Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2015 15:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo zusammen,

ich versuche mir so einen Vliesfilter wie Koiroli zu bauen. Ich habe mir einen Schwimmschalter gakauft welcher den Motor von Wickeldorn bei steigenden Wasserstand steuern soll.
Hier der Schalter

http://www.ebay.de/itm/111147903419?_tr ... EBIDX%3AIT

Ich komme nicht dahinter wie ich die Stromanschlüsse am Leistungsschalter zusammenführen soll.
Kann mir bitte jemand helfen? Hab schon einiges ausprobiert, krieg es aber nicht hin.

Viele Grüße und vielen Dank

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2015 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Mach mal n bild von den anschlüssen bitte. Ist da ein öffner oder ein Schließer kontakt oder ein wechsler (öffner und schließer) verbaut?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2015 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hi, hier das Bild.







Gruß


Dateianhänge:
$T2eC16Z,!zUE9s38+EDhBSE3)kq+Pg--60_12.JPG
$T2eC16Z,!zUE9s38+EDhBSE3)kq+Pg--60_12.JPG [ 18.47 KiB | 2486-mal betrachtet ]
A 0066.jpg
A 0066.jpg [ 13.12 KiB | 2486-mal betrachtet ]

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2015 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,
hier ist doch alles bestens zu sehen
Bild

Das Leistungsteil benötigt eine Versorgungsspannung von 12V
Der Schaltausgang ist als Wechsler ausgeführt. (Potentialfrei)
Auf COM geht es rein und je nach Anforderung geht es auf NC oder NO wieder raus zum Antrieb.
Achtung max. 10A
Ich würde ein Koppelrelais nachschalten.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2015 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
So wie Martin geschrieben hat. Das schwarze Kästchen braucht 12V Versorgungsspannung um arbeiten zu können. Im unbetätigten zustand des Schwimmers ist der Kontakt zwischen COM und NC geschlossen. Steigt der Wasserstand und der Schwimmer wird betätigt, dann schaltet der wechsler und der Kontakt zwischen COM und NC wird geöffnet und zwischen COM und NO wird geschlossen

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2015 8:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten.
Jetzt habe ich es kappiert. :hammer3: Könntet Ihr mir noch einen Tipp geben wie ich die 12V Netzspannung realisieren soll? Soll ich mir einfach so einen 12v Netzteil kaufen?

http://www.ebay.de/itm/1A-Universal-Net ... 53fad402c5

Vielen Dank


Dateianhänge:
$_57.JPG
$_57.JPG [ 257.39 KiB | 2348-mal betrachtet ]

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2015 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

ja, dieses Netzteil wäre Ok zwecks 12V Versorgungsspannung für das Leistungsteil.
Nur auf +/- achten.
Wo der + ist, sollte auf dem Netzteil angegeben sein.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de