Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 5:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Leute,

ich will meine 2x2m Filterkammer mit 4 von den Benni-Tellern ausrüsten.

http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftun ... ftungsset/

Aus einem rätselhaften Grund hat das Helix aufgehört sich um das Mittelrohr zu drehen.

Problem: Wir sitzen sozusagen über dem Filter!!!!!

Bislang lief eine Hailea V30 mit ein paar Steinen (ich weiß, ein Witz!). Die war unhörbar. (da das Helix vor sich hin rotierte reichte das....)

Für die 4 Teller brauche ich bei 1,5m Einblastiefe ja mindestens 2 Luftpumpen...

welche könnt ihr als leise empfehlen?

Oder sind 4 kleinere Pumpen besser? Je Teller eine.... wenn das leiser ist!

Die V60 sollte fast genauso leise wie die V30 sein und müsste doch 2 Teller packen.

...mit welchen Konfigurationen habt ihr schon experimentiert?

Ich bin an euren Erfahrungen interessiert, nicht an Kennlinien!

Ohnehin muss das ganze über Zeitschaltuhr laufen, um den PH-Wert nicht nach oben zu treiben....
.... die Variante Rohrpumpe für die Rotation geht zwar auch, aber Luft kann den Bakterien ja nie schaden.....

Ach ja, und ich weiß, dass es billiger geht, aber die Dinger von Benni sind ordentlich verarbeitet, und dann wird es eben ein Fisch weniger dieses Jahr, aber denen die ich habe geht es gut und nur das zählt!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

es geht natülrich auch mit einer Luftpumpe, aber da es leise sein soll werden es zwei oder vier. Je kleiner die Luftpumpe desto leiser, gilt als grobe Faustformel. Ich arbeite hauptsächlich mit den Thomas Luftpumpen. Wenn es auf den letzten Euro nicht ankommt, kannst Du vier Thomas AP 60 nehmen, ansonsten zwei etwas größere.

Bei meiner Biotonne mit D=90 cm und H = 115 cm kann ich mit einer AP 60 schon richtig kräftig bewegen. Da ich Deine Kammer nicht im Detail kenne, kann ich natürlich auch für nichts garantieren. ;-)

Das waren diverse Tests mit verschiedenen Luftpumpen:


Link zum Video


Link zum Video


Link zum Video



Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 15:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Jens,

ich habe eine 80-er HiBlow (die echte aus Japan) an 2 x 340-er Tellern von Benni.
Da musst du schon verdammt gut hinhören, wenn du die merken willst.

Ich habe aber auch noch eine 100-er Secoh (neu) rumstehen, die hatte mir dafür aber zu viel Bums und die brummte schon etwas.
Kann aber sein, dass kleinere Secohs auch leiser sind?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jens,

Thomas Luftpumpen. ..... Thomas AP 60 nehmen, ansonsten zwei etwas größere.

Bei meiner Biotonne mit D=90 cm und H = 115 cm kann ich mit einer AP 60 schon richtig kräftig bewegen. Da ich Deine Kammer nicht im Detail kenne, kann ich natürlich auch für nichts garantieren. ;-)

Das waren diverse Tests mit verschiedenen Luftpumpen:


Link zum Video


Viele Grüße,
Frank


Hallo,
den "Hexenkessel" habe ich in groß..... 2m Durchmesser, in der Mitte ein 300er KG Rohr geschlitzt und 3 seitliche Einläufe....

das Video sieht doch nicht schlecht aus. AP60 in 115cm Tiefe an einem Membranbelüfter?

im Datenblatt steht immer was von mbar? ... Luftleistung bei 150 mbar .... sind das mal grob gerechnet 150 cm Eintauchtiefe???

Danke :hallo:
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 16:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
edekoi hat geschrieben:
Hallo Jens,

ich habe eine 80-er HiBlow (die echte aus Japan) an 2 x 340-er Tellern von Benni.
Da musst du schon verdammt gut hinhören, wenn du die merken willst.

Ich habe aber auch noch eine 100-er Secoh (neu) rumstehen, die hatte mir dafür aber zu viel Bums und die brummte schon etwas.
Kann aber sein, dass kleinere Secohs auch leiser sind?


Hallo,
echte? Die: http://koi-company.de/technik/beluftung ... ow-80.html ?

Okay, welche Einblastiefe? Hast du ein Bild? .... kannst du die Frage zu den mbar beantworten?

Das ist mir zu komplex https://de.wikipedia.org/wiki/Meter_Wassers%C3%A4ule :hammer2:

Danke :hallo:
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Okay, da ihr als Fachleute alle zu diesen Membrankompressoren ratet ... was unterscheidet die denn grundsätlich von den Hailea V Pumpen....

Meine Hailea V30 läuft jetzt seit 6 Jahren!

Wenn ich 4 x die V60 nehme bin ich preislich immer noch unter 2x Thomas oder Hiblow.... Und wenn die solange durchhalten.... und das die leise sind weiß ich....

Okay, die Luftfilter der V sind ein Witz ...

Ich werde wohl in Berlin auf der Koiexpo mal schauen. Bloß da ist es so laut, dass jede Pumpe leise ist....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Hallo,
echte? Die: http://koi-company.de/technik/beluftung ... ow-80.html ?

Okay, welche Einblastiefe? Hast du ein Bild? .... kannst du die Frage zu den mbar beantworten?

Das ist mir zu komplex https://de.wikipedia.org/wiki/Meter_Wassers%C3%A4ule :hammer2:

Danke :hallo:
Jens


Ja .... die. Allerdings kommen die heute nicht mehr aus Japan, sondern aus Thailand oder Thaiwan?

Ich habe meine Teller in 1 Meter Tiefe eingebaut. Fotos habe ich nicht.

150 mbar oder 0,15 bar werden von einer Wassersäule von 1,5 m erzeugt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 5:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 20:00 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich habe auch noch die guten HIBlow aus japan, die 200 er da geht dann richtig was 8)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 20:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.746,42 Taler

Beiträge: 892
Hallo Jens,
wenn Du die bar-Zahl vergleichst, denkt an den Druckverlust durch Leitungen und die Tellermembran
bei dem Jäger Teller 270 weiß ich es gerade. Bei 60 l Pumpe sind das etwa 30mbar.
Das heißt bei 1,5 Einblastiefe muss die Pumpe gegen 180 mbar drücken
Bei mehr Luft steigt der Widerstand. Das kannst Du aus den Diagrammen der Hersteller rausgreifen.
Dazu kommt dann noch der Widerstand der Leitung (10 mbar bis 2 m DN20 mm glaube ich).

Es macht auch wenig Sinn eine 60 l Pumpe (3600l/Std.) mit einer 340er Membranteller zu betreiben.
Bei der Jäger 340 beginnt der günstige Arbeitsbereich erst bei 4000l/Std. Also 80iger Pumpe wäre genau richtig.

Übrigens steht bei den guten Pumpen immer die dB-Zahl im Datenblatt dabei.
Wenn Du die dB-Zahl Deiner aktuellen Pumpe kennst, kannst du das vergleichen.
Die HP-80 hat z.B. einen Geräuschpegel von 36 dBA, die thomas AP 80 und die Secoh JDK 80 haben 38 dBA
Das schwankt auch je nach Leistung um jeweils ein paar dB
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüftung Helixkammer
BeitragVerfasst: Sa 09.Apr 2016 20:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
GeorgB hat geschrieben:
Es macht auch wenig Sinn eine 60 l Pumpe (3600l/Std.) mit einer 340er Membranteller zu betreiben.

180 mbar ist für diese Pumpen noch der Wohlfühlbereich und in der Tiefe geht dann mit dem 340er Teller die Luzzy ab. Die AP-60 liegt bei 34 dB(A).

Katsumi hat geschrieben:
Ich habe auch noch die guten HIBlow aus japan, die 200 er da geht dann richtig was 8)

Das ist bei den Yasunaga/Thomas und wahrscheinlich Secoh nicht anders, das sind auch japanische Firmen, es geht ebenfalls was ab, aber bei Jens Lautstärkeanforderung fallen alle durch. Die HP 200 liegt bei 50 dB(A).

Jens hat geschrieben:
Okay, da ihr als Fachleute alle zu diesen Membrankompressoren ratet ... was unterscheidet die denn grundsätlich von den Hailea V Pumpen.

Das sind alles Membrankompressoren, auch die Hailea. Der Unterschied ist die Preisklasse/Qualität.

Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de