Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 19:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Im Frühjahr hatte ich im Keller ein 750l Aquarium als Becken für kranke Fische im Einsatz, dabei habe ich mir den ganzen Keller versaut.
Feuchte Wände und Schimmelbefall.
Ich hatte die Temperatur im Aquarium stark hochgezogen ich glaube auf ca.22°C. Dazu war Mein Filter und der Sprudelstein im Eisatz.
Mein Fehler war wohl, daß ich keine Abdeckung auf dem Aquarium habe,
und die Kellerwände sehr kalt sind.

Wie sind eure Erfahrungen. Sollte ich es nocheinmal versuchen mit Abdeckung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi Bild,

am besten wäre es, wenn die rauamtemperatur gleich der wasser temperatur wäre.
aber ich denk das geht bei dir nciht oder? sonst hättest das ja sicher gemacht.
ansonsten... wie du schon selber sagst, abdecken ist da nie verkehrt :wink:
meine IH ist mit luftpolsterfolie abgedeckt. von der folie tropft das wasser dann wieder in die ih zurück. :D

apropo ih...könntest mal ein oder 2 bilder einstellen?? Bild
:wink:

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Farbkarpfen hat geschrieben:
abdecken und regelmäßig lüften.
Gruß Mario


Darf ich noch einen draufsetzen? Keller heizen, damit sich keine Taupunkttemperaturen an den Kellerwänden ergeben. Die schöne feuchte Luft, das dem Becken unweigerlich entweicht, kondensiert mit Vorliebe an den kalten Außenwänden (Kältebrücke). In diesem nun permanent feuchten Millieu schimmelt´s nun fröhlich vor sich hin. Das Problem an den Kellerwänden ist, daß sie sich so schlecht von außen dämmen lassen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Raumtemperatur 2 °C über Wassertemperatur... hört sich blöd an, sagen viele, aber hilft :shock:

Wenn ich den Raum heize und nicht das Wasser, dann hat das Wasser in der Tat meist 2 °C weniger als der Raum :wunder:

bis zu einer bestimmten Temperatur des Wassers ist das meist auch kein Problem, aber wehe, es geht in die hohen Temperaturen..

Viel macht auch aus, ob das Wasser ins Becken plätschert oder unter Wasser eingeleitet wird.

Abdeckung hilft verdammt viel... habe ein Becken mit Abdeckung, da ist das kein Prob... Wasser tropft zurück. Täglich mal kurz durchlüften schadet nicht..

Beim Becken ohne Abdeckung tropft der Raum :(

Gruß Bernd, der im Sommer das Wasser heizt und im Winter nicht ....

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 21:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Eigentlich wollte ich nur etwas gegen meinen feuchten Keller tun.

Wenn wir nun gemeinsam Biertrinken wollen auch gut.

Im Keller steht genügend rum. Dem Bier macht es nichts obs feucht ist hauptsache kalt.

Schöne Grüße an Mario und Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 21:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Bernd

Du würdest also sagen ich sollte es nocheinmal versuchen.
So extrem kalt ist der Keller nicht. Heizungsanlage ist auch dort.
Ich denke abdecken und filter unter die Wasseroberfläche einleiten.

Nur was mache ich mit dem Sprudelstein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

wenn du den Raum heizen kannst, dann rauf auf 23 °C... das Wasser wird sich dann etwas darunter einpendeln (hoffentlich :) )

wenn dann noch abgedeckt ist, sollte es kein Problem mehr sein. Noch 1 mal am Tag lüften... und gut ist..

Wenn der Raum nicht beheizt werden kann, geht das mit Abdeckung auch noch...

Ich hatte ein 700 Liter Becken + 220 Liter Filter im Keller mit Heizung. Abgedeckt mit Doppelstegplatten... 0 Problem.. Wasser sammelt sich an der Abdeckung und tropft runter...

ohen Abdeckung wäre es ein Prob..

Mit sehe ich keines...

Gruß Bernd, der aber keine Garantie übernimmt :) und bei dem leider das Bier alles ist... deswegen Rotwein :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Achso...

Über Wasser einleiten oder Sprudelsteine sind wegen dem Sauerstoff pflicht... ausser es wird mit technischem Sauerstoff gearbeitet, so wie ich das tue...

Ansonsten haste nen trockenen Keller und vermutlich bald tote Fische :(

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de