Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 8 mm Lochblech
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 0:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi ich habe mal ne Frage. Ich wollte meinen Filter nächstes Jahr erweitern und bräuchte eine Art Lochblech das 8 mm hat für meinen Hel-X 12 Filter. Nun wollte ich mal fragen, wie ihr das macht und was ihr davon haltet? Ich wollte eine 500L Tonne rund nehmen und dann mit einem Lochblech oben und unten versehen. So kann man das so schneiden das man genau die richtige größe hat oder?
Denkt ihr das, dass so geht?
Müsste eigentlich oder. Ich habe nicht viel Ahnung von Filtertechnick währe nett wen ihr was schreiben würdet.

Danke,

David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 0:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo david,

suche nach einer kunststoffplatte im fachhandel und schnitze sie dir passend .......... füsschen drunter für den abstand und löächlein oder schlitzchen selbst gebohrt.
sicher gibt es auch fertige lochplatten aus kunststoff.

edelstahl würde sich auch eignen ....... ist aber schwer zu bearbeiten und mittlerweile unbezahlbar :cry:

es gibt auch LICHTSTEGPLATTEN mit gittermuster fertig zu kaufen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 1:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Danke Jürgen-b für deine schnelle Antwort. Kannst du mir sagen wieviel ich da rechnen muss? So ungefähr.
Also die art meinste geht so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 1:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
hi David
vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter.
http://www.koihilfe.de/koi/forum/viewto ... wand#19136
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo david,

warum benötigst du oben auch eine lochplatte ............ ?

ob es funktioniert kann man anhand dieser dürftigen angaben schlecht sagen - mach mal eine skizze.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 20:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi jürgen ich wollte das deshalb so machen, damit ich das Hel-X daran hindere in die nächste Tonne zu gelangen.
Hab ja geschrieben, dass ich keine ahnung habe. Deshalb frage ich ja auch.
Ich habe gerade gehört man soll das gitter nur vor den Überlauf machen. Leuchtet auch ein.
Aber wie befestige ich dass? Mit mehreren Schrauben?
Danke für die Antwort und die nachfrage ich will ja nix falsch machen. :lol: 8)
Man soll ja von denen Lernen die schlauer sind als man selber. :wink: :lol: Dan tu ich das doch mal. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
David hat geschrieben:
Hi jürgen ich wollte das deshalb so machen, damit ich das Hel-X daran hindere in die nächste Tonne zu gelangen.
Hab ja geschrieben, dass ich keine ahnung habe. Deshalb frage ich ja auch.
Ich habe gerade gehört man soll das gitter nur vor den Überlauf machen. Leuchtet auch ein.
Aber wie befestige ich dass? Mit mehreren Schrauben?
Danke für die Antwort und die nachfrage ich will ja nix falsch machen. :lol: 8)
Man soll ja von denen Lernen die schlauer sind als man selber. :wink: :lol: Dan tu ich das doch mal. :lol:


Hallo zusammen...

@David
Also bohren in die Tonne...da wäre ich vorsichtig mit! Meine Idee wäre eher so...
Es gibt aus PVC Gitterplatten, die kannst du mit Innotec gut an einer Tonne verkleben. Du musst nur gucken, das die Löcher in den Platten so gross sind, das dein K1 da nicht durch passt!
Ich habe in meinem Filter eine Trennwand aus Doppelstegplatten gebaut, diese habe ich mit sehr sehr vielen Löchern 8mm bestückt. Das funktioniert auch einwandfrei.
Das kannst du dir auf meiner Homepage auch ansehen, in meiner Bildergallerie beim Filterbau 2006!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 22:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

Zitat:
Es gibt aus PVC Gitterplatten, die kannst du mit Innotec gut an einer Tonne verkleben


aber erst wenn er weiß aus welchem material die tonne ist :evil: ?

..... die meißten tonnen sind aus PE ...... da fällt das innotek von alleoneine wieder ab :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

Zitat:
Es gibt aus PVC Gitterplatten, die kannst du mit Innotec gut an einer Tonne verkleben


aber erst wenn er weiß aus welchem material die tonne ist :evil: ?

..... die meißten tonnen sind aus PE ...... da fällt das innotek von alleoneine wieder ab :roll:


Hallo zusammen...

@Jürgen

Schande auf mein Haupt....da muss ich dir recht geben...das habe ich mal eben so ganz vergessen!!!!
Trotzdem...bohren da wäre ich vorsichtig...es sollte sicher möglich sein solch ein Gitter in einen Durchgang klemmen zu können.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 0:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sascha, sascha :wink:

wer spricht von bohren in der tonne .......... ich sprach von lochblech bohren oder schlitzen und einlegen :lol:

wie war das doch: wer lesen kann ist klar im vorteil :lol: :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de