Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2016 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo,

bei Aldisüd gibt es diese Woche diesen Rohrreiniger:
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... 1500bar-1/

Er ist ja um einiges billiger wie der original Kärcher Rohrreiniger. Weiß jemand, ob der ohne einen Adapter an den Kärcher angesteckt werden kann?

Brauche das Teil eigentlich nur einmal im Jahr zum BA spülen, dafür würde dieses Teil reichen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2016 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo
Der Verschluss beim Kärcher wird nicht passen.Siehe Bild.
Ich habe Originalschläuche gekauft und selbst die bekomme ich ohne Zange kaum gedreht.


Dateianhänge:
$(KGrHqFHJCUFIdNJUrMHBSJ4botHqQ--60_1.JPG
$(KGrHqFHJCUFIdNJUrMHBSJ4botHqQ--60_1.JPG [ 6.33 KiB | 5608-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2016 21:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
Der Nachteil bei dem Rohrreiniger von Aldi ist das er nur den Schmutz nach hinten befördert.
bei den Kärcherteilen gibt es auch noch eine Düse nach vorn die manchmal von Vorteil sein kann je nachdem wo etwas verstopft ist.

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2016 1:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !


Habe mir das Set vor zwei Jahren im Aldi Nord zugelegt. Weiß nicht genau ob das identisch ist...müsste ich morgen mal nachschauen.
Meins passt auf einen Kärcher K2.9
Allerdings taugt das Dingen bei mir nix. Bekomme ich nicht durch die 3 Bögen geschoben...verhakt sich sofort, da die Düse vom Umfang kleiner ist, als der nachfolgende Druckschlauch (Verbindung)
Werde mir wohl eine rotierende Düse von Kärcher zulegen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2016 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Allerdings taugt das Dingen bei mir nix. Bekomme ich nicht durch die 3 Bögen geschoben...verhakt sich sofort, da die Düse vom Umfang kleiner ist, als der nachfolgende Druckschlauch (Verbindung)
Werde mir wohl eine rotierende Düse von Kärcher zulegen.[/quote]

Ich habe dieses Problem auch, allerdings mit dem Originalschlauch.
Nach einigen Bögen ist Schluss und das Ding verhakt sich.Sehr ärgerlich.Der Schlauch ist hinter der Düse sehr steif was eine gute Führung in Winkeln gleichfalls behindert.Eine routierende Düse kenne ich nicht.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
So habe ihn mir heute mal zugelegt. Für unter 20 Euro kann man das schon mal testen. Erfreulich, es waren 2 Adapter dabei, und der Rohrreiniger passt damit auf den Kärcher drauf.

Im Vergleich zum Original von Kärcher ist es für den 15 Meter Schlauch ein Schnapper, und habe es heute für mich getestet. Ergebnis ich komme bei mir bis zum BA vor, und mehr brauche ich nicht. Für 2x im Jahr dir richtige Anschaffung.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Mit wieviel bar betreibst du den Schlauch ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
geht bis 150 bar lt. Hersteller, ich mit 130 bar an meinen K3 Kärcher.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Apr 2016 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo !


Da hat mein Kärcher wohl zu wenig Bums.
Muss ich mal mit mehr Druck testen.

Danke :thumbsup:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Apr 2016 16:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

bei einem hochdruckreiniger ist der druck sekundär - wichtig ist die angabe wieviel wasserdurchsatz das teil liefert.
ich habe mir vor jahren für vernünftig Geld ein profigerät zugelegt - das macht auch nur 130bar .......... aber die rohr reiniger flutschen damit rein wie butter.
mein ehemaliges günstiges kärcher gerät, macht 150bar und quält sich bei gleicher rohrstrecke wie blöd.
vergleiche mal bei den einzelnen kärchergeräten die Fördermengen .......... die kleineren geräte liegen alle unter ~400l ....... die größeren liegen dann bei 5-600l ........ hier ist der wesentliche unterschied zu finden

die bar zahl lediglich ein werbegeg für Hobbyisten, weil die alle glauben viel bar ist viel gut :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de