Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 9:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt dazu entschlossen meinen noch nicht erstellten Filterkeller auf Wiremesh Highfil 100 EBF um zu planen.
Ursprünglich hatte ich ein ganz anderes System im Hinterkopf. Aber der Kontakt und die Zufriedenheit einiger Mitglieder hier, haben mich dazu bewegt und überzeugt meine Planung umzuändern.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich den Highfil-Nutzern für die bisherigen und hilfreichen Tipps bedanken.

Kurze Info zum Momentane Stand.
Mein Filterkeller wird neben einen Innenteich gebaut. Der Filterkeller soll begehbar und später samt Innenteich
mit einem Häuschen umbaut werden.
Den Filterschacht habe ich bereits eingeschalt. Da ich eigentlich vor hatte dieses Jahr noch die Bodenplatte zu betonieren. Die Arbeiten habe ich wegen dieser Umplanung erst einmal eingestellt. Die Höhe des Filterkellers ist bei jetziger Planung 1,25m Tief. Das würde später bedeuten das ich hier eine nur eine Biokammer mit einer Höhe Wasserstand Biovolumen von 0,5m hätte. Das scheint mir etwas zu wenig. Wobei der HF100 mit blauer Biowanne auch nur diese Höhe hätte.

Unter dem Bereich wo der EBF installiert werden soll könnte ich jetzt noch etwas tiefer gehen.
Die Frage ist nur ob das Sinn macht. Oder ob die Fläche für ein ausreichendes Biovolumen auch ohne diese Maßnahme ausreichen würde?
Könnte eine tiefe Biokammer nicht auch Nachteile haben?
Wie löse ich das hier mit einer Möglichkeit der Entleerung. Wenn die Einleitung ins Abwasser viel höher liegt?
Oder benötigt man bei Filterung über EBF keine Entleerung mehr?
Wie händelt man das mit dem Biomaterial? Wenn man die Kammer oder das Biomaterial mal reinigen/spülen muss?

Weiterhin habe ich euch einmal eine Skizze mit beigefügt, damit ihr in etwa eine Vorstellung davon bekommt von was ich genau spreche
Im nächsten Schritt möchte ich jetzt mein Filterkeller möglichst effektiv aus planen das ich im Frühjahr nächsten Jahres mit dem Bau beginnen kann. Für eure Unterstützung und Hilfe würde ich mich natürlich sehr freuen.

Vielleicht noch einige Kriterien und Anhaltspunkte die ich später sehr gerne erfüllen möchte.

1.Feuchtigkeit:
Strebe hier ein Einbau des gesamten EBF in der Biokammer an damit keine zusätzliche Feuchtigkeit in dem darüber liegenden Raum ziehen kann.
2.Schallschutz:
Hier würde ich später eine Art Schalldämmung über den EBF anbringen.
Da ich doch schon mehrmals gelesen habe das es doch zu einer hörbaren Geräuschkulisse
Beim Spülvorgang kommt.
3.Material und Art der Ausführung Biokammer:
Die Wahl des Materials und die Ausführung der Biokammer da stehe ich echt noch auf’m Schlauch.
Eine Variante wäre diese zu betonieren oder mit Steinen zu mauern. Anschließend diese dann mit PE-Folie auskleiden. Eine andere die Kammer aus PE Plattenmaterial anfertigen zu lassen.
Nur was wäre die bessere Lösung um später den HF100 zu installieren um später natürlich auch die Luftfeuchtigkeit und Geräuschkulisse in den Griff zu bekommen.


Beste Grüsse
Swen


Dateianhänge:
Schnittansicht.pdf [9.72 KiB]
372-mal heruntergeladen
Teichplanung.pdf [39.79 KiB]
332-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 10:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2015 8:42
Cash on hand:
182,47 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Euerbach
Hallo
ich habe unterhalb meines Teichs (Schwerkraft) eine Tonne stehen in der ich mein Wasser vom Überlauf und vom
Schmutzablass einleite. In der Tonne habe ich eine Schmutzwasserpumpe mit einem Schwimmer. Sobald der Wasserstand steigt
wird das Wasser in den Kanal gepumpt.
Konnte es auch nur so lösen da ich am Hang wohne und der Kanal oberhalb meines Wasserspiegels ist.
Evtl. konnte ich bei einer Frage schon mal weiter helfen.
Mfg

_________________
Teich ca. 18.000L
Genesis Evo 3 FS 500
Aqua Forte HF 16000


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo domi,

besten Dank erst einmal für die Idee mit der Tonne.
Bei mir wäre es nur für eine Entleerung/Spülung der Biokammer nötig.
Natürlich auch nur dann, wenn die endgültige Entscheidung über eine tiefere Biokammer gefallen ist.
Der EBF + Vorkammer wären ohne Probleme an einen Anschluss vom Abwasserkanal möglich.

Beste Grüsse
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 14:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wenn du diesen Filter haben möchtest,dann erstellt dir die Fa. Wiremesh eine Zeichnung des Filterkellers mit allen relevanten baulichen Daten,das gehört zum Service!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 15:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Stephan,

ich stehe bereits mit Hr. Weiss im Kontakt und er hat mir auch diesen Service zugesichert.
Nur mit der Grösse und Wahl der Biokammern, das sollte ich dann doch lieber selber klären.
Deshalb würde ich dieses hier gerne zur Diskussion stellen und erhöffe mir das vielleicht den ein oder anderen Ratschlag.
Mir geht es hier hauptsächlich um den Aufbau, Grösse sowie Volumen der Biokammern.
Welches Material ich für die Bio-Kammern wählen sollte.
Und wie ich am besten die Probleme mit Feuchtigkeit und der Geräuschkulisse angehen könnte.
Ich weiss auch das sind alles sehr speziellen Fragen. Aber vielleicht kann mir ja jemand trotzdem weiter helfen.

Achja, zum späteren Einbau wird es sehr wahrscheinlich die Einhängeversion HF100 werden.



Beste Grüsse
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 15:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ich würde auch wenns geht,nur den Einhänger kaufen,somit ist die Größe der Biokammer frei wählbar,auch im Bezug auf Movingbead in Kombi mit statischen Medien!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 17:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo,

so hatte ich es auch vor.
2 verschiedene Medien wollte ich auch nehmen. Helix und Japanmatten.
Nur die Reihenfolge. Die Mehrheit ist ja erst Matten dann Helix.
Nur dann hätte ich ja Nutzen der erzeugten Einströmung vom EBF in den Japanmatten und nicht im Helix.
Wäre es in diesem Fall nicht besser die Reihenfolge anders herum zu machen. Erst Helix dann Japanmatten?
Die nächste Sache ob ich eine oder lieber zwei Kammern machen sollte? Und wie tief sollte ich die Biokammer unter den EBF machen. Und wie ist das mit dem Handling bei tiefen Biokammern.
Muss doch bestimmt auch öfters einmal gereinigt und gespült werden.

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
Du brauchst natürlich Abläufe für die Biokammern...
Sonst wird die Reinigung aufwendiger.

Da musst Du zwar, nach der Vorabscheidung durch den Highfil, selten dran- aber wenn, bist Du froh, daß sie da sind!!!

Wenn das Ganze ohnehin begehbar wird, ist doch top.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 20:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 19:47
Cash on hand:
399,94 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Landkreis Göttingen
Hallo Thomas,

das hab ich mir gedacht. Nur das Problem ist das die Biokammer laut jetziger Planung nur 0,5 m tief ist.
Wenn ich diese jetzt noch tiefer machen würde (was mir persönlich besser gefallen würde) kann ich mit den Bodenabläufen nicht mehr an den Abwasserkanal anschließen. Da die Biokammer dann tiefer als der Anschluss wäre.
Eine separaten Abwasserschacht nur für die Biokammer zu entleeren wollte ich eigentlich nicht machen.
Oder könnte das auch so funktionieren wenn ich die Entleerung (Bodeneinlauf) auf Höhe Abwasseranschluss wieder nach oben Führe. So könnte ich die Biokammer zwar nicht komplett entleeren, aber der Wasserdruck könnte doch ausreichen um die Kammer wenigsten zu spülen.
Weiß echt nicht wie das am besten machen könnte.

Beste Grüße
Swen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Okt 2015 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Swen,

es hat schon Leute gegeben, die haben unter der Kammer einfach nur eine Vertiefung gebaut. Da unten steht eine Schmutzwasserpumpe drin. Willst Du den Mulm ablassen, dann ziehst Du nicht den Schieber, wie andere das machen, sondern schaltest diese Pumpe ein.

Und der Charme dieser Lösung: Du wirst Dir niemals Gedanken über einen undichten Schieber der Biokammer machen müssen.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du mit dieser Methode getrost auch eine 2m tiefe Biokammer bauen und später spülen kannst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de