Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koi Verrückte,

mich würde mal interessieren wie Ihr die automatische Wassereinspeisung geregelt habt :wink:

Macht es überhaupt Sinn es über eine automatische Wasserauffüllung zu regeln(Bequemlichkeit)oder ist es besser einfach den Schlauch über den Teich zu legen und dann das Hauswasserwerk an zuwerfen und Wasser marsch :?:

Welche Variante gibt es an automatischer Wassereinspeisung ausser die von mir bekannte Oase

hier mal der Link

http://www.oase-livingwater.com/de_DE/w ... .5575.html

Dort sehe ich den Preis leider voll überzeugen :hammer3:

Sollte ich mich für eine automatische Wassereinspeisung entscheiden sollte Sie schon kosten günstiger sein und ich würde mich nicht scheuen so etwas selber zu bauen :mrgreen:

Wo habt Ihr dann den Sensor der automatischen Wassereinspeisung angebracht?

Wie habt Ihr es geregelt wenn das Hauswasserwerk mal ständig läuft ohne ab zuschalten?

Notüberlauf ist bei mir vorhanden

Ist die Wegstrecke vom Hauswasserwerk zur automatische Wassereinspeisung entscheidend da bei mir das Hauswasserwerk vom Teich ca.20m entfernt ist

Welche Vorteile und Nachteile liegen bei einer automatischen Wassereinspeisung vor?

Sehe als Vorteil Bequemlichkeit

Sehe als Nachteil Undichtigkeit am Teich schwer zu lokalisieren wenn ständig Wasser nach läuft

Bitte Euch um eine konstruktive Kritik und wenn Ihr eure automatische Wassereinspeisung vorstellt bitte ich euch um Fotos und Details

Mit ganz lieben Dank an Euch nun mal ran an die Tasten :wink:


LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Patrick,

ich lasse einfach mehrmals pro Tag zeitgesteuert über ein Magnetventil Wasser nachlaufen.
Was zu viel reingeht (und das ist nicht wenig :) ) - läuft über den Überlauf in die Zisterne. Fertig.
Siehst du auch in meine Bau-Doku. In meiner IH mache ich das auch so.
Ich denke so oft kann ein TF (oder was auch immer) gar nicht spülen, dass man die Wasserstands Änderungen an einem >10m³ Teich bemerkt, wenn man 4x pro Tag einfach ein "paar" Liter nachlaufen lässt.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 20:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich habe das Teil von koidiscount, sieht so ähnlich aus wie das von Oase.

Es sind diese zwei Dinger, eingebaut in einem Rohr. Bei starkem Wind gibt es bei meiner Teichgrösse Probleme, da der Wellengang trotz 1,5m Tiefe des Messpunktrohrs manchmal Fehlmeldungen auslöst.


Http://koi-discount.de/technik/zubehor/ ... entil.html
http://koi-discount.de/technik/zubehor/ ... g-imm.html

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 20:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

zweimal am Tag über Magnetventil---fertig :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ach ja, Marcs Lösung habe ich ausserdem. .....

Ich bin ein Freund doppelter Absicherungen. ....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Sommer: Mehrmals täglich gibt der Raspi einen Schaltimpuls für die Brunnenpumpe. Die Dauer ist so bemessen, dass gerade so das Spülwasser und das verdunstete Wasser ergänzt wird. Ein kleiner Teil davon läuft über und weg.

Winterbetrieb: Der Raspi überwacht die Temperatur und für den Fall, dass die Solltemperatur unterschritten wird, gibt es zwei Stunden lang frisches Brunnenwasser. Dadurch habe ich nahezu keine Temperaturschwankungen mehr im Teich.


Pfiffikus,
der nur noch die Überwachung selber erledigen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 0:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
In Vorbereitung: permanenter Wasseranschluss mit Reglung per Schwimmer und Magnetventil...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 1:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
hallo,
für den preis bekommst du eine SPS einen Sensor und ein Magnetventil

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 1:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Patric,

wir haben die Niveauregulierungsteile auch von KoiDiscount.

Die sehr kompakte Niveauregulierung wurde in der Filterkammer in einem 75er HT-Rohr mit Zugang zum Teich verbaut und schaltet mittels Scharnierkontakt bei ca. 5mm Niveauunterschied. Kann direkt an die Wasserleitung mit 24 Volt Magnetventil und 24 Volt Trafo angeschlossen werden. Die Wasserversorgung der ca. 22m Wegstrecke vom Haus zur Filterkammer erfolgte frostfrei mit einem 1‘‘ PE-Schlauch. Um die bei uns sehr hohen Schmutzwasser-/Kanalgebühren zu sparen, wird die Wassermenge über einen 2. Wasserzähler erfasst.

http://koi-discount.de/niveauregulierun ... -p520.html

Die Bauteile kosten nicht die Welt, kann gut selbst installiert werden und funktioniert seit fast 6 Jahren sehr zuverlässig. Zur optischen Kontrolle wurde der Einlauf der automatischen Wassereinspeisung in der Teichwand sichtbar verbaut. Für uns die perfekte Lösung, uns sind auch keine Nachteile bekannt. Bilder sind bei Bedarf sicherlich noch zu finden.

Bei der IH haben wir leider noch den klassischen Gartenschlauch.

Mit herzlichen Grüßen
Die "Nordlichter" aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2016 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
? hat jemand Erfahrungen mit einer mechanischen Schwimmervariante wie im WC Spülkasten?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de