Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an Alle,

ich möchte hier nicht einen Thread eröffnen, der sich zum 100. Mal damit beschäftigt, wie Ihr euren Filterkeller abdeckt etc.
Mich würde vielmehr interessieren, wie bzw. was oder ob Ihr was dafür getan habt, dass der Filterkeller bei Regen trocken bleibt.
Mein Filterkeller ist mit Bangkirai abgedeckt, aber zwischen den Fugen dringt natürlich das Wasser bei Regen ein:

Habt Ihr was dagegen getan? Ich möchte einfach die Feuchtigkeit vermeiden wegen der ganzen Elektronik etc.

Danke für Eure Antworten.

Ich wünsche Euch Allen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest.

Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 7:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

Peter1963 hat geschrieben:
Mich würde vielmehr interessieren, wie bzw. was oder ob Ihr was dafür getan habt, dass der Filterkeller bei Regen trocken bleibt.

nichts.Es regnet zwischen den Brettern hinein.
Selbst, wenn Du ganz wasserdicht abdeckst, solltest Du immer damit rechnen, dass Kondenswasser von Deiner Abdeckung tropft. Dann war das vertane Mühe.

Peter1963 hat geschrieben:
Ich möchte einfach die Feuchtigkeit vermeiden wegen der ganzen Elektronik etc.

Alle elektrischen Geräte haben bei mir die entsprechende IP-Klasse, so dass sie Spritzwasser vertragen. (EBF, Spülpumpenkasten)

Alle anderen Geräte (Raspi, Schaltsteckdosen) wurden einzeln geschützt. Bei mir sind die in einseitig verschlossenen HT-Rohten untergebracht, die nach unten geöffnet sind. Da gibt es kein Spritzwasser und wegen der Eigenwärme dieser Geräte ist auch nicht mit Kondenswasser zu rechnen.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass es dafür auch viel professionellere Lösungen gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
Spann dir von unten eine dünne Teichfolie drüber aber achte darauf das im Keller immer noch Luft zirkulieren kann

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Meine steht komplett in einem Nebengebäude,was ich optimal finde da garantiert nichts einfrieren kann da immer über 0 Grad.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 11:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo

Ich habe auf meinem Filterkeller - ca. 1,70 m tief - ein Bangkiraideck.
Im Sommer läuft mir der Regen zwischen den Brettern durch in den Filterkeller. Da es rasch im Filterkeller trocknet, decke ich das Holz nicht ab.
Im Winter isoliere ich den Filterkeller, kann ganz leicht Styrodur von unten am Bangkirai befestigen. Auf das Bangkirai lege ich dann eine alte, dicke Teichfolie. Es bildet sich zwar etwas Kondenswasser im Filterkeller aber der Schnee und Regen gefriert mir nicht an Boden/Filter/Teichelektrik. An sonnigen Tagen wird mal belüftet.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Dez 2015 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Peter,

ich habe erst auf den isolierten Deckel eine 1 mm PE-Folie gezogen und dann mit Bangkirai beplanckt.

Deckel von unten:
Dateianhang:
P1010073.JPG
P1010073.JPG [ 374.76 KiB | 6336-mal betrachtet ]


Deckel mit PE
Dateianhang:
P1010077.JPG
P1010077.JPG [ 380.01 KiB | 6336-mal betrachtet ]


Deckel mit Bangkirai:
Dateianhang:
P1010101.JPG
P1010101.JPG [ 363.49 KiB | 6336-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1010107.JPG
P1010107.JPG [ 383.63 KiB | 6334-mal betrachtet ]


Unter den Bangkiraibrettern laufen 6 mm dicke Moosgummistreifen, damit das Holz nicht direkt auf der PE-Folie aufliegt und gleichzeitig habe ich versucht die Terassenschrauben genau durch das Gummi zu drehen, damit ich gleichzeitig eine Abdichtung der Bohrlöcher habe.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Jan 2016 7:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Ich hab beim alten Teich auch ne Bangkirai-Abdeckung auf dem Filterkeller. Man muss da aber erwähnen, dass immer Gräbstoffe oder dergleichen aus dem Holz austritt. Deswegen würde ich dann meine Filter darunter abdecken, dass diese nicht in den Teichkreislauf eintreten kann...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 21:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
edekoi hat geschrieben:
Hallo Peter,

ich habe erst auf den isolierten Deckel eine 1 mm PE-Folie gezogen und dann mit Bangkirai beplanckt.

Deckel von unten:
Dateianhang:
P1010073.JPG


Deckel mit PE
Dateianhang:
P1010077.JPG


Deckel mit Bangkirai:
Dateianhang:
P1010101.JPG


Dateianhang:
P1010107.JPG


Unter den Bangkiraibrettern laufen 6 mm dicke Moosgummistreifen, damit das Holz nicht direkt auf der PE-Folie aufliegt und gleichzeitig habe ich versucht die Terassenschrauben genau durch das Gummi zu drehen, damit ich gleichzeitig eine Abdichtung der Bohrlöcher habe.

Mir gefällt deine Abdeckung sehr gut und werde es mit der Pe Folie wohl so übernehmen. 8-)

Ich habe mir nur Gedanken gemacht, was die Luftfeuchtigkeit im Filterraum angeht.
Würde es Sinn machen Seitlich ein Lüftungsrohr mit Lüfter, ähnlich wie in einem Bad ohne Fenster,zu installieren?
Der Lüfter könnte dann zB. über die Logo gesteuert werden.

Gruß Carsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
carsten.kruger.33 hat geschrieben:
Ich habe mir nur Gedanken gemacht, was die Luftfeuchtigkeit im Filterraum angeht.
Würde es Sinn machen Seitlich ein Lüftungsrohr mit Lüfter, ähnlich wie in einem Bad ohne Fenster,zu installieren?
Der Lüfter könnte dann zB. über die Logo gesteuert werden.

Gruß Carsten

Hallo,
ich habe bei mir im Filterraum auch einen Lüfter den ich über die Logo einschalte.
Das Ergebnis kann man sehen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2016 22:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Dann lag ich mit meinen Gedanken ja garnicht so verkehrt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de