Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 14:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,
nach meinen Filterumbau möchte ich auch meinen Ozonisator wieder in Betrieb nehmen nur weiß ich nicht ob meine Idee so gut ist.
Filter ist im Moment so aufgebaut:

1 Kammer ist die Sammelkammer wo Skimmer und BA zusammen treffen.
2 Kammer ist der TF
3 Kammer Helix
4 Kammer ist meine Pumpenkammer.

In der Pumpenkammer hängt eine Fathom Pumpe die über ein 110er KG rohr in den Teich pumpt. Rücklauflänge ca. 6 Meter.
Nun zu meiner Idee, zwischen Pumpe und Rücklaufleitung wollte ich einen 25cm Diffusor in das KG Rohr legen und nur über eine Bohrung den Teflonschlauch nach aussen leiten.
Somit pumpte die Fathom wie gewohnt weiter nur das eben der Diffusor mit im Rohr liegt.
Ist das so machbar oder brauch ich einen Inlinemischer der weit aus mehr kosten würde.

Grüße
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 19:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Von wieviel Ozonleisting reden wir hier ?

Deine Fathompumpe wird in die Knie gehen mit einem Inlinemischer,kannst knicken :hallo: mit der Pumpe.

Würde einen KHB Mischer verwenden im Rücklauf und gut ist,kommt aber auf die Ozonkonzentration an die du einbringen willst.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 21:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo

Zitat:
Rücklauflänge ca. 6 Meter.


ist ein bischen kurz und Blassenfalle sollte auch sein, wenigsten am Ende eine UVC zur Restozonvernichtung.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 23:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Laut Gerät 1,5g wobei ich das bezweifle da es sich um ein Ching Chang Chung Teil handelt. Somit müsste ich lügen um wieviel Ozon es sich dreht.

Als mein Ozinosator noch verbaut war hatte ich eine gepumpte Filteranlage. Zwischen den Filterkammern war eine Regentonne verbaut an der sich am Boden eine Ausströmerplatte befand. So habe ich mein Ozon eingespeißt was auch funktionierte. :mrgreen:
Durch umstellung auf Schwerkraft sind eben diverse Kammern bzw. Filtertonnen weg gefallen.

Der Mischer von KHB würde mir schon gefallen aber 270 Glocken :pillepalle:

Leider kann ich an der Rücklauflänge nichts ändern. Länger als 6 Meter schaff ich nicht.

Oder soll ich einfach die vorhandene Ausströmerplatte oder einen Diffusor in die Pumpenkammer legen und dort Ozon rein jagen ? Wäre so wie ich früher in der Pumpversion hatte. Hab nur Angst das es mir dann die Fathom mit der Zeit weg bruzelt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2015 4:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Würde das Ozon nicht frei in die Pumpenkammer einperlen lassen.
Die Pumpe macht das nicht lange mit.
So ein KHB Mischer wird wohl das beste sein bei der Leistung des Ozongenerators.

Schon an einen Nachbau gedacht habe schon Berichte darüber gelesen von Usern.
Ansonsten mach mal ein Bild des Gerätes denke die meisten kennen die Geräte und wissen was das an Leistung hat.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2015 14:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Foto vom Gerät werde ich die nächsten Tage einstellen. Der Teich ist bei meinen Eltern im Garten und ich bin nicht jeden Tag vor Ort.

Hmm ja an Nachbau hab ich schon gedacht allerdings macht mir der Ozonfeste Ausströmer zu schaffen. Wenn ich so einen Ausströmer von KHB hole bin ich auch weit über 100 los.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2015 17:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
HAllo
Na klar ob 100€ langen :mrgreen:
Aber ohne was zu investieren wird nicht gehen :hallo:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 17:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 8:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Die Fathom wird ohnehin keine Dauerlösung sein. Nicht umsonst gibt es dieTauchversion nicht mehr zu kaufen.

Ich glaube Roland testet grade die Ozonfestigkeit von bestimmten Ausströmern, die hier mal als Neuerung mit dem Passus "ozonfest " vorgestellt wurden.

Das Problem beim einach Einleiten in die Rücklaufleitung ist die uneffektive Einmischung. Es wird am Auslauf nach Ozon riechen. ... ergo ist es nicht aufgebraucht.....

Eine kleine Rohrerweiterung, da einen Ausströmer rein mit feinen Blasen..... dann normal in deine 6m rein..... das bringt dann mehr. Frag mal Roland.

:hallo:

PS: 6g werden auf 15m mit Einmischdüse übrigens auch nicht verbraucht..... sagt mir meine Nase je nach Wetterlage mehr oder weniger deutlich.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 9:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Neue Idee:

In meine Rückleitung ein T-Stück setzen, in das Rohr was dann nach unten führt einen NEW BUBBLE Ausströmer. Würde dann so aussehen wie der von KHB.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Jens warum was ist mit der Fathom ? Kann bis jetzt nichts negatives über meine sagen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de