Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2015 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

da ich demnächst Filteranlage optimieren möchte, bin ich auf der Suche nach einer regelbaren trocken aufstellbaren Schwerkraftpumpe im "unteren" Preissegment.

Derzeit ist mein Filter wie folgt aufgebaut: TF - PK - Bio und soll auf TF - Bio - Pumpen - Teich geändert werden.

Da ich jetzt eine Rohrpumpe HF 16000 2. Gen getaucht in der PK habe möchte ich gerne auf zwei trocken aufgestellte Pumpen umstellen und auch nicht auf den günstigen Stromverbrauch verzichten. Der Teichrücklauf erfolgt von den Pumpen unterhalb des Wasserspiegels und beträgt 50cm Strecke.

Der Flow sollte max 16000l/h betragen und im Winter runter geregelt werden.

Ich hatte eigentlich die Red Label Pumpen im Auge aber da tut sich wohl erstmal nicht soviel.

Jetzt habe ich die SuperFish Pond Eco Plus E Serie gefunden und diese ist wohl durch eine spezielle Fernbedienung regelbar.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Serie????

Habe jetzt im Kopf zweimal die 8000er dieser Serie mit jeweiligem Regler zu verbauen und währe dann mit ca. 82 Watt in der Nähe meines bisherigen Verbrauches.

Hier mal ein Link zur Pumpe:

http://www.kois.de/Superfish-Pond-Eco-Plus-E-8000

und hier der Regler:

http://www.koiland-kehr-shop.de/shop/in ... G_967/sed/

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2015 19:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Jul 2011 17:07
Cash on hand:
393,08 Taler

Beiträge: 131
Moin Mike,

vielleicht ist das ja was für dich.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-138-1905

_________________
Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2015 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo,

also an meinem kleinen Fischbecken werkelt seit einigen Monaten eine Jebao DCT-12000:
http://www.aquapro2000.de/Pumpen/Foerderpumpen/Jebao-Foerderpumpen:::43_68_1334.html

Läuft derzeit auf minimal Drehzahl - kann nichts negatives bis dato berichten! Und der Preis ist meiner Meinung nach auch ganz OK. Man könnte natürlich auch 2 Stück 8.000er verwenden - je nachdem was genau geplant ist. Mit 2 Pumpen hat man halt eine gewissen Ausfallsicherheit, für den Fall dass eine den Geist aufgibt!

Hier mal noch ein kurzer Videoclip vom Pumpentest:

Link zum Video


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Aug 2015 21:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
interessanter Test und auch die Pumpe....für den Preis wirklich interessant


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 3:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Mär 2014 19:59
Cash on hand:
1.440,43 Taler

Beiträge: 311
Hallo Roland ,

kannst du bitte zu den Min. und Max. Drehzahlen/Flow die el. Leistung bekanngeben - danke !

Laut Herstellerangabe : "Hochleistungsmotor mit innovativer Elektronik und Energieeinsparung von bis zu 65 %" ,wäre das ja eine viel bessere Regelung als z.B die Leistungsregler für die Rohrpumpen .

lg pipoharley

_________________
Teich mit Koi
220m3
16 Koi bis 85 cm
1xEBF 500 Eigenbau
2x Smartpond EBF 800
2x Flowfriend
3x Oase Gravity
100W Tauch UVC Amalgam


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 7:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Danke Roland für deine tests, aber mir währe auch noch wichtig wie der Stromverbrauch bei ca. 50% Leistung währe, hast du das auch mit getestet??

Ebenfalls wie ist es mit der Wärmeentwicklung am Controller??

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

also min./max. Drehzahlen sind mir nicht bekannt - da gibt der Hersteller keine Auskunft darüber.

Womit ich dienen kann, ist der Stromverbrauch bei niedrigster Stufe und bei stärkster Stufe.


Link zum Video


Beginnend im Video bei 7:25 - 8:30, Stromverbrauch 30W - 95W. Insgesamt gibt es 10 Stufen, also viele Werte dazwischen welche ich jetzt aber nicht einzeln gemessen habe!

Bezüglich Wärmeentwicklung kann ich auch keinen Beitrag leisten, da die Pumpe bei mir am Teich verbaut ist und wie im letzten Beitrag schon geschrieben einfach auf kleinster Stufe läuft. Aber das hat sie auch heuer bei den Wahnsinns Sommertemperaturen gemacht, denke wenn der Controller da große Probleme hätte wäre das Teil schon abgeraucht. Nur für einen Langzeittest läuft die Pumpe bei mir selber noch zu wenig lange, dass muss ich schon sagen.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Danke Roland für die Infos!!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 9:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 20.Mär 2014 16:53
Cash on hand:
366,50 Taler

Beiträge: 202
Wohnort: Gerasdorf bei Wien
Ich habe die gleiche Pumpe wie Roland an meiner Innenhälterung laufen.
Auf voller Leistung und der Kontroller wird gerade etwas wärmer als die Umgebungsluft.

lG,
Martin

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
(Friedrich der Große)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2015 19:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Mär 2014 19:59
Cash on hand:
1.440,43 Taler

Beiträge: 311
hallo roland,
30 bis 95W - das ist mal eine nennenswerte Energieeinsparung !

Überhaupt nicht zu vergleichen mit den schlechten Werten der Leistungsstellern für Rohrpumpen.

Gibt es von den DC Motore auch Leistungen grösser 16000l/h ?

lg pipoharley

_________________
Teich mit Koi
220m3
16 Koi bis 85 cm
1xEBF 500 Eigenbau
2x Smartpond EBF 800
2x Flowfriend
3x Oase Gravity
100W Tauch UVC Amalgam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de