Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 18:40 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo,

ich möchte gern in diesem Winter meinen 36 000l Koiteich mit einem Außenofen beheizen!

Da ich aber davon recht wenig Ahnung habe, wollte ich euch um Rat fragen.

Wie groß muss dieser sein?

Welche Pumpe?

Habt ihr eine Empfehlung für einen Ofen?

Danke

Gruß Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
viewtopic.php?f=39&t=20070&p=286068&hilit=au%C3%9Fenofen#p286068

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 6:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo
Das Problem mit dem Funkenflug habe ich auch,finde es auch bedenklich weil im angrenzenden Stall Heu lagert.
Hab schon mit nem Gitter versucht das zu verhindern,aber ohne Erfolg.
Bei festem Einbau brauche ich 14 Meter Schornstein um das genehmigt zu bekommen.
Auf dauer der Ofen neben dem Teich gibt glaube ich bald Ärger weil mein Nachbar doch sehr dicht neben dem Teich sein Schlafzimmer hat und der Ofen beim anheizen ganz schön meilert.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
baeron hat geschrieben:
Auf dauer der Ofen neben dem Teich gibt glaube ich bald Ärger weil mein Nachbar doch sehr dicht neben dem Teich sein Schlafzimmer hat und der Ofen beim anheizen ganz schön meilert.


Deshalb musste ich meinen leider auch weiter geben. :(

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: Sa 17.Okt 2015 18:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Okt 2015 22:41
Cash on hand:
44,68 Taler

Beiträge: 11
Hab da gar keine Ahnung von aber kenne Leute, die für ihren Wohnbereich auf Pellets schwören, weil der Ofen sich die selber rein zieht. Muss man nur einmal planen, dass man das Schüttgut gut manuell oder automatisch in die Aufnahme fördert. Die Abwärme vom Ofen trocknet es bei einem Modell, welches für eine Gärtnerei verwendet wird und es lagert einfach draußen im Fahrsilo. Die nehmen einfach das Abfallzeug von Straßenpfelge.

In anderen Bereichen kombiniert man Abwärme mit dem Heizen: Wenn ein zu heizender Raum nicht zu weit entfernt ist, kann der Ofen den gleich mit beheizen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 9:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@OIK

das was du meinst (Abfallzeugs ) dürfte ehr Hackschnitzel sein als Pellets außer es wird erst noch geschrettert und
mit einem Bindemittel zu Pellets gepresst. Solche Anlagen brauchen viel Platz und man braucht eine Bevorratung
auch die Anschaffungskosten für eine taugliche Anlage ist nicht billig.
Was eine super Lösung wäre die ich selber schon mal im Auge hatte und die auch 3 Kunden von mir haben wäre ein
Wasserführender Pelletsofen aber auch hier gibt es viele Punkte die man abarbeiten muß ( Pufferung, Abwärme usw usw).



Ich denke der Rene sucht eine klassische Lösung : http://www.arctic-products.com/badetonne/oefen

Dieser Lieferant bietet diverse Größen und hat als einziger einen XXL Aussenofen den ich selber schon genutzt habe,
das Monster hat richtig Power was bei der Teichgröße sicher auch nicht verkehrt ist.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 9:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab den XXL TUBE für meinen Swimming Pool genutzt , das Teil ist sehr geil jedoch

muß man auch einiges beachten damit man lange Spass dran hat , bei mir hat ein

schnöder Sicherungsausfall beim flexen den Tod des Ofen bedeutet.


Dateianhänge:
Ofen innen.jpg
Ofen innen.jpg [ 75.74 KiB | 4006-mal betrachtet ]
Monster booster.jpg
Monster booster.jpg [ 53.49 KiB | 4006-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 15:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
:hallo: Hallo Sascha
Sind die Öfen in Deutschland zugelassen für Festeinbau?
Hab auf die Schnelle nix dazu lesen können.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nicht so viel fragen Ronny. 8)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Bei meinem stand im Beipackzettel jedenfalls nicht, dass es nicht erlaubt sei. 8)

Ich hatte den hier:
Dateianhang:
ofen.JPG
ofen.JPG [ 46.75 KiB | 3929-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de