewtopic.php?f=14&t=21119&start=40

Zumindest sind die Flachstrahldüsen an Deinem Düsenstock alle schön in einer Linie eingestellt.
Versuche einmal alle Düsen um 5 oder 10° nach einer Seite zu verdrehen.
Dann sind die Sprühfächer leicht schräg, aber berühren sich nicht gegenseitig mehr.

Das ist ja auch ein Tip des Düsenherstellers Lechler:
http://www.lechler.de/Service/Industrie ... .E.A-de_DE
------

Versuche ersteinmal die Düsen zu verdrehen und beobachte.
Sollte dann das Gewebe immernoch wie ein Streifenhörnchen aussehen....reicht der Spüldruck am Rand der Sprühfächer nicht aus.

Ein neuer Düsenstock mit einer Düse mehr könnte helfen.

------------

Das doppellagige Siebgewebe lässt sich eigentlich sehr leicht abreinigen.
Zumindest ich kann bei meinem TF momentan (zur Zeit noch geringe Schmutzfracht) keinerlei Steifenbildung erkennen und auch bei Foren-Bildern mancher Eigenbau- Filter mit dem gleichen Siebgewebe auch nicht.
Trotz einfacher, billiger TIP- Tauchpumpe und den Niederdruck- Zungendüsen.
Mein Spüldruck liegt bei 2,2 bar (Manometer am Düsenstock).

Nachteil meiner Niederdruck -Zungendüsen (10l/ min bei 2 bar Druck) ist der hohe Wasserverbrauch pro Spülgang.
Ich hatte mich damals am Original-Düsensatz orientiert :roll: :roll: und würde jetzt lieber Düsen mit kleinerer Bohrung (5l/ min bei 2 bar) verwenden.
----------

Vielleicht kannst Du einmal ein Bild der Sprühfächer machen und ob sich die Sprühfächer überlappen.
Es liegt bei diesem Sprick-TF vermutlich an der Düsenanordnung.
Vielleicht gibt es ja Tips und Bilder von anderen Sprick- TF und dem Düsenstock....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de