Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 16:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Gemeinde,

um eine brauchbare Option für meine Chinaknaller zu suchen brauche ich eure Hilfe bei der Pumpenwahl.

Das ganze an den Teich aus meiner Doku mit +-30.000 Liter.

1. Linn, ist mir aber zu häufig in der Wartung. Oder hat sich da was entscheindends getan.
2. Flowfriend, meine Filterkammer ist nur durch das Holz abgedeckt. Also muss sich auch Feuchtigkeit ab. Wasserdicht ist sie ja (leider) nicht.
3. Blue Eco Größe X, hier hört man ja positives wie auch negatives. Vorteil hier das ich das Ding in der Pumpenkammer versenken könnte und mir somit etwas an Platz spare (von dem nicht reichlich vorhanden ist.
4. ??? Gibt es Alternativen ???

Gepumpt wird alles in Schwerkraft, auf 2 Einläufe im Teich. Kein Riesler etc.

Sie soll sparsam bei 30.000 Liter sein, zuverlässig und billig..... moment billig ist ja keine von denen 8) 8)

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo,

ganz spontan - Red Dragon, Genesis, Oase (wobei ich mir da nicht mehr 100% sicher bin, ob die noch immer so gut sind wie sie mal waren).

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Chinaknaller :?: Willst du nicht mehr, oder steh ich aufen Schlauch? Damit fällt die Aquaforte HF 28000 raus?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 18:30 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Jan 2015 13:27
Cash on hand:
117,10 Taler

Beiträge: 153
Wohnort: Edewecht
Hi Manuel,

welchen effektiven Flow strebst du denn an und welchen Differenzdruck hätte die Pumpe denn zu bewältigen? Sind die 2 Rückläufe in den Teich getrennt oder mit Y-Stück aufgeteilt?

Gruß Chris

_________________
Bild

Groß- und Einzelhandel für Japan Koi
Vom Tosai bis zum Jombo Koi mit 110cm und mehr…
Unsere Haupt-Partner in Japan sind Marusei, Sakai Fishfarm SFF, Sekiguchi, Yagenji, Ogata uvm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 18:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Zu den Chinaknaller, ich hatte erst die Osaga Rohrpumpe mit 25.000 und so eine Lifetec mit 16.000. Da eiert aber auch die Stromuhr mit 265 Watt.
Dann die HF 22.000 mit ihrer moderaten Wattzahl 110 glaube ich jetzt und die Osaga 25.000 gedrosselt. Im Winter nur die Osaga.

Die HF 28.000 fällt wohl weg Ernst. Da kommen ja nicht mehr viel im Teich an bei einer.

Aktuell sind zwei Rücklaufe in 110 vorhanden. Die würde ich dann auch optimaler verlegen wenn es auf eins geht und dann per y Verteiler aufgespalten wird.

Höhe muss ich nichts bis fast nix bewältigen. Alles unterhalb des Wasserspiegels verlegt.

Flow denke ich 1-1 in er Hauptsaison. Im Winter 65%. Da wäre die Regelbarkeit natürlich ein Pluspunkt.

Es wäre natürlich auch möglich bei den Chinakracher zu bleiben. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Jedes Quatal entkalken ist Pflicht, spätestens alle halbes Jahr. Also nicht Pumpenfreundlich das Wasser.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 18:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Jan 2015 13:27
Cash on hand:
117,10 Taler

Beiträge: 153
Wohnort: Edewecht
Hi Manuel,

meine Emofehlung, wenn die Anschaffungskosten jetzt nicht ganz so ausschlaggebend sind, nimm 2 Stück Blue Eco 240 Pumpen. An jeden Rücklauf eine.

Die haben wir bei uns in der Anlage auch viel verbaut so wie viele andere Größen der BE Pumpen auch. Wir haben bei uns mal per Ultraschall gemessen und kamen bei 57 Watt auf knapp 16.000 Liter effektiven Flow. Natürlich an unserer Anlage. Wie es bei dir dann aussieht, kann ich nicht sagen.

Aber wenn du jetzt mal grob rechnest 2x 60 Watt, also 120 Watt und du machst einen Flow von 30.000 Liter effektiv, dann denke ich ist dies ein mehr als guter Wert. Zumal du natürlich den weiteren großen Vorteil hättest das du ein redundantes, also nahezu ausfallsicheres System hast. Selbst wenn mal eine Pumpe den Geist aufgibt, läuft immer noch die andere. Zum Winter hin kannst du dann eine Pumpe ganz abschalten oder beide laufen lassen und auf ein Minimum herunterregeln. Diese Art System hat mich seit vielen vielen Jahren nie im Stich gelassen. Und die BE Pumpen dürfen auch ruhig absaufen... :D

Wir haben hier 10 oder 12 der BE laufen und bei bisher keiner einzigen hatten wir Probleme.

Ist nur mal ein Vorschlag von mir wenn dich die etwa 1600 Euro Anschaffungskosten nicht umwerfen... :D

Gruß Chris

_________________
Bild

Groß- und Einzelhandel für Japan Koi
Vom Tosai bis zum Jombo Koi mit 110cm und mehr…
Unsere Haupt-Partner in Japan sind Marusei, Sakai Fishfarm SFF, Sekiguchi, Yagenji, Ogata uvm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 22:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Die 320 bringt mir ja nix an "mehr" oder Vorteil meines wissens.
Dann hatten wir als Tipp eins 2x 240 BE. Vorteil tauchbar. Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit und meinem Kalk aus ?

Wie steht es eigentlich um die FF. Kann die eigentlich der Witterung ausgesetzt werden?

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 10:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Do 10.Dez 2015 22:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Jan 2015 13:27
Cash on hand:
117,10 Taler

Beiträge: 153
Wohnort: Edewecht
Hi,

die 320er bringt in deinem Fall keinen Vorteil, deswegen hatte ich ja auch die 240er geschrieben.

Ich glaube die FF kommt mit den Werten in etwa an die ran mit den 2x 240er BE. Das nimmt sich nicht viel meine ich. Nur der Anschaffungspreis ist in dem Fall deutlich höher und du hast eben kein ausfallsicheres System.

Gruß Chris

_________________
Bild

Groß- und Einzelhandel für Japan Koi
Vom Tosai bis zum Jombo Koi mit 110cm und mehr…
Unsere Haupt-Partner in Japan sind Marusei, Sakai Fishfarm SFF, Sekiguchi, Yagenji, Ogata uvm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Fr 11.Dez 2015 10:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Moin.

Also meine Flowfriend benötigt je nach Differenzdruck gut 130 - 140 Watt für "geschallte" netto 30qm3.

Wenn du jetzt mal den schnitt sämtlicher Messungen von Chris / Andre und die ermittelten Werte aus Köln unter
Forumsaufsicht nimmst ( bei 0,5 meter Gegendruck ) benötigen zwei 240er Blue Eco für 30qm3 gute 150 Watt.
Also unter dem Strich nimmt sich das nicht wirklich was.
Und obwohl ich absoluter fan der Flowfriend bin und diese der BE immer vorziehen würde, würde ich bei deiner Konstellation auch über 2x BE 240 Nachdenken.
Die Flowfriend verträgt auch ein wenig Feuchtigkeit. Das ist kein Thema. Allerdings würde ich schon schauen das es nicht stumpf darauf regnet etc.
Aber da kann man ja immer eine kleine Abdeckung drüber setzen :wink: Der Controller muss ja auch geschützt werden.

Entweder rüste ich nächstes Jahr noch auf die Flowfriend Pro um oder ich stelle noch eine zweite normale Flowfriend mit dazu.
Dann wäre ich bei 96 Watt für netto 41qm3 :mrgreen:
Momentan benötige ich dafür 240 - 250 Watt.
Der Trend geht klar zur 2. Brushless Pumpe. :mrgreen:

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Fr 11.Dez 2015 10:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Jan 2015 13:27
Cash on hand:
117,10 Taler

Beiträge: 153
Wohnort: Edewecht
Hi Dennis,

bei uns in der Anlage sind wir aber weit entfernt von den 150 Watt für 30 Kubik. Es waren bei uns genau 57 Watt für 15.800 Liter. Aber wie gesagt, das schweankt vpn Anlage zu Anlage. Differenzdruck bei uns in etwa so 10cm... und nur gut 1m Wegstrecke als Rückleitung mit nur 1x 90 Grad Bogen in 63mm.

Gruß Chris

_________________
Bild

Groß- und Einzelhandel für Japan Koi
Vom Tosai bis zum Jombo Koi mit 110cm und mehr…
Unsere Haupt-Partner in Japan sind Marusei, Sakai Fishfarm SFF, Sekiguchi, Yagenji, Ogata uvm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de