Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoff vs. Kohlenstoffdioxid
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

da ich an meiner Innenhälterung nun eine Filtertonne frei habe, habe ich heute dort meine 20cm Belüfterplatte, an der sich eine 60Liter/min Airtech Belüfterumpe befindet, in diese Tonne gehängt.

Das heist quasi, ich puste pro Minute 60Liter Luft in das Becken mit insgesamt 7 Koi und 2600Litern Wasser.

Nun ist ein hoher Sauerstoffwert im Wasser ja erstrebenswert aber ohne SK gleichzeitig mit einem CO²-Austrag verbunden.

Was ist nun der richtige Kompromiss?

- Belüfter weiterhin volle Kraft laufen lassen und den CO²-Austrag ignorieren

oder...

- Belüfter zeitgesteuert betreiben

???

Ich wäre über Erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sauerstoff vs. Kohlenstoffdioxid
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:23
Cash on hand:
62,68 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Hallo Felix,

ich würde es davon abhängig machen, ob und wie sich der PH-Wert verändert

Schönen Abend noch
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Manfred,

ich werde gleich nochmal messen!

Danke und Grüße,
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Felix,

auch den gelösten Sauerstoffgehalt im Wasser messen.


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Felix hat geschrieben:
ich werde gleich nochmal messen!


Interessant wäre auch eine „vorher“ und „nachher“ Messung an PH
Immerhin werden hier nun runde 3600 tsd/L bei 2700 l Wasser eingepumpt und dem entsprechend c02 ausgetragen.
Des ist schon Deftig.



Felix hat geschrieben:

- Belüfter zeitgesteuert betreiben

???


Das dürfte einen ähnlichen Effekt im Eintrag haben wie ein Sk ohne Tank?

Da IH`s in der Regel wenig Wasser haben, sich hier erst recht eine Art Berg und Talfahrt an 02 Wert abzeichnen dürfte.
Ob das nun gut oder nicht gut ist, oder überhaupt wichtig, bleibt sicher Strittig.

Ich meine dass eine 02 Zufuhr wie auch immer mit was eingetragen wird einigermaßen gleich bleiben sein sollte, und damit eher Positiver für die Fische ist als ein (gravierendes) auf und ab an 02 Wert.
Versuche in der IH letztes Jahr (bei mir zumindest) mit Sk mit und ohne glocke zeigten das.
Auch zuviel (gut gemeint) herkömmlich eingebrachtes über Venturi etc meinen PH auf 8,8, trieb.
Auch zeitweise eingebracht den PH zwar reduzierten aber wieder ein auf und ab an 02 brachte.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

laut Tetra-Test habe ich einen PH von 8,0.

Ich werde jetzt einfach ständig messen und vergleichen. Ich denke das ist zunächst einmal das sinnvollste.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich würde die Belüftung drosseln, denn mit reiner Luft bringst du eh nie über 100% Sättigung hin. Das bedeutet, dass du unnötig stark belüftest, dies aber gar keinen positiven Effekt mehr bringt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 8:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

ich würde mir nen kleinen belüfter kaufen sind ja zum teil nicht teuer . Brauchst du nichts drossel und weniger strom braucht er auch .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
AH!

Ich habe noch eine kleine ACO208, die liefert deutlich weniger aber hat wie die Airtech auch 35 Watt.

Soll ich die einfach tauschen?

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo felix Bild

wenn du eine kleine pumpe noch hastm dann nehme die. ansonsten mach einfach 1 oder 2 verteilerhähne auf (du hast doch auch so einen 6fach verteiler dran oder? Bild
wenn ja machst da nen hahn auf und drosselst somit ja auch die luftzufuhr in deine ih.
zeitgesteuert würde ich es nicht machen, wie ja franco schon erwähnt hat sorgst du somit für eine ungewollte berg und talbahn des sauerstoffsgehalt in der ih. lieber konstante werte als dieses auf und ab.
du kannst ja mal spaßes halber deine hand ins wasser deienr ih halten, wenn sich viele kleine bläschen an deiner hand bilden ist das nen anzeichen das die gaskonzentration im wasser bissel hoch ist. ist aber natürlich nur ein sehr grober test. Bild

also ich bin der meinung lieber gedrosselt laufen lassen aber permanent als nur ab und zu das gerät anzuschalten.

liebe grüße
alex Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de