Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2016 20:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 10.Apr 2016 11:23
Cash on hand:
49,52 Taler

Beiträge: 1
Knappe Vorgeschichte:

Meine Eltern haben ihren Garten von Grund auf neu umgestalltet, mit einem Teich (Kein Koiteich) , der leider grün ist und nicht sehr viel Freude bereitet. Es wurde falsch informiert und zu wenig hinterfragt bzw. naiv geglaubt was gesagt wurde.
Nun habe ich beschlossen es richtig zu machen, mir ein Forum gesucht und mich durch etliche Beiträge gekämpft. Jetzt hoffe ich das ich einigermaßen in der Lage bin euch ein halbwegs und brauchbares Anfangskonzept vorzuzeigen und es mit Eurer Hilfe zu verbessern und Fehler auszubügeln.

Kurz und knapp ich:

Alter 28
Beruf Fensterbauer

Ziel:


Komplett neue gemauerte Schwerkraftfilteranlage mit Luftheber für kristallklares Wasser, Durchsatz 40000-50000 Liter/h. Es sollen 4 Kois und 4 Störe gepflegt werden so wie 100erte Elritzen. Größe des Teichs 75m2 Fläche und 50.000m3 Inhalt ca. 2m tief. Ganz besonders soll der jetzige Filter ersetzt werden der 800Watt frist. Es sind UVC dann 4Kammern mit Bürsten und die restlichen mit Schaumstoff. Es soll ein schön bepflanzter Teich mit klarem Wasser werden.


Bild 1 (Unterer Teil des Teichs)


Es soll dort ein kleiner Schacht unten links gemauert werden, mit einem Auffangbehältnis [Nr.5] denke KG 300 1,5m tief um mit einer Pumpe [Nr.6 ]das Wasser 75cm über Wasserspiegel zum Wasserfall zu befördern der gleich 30cm lings daneben liegt. Ein Überlauf [Nr.4] geht von diesem Auffang direkt in den Teich.

U-Steine zur Rohrwartung grün [Nr.1] Die Abdeckungen wird mit Terrassendielen belegt
Gemauerter Bereich rot [Nr.2]
Direkter Filterauslauf vom Luftheber [Nr.3]

Bild

Bild 2 (Oberer Teil des Teichs)

2er kleiner Schacht 1-2 Skimmer [Nr.11-12] bin mir absolut unschlüssig welchen Wandskimmer ich verwenden sollte

[Nr.13] gedacht habe ich mir bei dieser Erhöhung im Teich der blauen Linie entlang eine Drainage 2-3 50er als zusätzlichen Ablauf, dabei denk ich mir einfach es wird mehr Fläche als Ablauf ausgenutzt oder würde es sich anbieten 2-3 Bodenabläufe zu plazieren im mittleren Bereich wobei diese ja wieder nur einen kleinen Umkreiss absaugen oder?

[Nr.14] Bodenablauf mit 100er Foliendruchführung 30-40cm unter Wasserspiegel.

[Nr.9] Sifi, später eventuell Trommler

[Nr.8] Airlift

[Nr.7] Hier der Stromverteiler mit Sicherungen und allem drum und dran was dazu gehört wobei ich mir davon noch absolut kein Bild machen kann.

[Nr.10] Brunnen für die Auffüllung des Teichs bzw um den Wasserstand zu halten oder einfach als sauberes Spülwasser für Sifi/Trommler

Bild


Filter wie ich mir das ungefähr vorstelle:


1. Filterkammer L1750 B1250 H1250 (Eventuell kommt später einmal ein Trommelfilter in diese Kammer)

- 2x 55Watt Amalgam UV-C getaucht
- 5x 110KG Zulauf
- 2x SiFi Patrone mit 200my mit maximal 35m3 Durchfluss
- 2x KG 200 führen in die nächste Kammer
- 50mm Schmutzwasserauslass

2. Filterkammer L1250 B1250 H1250

- 300 Liter Helix ruhend, bin mir aber nicht sicher ob 12er oder 14er damit es sich nicht zu schnell zusetzt??
- 2x KG 200 führen in die nächste Kammer
- 50mm Schmutzwasserauslass

3. Filterkammer L1250 B1250 H1250

- 42Liter Eco Pondchip belüftet
- 1x 300er Tellerlüfter oder lieber 2x kleinere?
- 2x KG 200 führen in die nächste Kammer
- 50mm Schmutzwasserauslass

4. Filterkammer L1250 B1250 H1250

- 2x KG 200 führen zum Sammelbecken
- 50mm Schmutzwasserauslass

Bleibt vorerst leer da ich denke das die Filterung reichen müsste um das Wasser zu reinigen?? eventuell für einen Patronenfilter mit PPI 30-45 falls es nicht reichen sollte für die Schwebeteilchen??

5. Sammelbecken 2x KG 400 L2750

- 1. Luftheber KG110 2,5m lang soll ca. 10000-15000m3 befördern für den Wasserfall das Wasser sammelt sich davor in einem KG 400 1,5m lang und wird mittels Pumpe über zum Wassserfall hinauf gepumpt.
- 2. Luftheber KG160 2,5m lang soll ca. 35000-40000m3 befördern direkter in den Teich

beide mit jeweiligen passenden Membranbelüfter bestückt.

- Stimmt das mit der Einblastiefe jeh Tiefer weniger Watt aber dadurch brauch ich doch wieder eine stärkere HighBlow Pumpe oder etwa nicht?
- Was meint Ihr dazu, habt ihr mir Verbesserungsvorschläge oder bin ich einigermaßen auf dem richtigen Weg?
- Das ist momentan alles nur ein Konzept bin, um jede Hilfe und Verbesserungsvorschlag dankbar. :group:



Danke schon einmal :D
Gruß Chris


Dateianhänge:
Unter Teil.jpg
Unter Teil.jpg [ 482.68 KiB | 2047-mal betrachtet ]
Oberer Teil.jpg
Oberer Teil.jpg [ 226.85 KiB | 2047-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de