Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Poranit ozonfeste Belüftersteine
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 15:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
Pfiffikus war auf der interkoi an einem Stand mit neuen ozonfesten Belüftersteinen aus Poranit.

Die Firma habe ich gefunden, ein Video auch, aber keinen Shop.

Wäre das nicht was für alle Ozoneinspeiser?
Das Blasenbild ist ja top.

Ich würde mir auch einen hinlegen, offenbar haben die ja keinen vergang :idea:

Hat wer von euch Informationen dazu?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 16:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
alu im teich?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Tome91 hat geschrieben:
alu im teich?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nicht unberechtigt die Frage. :shock:

Was sagen denn alle die Zeolith im Teich haben? :pillepalle:

Oder Bentonit, Edasil etc.??? :twisted:

Und nicht die Mär, das Aluminium ist da gebunden ....
ist es in dem Poranit-Stein doch auch! Wie fest es da gebunden ist, kannst du gut überprüfen, wenn du dich mit einem Stück auf den Kopf haust.... da splittert nix ab - also vom Poranit :mrgreen:

Pfiffikus ... was hat denn der Herr an dem Stand dazu gesagt. Immerhin war es auf der Interkoi??? Tomes Frage ist durchaus berechtigt!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
hier der Beitrag

Pfiffikus hat geschrieben:


Sehr interessant fand ich diesen Stand, an dem allerfeinste ozonfeste Sprudelsteine angeboten worden sind.

Dateianhang:
Poranit0726.jpg
Poranit0726.jpg [ 14.91 KiB | 4444-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der heute noch einen Bonsai suchen wird, den er für Katsumi knipsen kann

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 17:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
dann noch in kombi mit ozon, wer weiss was ozon aus dem alu löst? ist ja so schon ned sehr empfehlenswert.

aber mann soll ja neuem auch ne chance geben, das balsenbild find ich jetzt aber ned so mega.

da können die fiap o2 ausströmer bedeutend besser.
aber wo kein grosser druck, da auch keine feine blasen.
oder die lindenholz dinger[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]

dann auch noch so ne website, die aussieht wie bei nem 3:00uhr nachts dauerwerbesender [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]

aber wir werden sehen, was sollen die dinger eig kosten?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

ich war auch neugierig nachdem Gunther das Bild eingestellt hatte.
Die Suche führte mich hier hin.
Günstig ist auch etwas anderes. :?

http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422 ... usstroemer

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
petergause hat geschrieben:
Hi,

ich war auch neugierig nachdem Gunther das Bild eingestellt hatte.
Die Suche führte mich hier hin.
Günstig ist auch etwas anderes. :?

http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422 ... usstroemer


Ein Superpreis, wenn das Teil tatsächlich verschleissfrei ist.
Der vom freshskim kostet mehr und hält nur maximal 2 Jahre. ......

Hermetia-Zucht...... was ist das? Die vertragen Aluminium?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 7:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 6:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tom,

Tome91 hat geschrieben:
alu im teich?

Alu ist nicht gleich Alu. Immerhin hat sich jemand einen ganzen Trommelfilter aus Alu gebaut. Und sollten die Steine verschwinden, wie manche Schrauben aus Alu, dann würde die Gewährleistung greifen.


Ich habe mal die Steine mit den Messepreisen geknipst.

Dateianhang:
Poranit0749.jpg
Poranit0749.jpg [ 39.11 KiB | 4215-mal betrachtet ]



Die drei Fontänen im Aquariium wurden mit dieser kleinen Luftpumpe erzeugt.

Dateianhang:
Poranit0750.jpg
Poranit0750.jpg [ 49.12 KiB | 4215-mal betrachtet ]



Es gibt verschiedene Feinheiten dieses Materials. Es sollte sich auch Luft/Sauerstoff vernebeln lassen. Möglicherweise wird sich der Anbieter hier selbst dazu äußern.


Pfiffikus,
der die Leute auf das Interesse in diesem Forum hingewiesen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 7:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Tome91 hat geschrieben:
alu im teich?


Ich denke, dass das kein reines Alu ist, sondern eine Al-Mg-Si-Knetlegierung (oder Al-Zn-Mn), die sogar salzwasserfest ist.

Durch das Ozon wird nur eine sehr feste Oxidschicht gebildet. Der Block löst sich dadurch nicht gleich auf. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2015 13:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
es wahr nicht die rede von auflösen sondern aus dem alu zeug lösen.
naja bis sich der erfinder ned meldet is e alles nur spekulation.

bis dato steht aber immer noch fest: kein alu im pond.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de