Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 9:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Jun 2015 9:09
Cash on hand:
331,82 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Wermelskirchen
Hallo Gemeinde,

ich möchte zum diesem Thema eine Idee einbringen.

Gestern Abend bin ich im Netz über eine Firma für Abwasseraufbereitung in Israel gestolpert. Diese setzt bewusst auf aerobe und anaerobe Zonen im Biobehältnis.

Könnte man doch im Kleinen nachbauen… Was sagt ihr dazu?

Gruß
Bullbaer


Dateianhänge:
Bio.pdf [68.28 KiB]
267-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 9:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich frage mich bei dem Konzept nur eines.

Unbelüftet ist doch nicht gleich anaerob.
Hier werden nur zwei Bereich danach unterschieden, ob dort direkt belüftet wird. Das Wasser, welches von Oben durchströmt wird aber ja vorher belüftet und damit mit O2 angereichert.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 11:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
quatsch hoch 10 :wink:

wasser wird oben belüftet und ist somit sauerstoffangereichert, danach wird es in dem anaeroben Bereich unten abgesaugt ........ also angereichertes wasser nach unten zur ausleitung gesaugt :hammer3:

wäre der auslauf im oberen Bereich könnte ich es mir anoxisch begrenzt vorstellen, wobei viele Fachleute von solchen bereichen warnen ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bullbaer,

Bullbaer hat geschrieben:
Gestern Abend bin ich im Netz über eine Firma für Abwasseraufbereitung in Israel gestolpert. Diese setzt bewusst auf aerobe und anaerobe Zonen im Biobehältnis.

dazu musst Du nicht weit in die Welt fahren, das wird in der Kläranlage hier am Ort und ganz sicher in vielen Anlagen hierzulande ebenso gemacht. Es erfolgt mehrmals der Wechsel zwischen einem aeroben Belebtschlammbecken und einem anaeroben Becken zur Denitrifikation. Damit wird die Nitratbelastung im Wasser abgebaut, so dass die Anlage nur wenig Nitrat in den Vorfluter abgibt.


Bullbaer hat geschrieben:
Könnte man doch im Kleinen nachbauen… Was sagt ihr dazu?

Dazu gibt es bereits eine Anleitung.
http://www.wodkafilter.de/wodkafilter.html
Das halte ich nur in solchen Fällen für sinnvoll, in denen das kostengünstige Brunnenwasser eine zu hohe Nitratbelastung aufweist.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die Meisten ihr Nitrat durch normale Wasserwechsel aus dem Teich entfernen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus gunter,

ich glaube wir reden von obigem *.pdf ?
und an dieser stelle funktioniert es bauartbedingt einfach nicht so wie beschrieben, da hilft auch kein ausflug in die komunalbetriebe.

oder bist du der Meinung, daß es tutet wie angedeutet ?


Jürgen,
der glaubt, daß manche ihre nitrate auch über algen entsorgen?
und der weiterhin glaubt, daß ein wodkafilter recht wenig mit anaeroben Zonen zu tun hat ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Servus Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
ich glaube wir reden von obigem *.pdf ?
und an dieser stelle funktioniert es bauartbedingt einfach nicht so wie beschrieben, da hilft auch kein ausflug in die komunalbetriebe.

oder bist du der Meinung, daß es tutet wie angedeutet ?

nö, so wie in dem PDF wird das nix. Das Wasser noch einmal zu belüften, ist völlig kontraproduktiv, wenn es im Anschluss anaerob werden soll.

Und dann das sauerstoffarme Wasser in den Teich??? Das wird die Koi nicht erfreuen. Denen geht es dreckiger, als den aeroben Bakterien im oberen Teil dieser Konstruktion.


juergen-b hat geschrieben:
Jürgen,
der glaubt, daß manche ihre nitrate auch über algen entsorgen?

Ein Teil der Nitrate wohl?
Aber auch Mulm, der im Spülwasser ausgetragen wird, enthält Proteine, also gebundenen Stickstoff.


Pfiffikus,
der keine zahlenmäßige Spekulationen über die Mengen wagen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompakte Biokammer mit 2 Zonen
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2015 4:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Jun 2015 9:09
Cash on hand:
331,82 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Wermelskirchen
Danke für eure Hinweise. Wieder etwas dazu gelernt.
Wird dann wohl nicht umgesetzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de