Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2015 21:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 12.Jun 2015 20:54
Cash on hand:
36,02 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Hagen in NRW
Hallo zusammen,

zuerst muss ich mal sagen, dass das ein wirklich tolles Forum hier ist. Ich lese schon eine ganze Weile mit, hab mich aber erst heute registriert. Viele Ideen aus diesem Forum habe ich bereits in meinen Neubau des Teiches einfließen lassen.

Nun zu meiner Frage:
Wo genau ist der Unterschied zwischen einem EVG für Amalgam-UVCs und den normalen UVCs?
Die EVGs für T5 UVCs sind doch im wesentlichen wie die normalen Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren aufgebaut. Warum kann ich eine altes EVG nicht für Amalgam Strahler weiterverwenden?

Gruß
André


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2015 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Du hast zwar vom Prinzip Recht, aber erstens haben diese Teile für die Neonröhre keine entsprechende Vorheizung - ohne die verkürzt sich die Lebensadauer einer UVC drastisch - und zweitens ist das ein ganz anderer Leistungsbereich. Bei einer UVC reden wir von 80, 100, 150 Watt bei 0,8 - 2,1 A, bei einer Leuchtstoffröhre reden wir von 36 Watt. Das ist so, als wenn Du Dein Auto mit einer Paketschnur abschleppen willst. Aber es geht eine zeitlang gut, mein EVG für die LR hat 2 Wochen durchgehalten ist dann ausgebrannt.

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2015 18:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 12.Jun 2015 20:54
Cash on hand:
36,02 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Hagen in NRW
Hallo,

Leistung ist klar, die EVGs für Neonröhren liegen in der Regel bei max. 58W. Alles darunter bekommt man allerdings unter 10€ neu und mit Garantie. Diese EVGs haben auch eine entsprechende Vorheizung.

Mir ging es auch eher darum, ob ich nicht Vorschaltgeräte von "normalen" Tauch UVCs für Amalgan UVCs weiterverwenden könnte (entsprechende Leistung vorausgesetzt).

Es wird immer sehr viel über die Preise und Wertigkeit der Quarzgläser diskutiert. Da wird um jeden Euro gefeilscht. Bei den völlig überteuerten EVGs macht sich allerdings kaum einer Gedanken. Ist aber auch nur meine Meinung, vielleicht liege ich ja auch vollkommen falsch...

Gruß
André

PS:
Hab mittlerweile bereits Ersatz von nem Kumpel bekommen. Der technische Aspekt interessiert mich allerdings weiterhin. Ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Ammerland UVC mal testweise zu bestellen. Die werden zwar immer schlecht geredet, aber bei mir wäre sie sowieso nicht komplett unter Wasser verbaut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2015 18:43 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, und Willkommen im Forum-

Was hältst du von der Idee, ein par Bilder vom Teich zu knipsen, heute ist schönes Wetter, das dauert nur wenige Minuten.

Sowas kommt zum Einstand immer Klasse, und so kann man den Leuten die sich hier immer beteiligen auch mal was zurück geben, du konntest ja auch was von den Themen für deinen Teichbau gebrauchen.

Wäre super.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2015 19:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 12.Jun 2015 20:54
Cash on hand:
36,02 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Hagen in NRW
Hi,

werde ich gerne machen, wenn Interesse besteht. Sobald ich aus meinem Urlaub wieder da bin.
:lol: :lol: :lol:
Ist nichts außergewöhnliches. Das sind hier im Forum wesentlich tollere Teiche vorgestellt worden.
Es handelt sich um einen Folienteich mit etwa 25.000l Inhalt. Den Teich habe ich für meinen Vater angelegt. Ist eigentlich sein Hobby, aber Tut sich halt mit der Technik sehr schwer.

Ziel war es einen Teichsystem zu schaffen, dass keine "highendigen" Erwartungen erfüllt, allerdings mit einem sehr geringen Energieaufwand funktioniert und den Kois gute Lebensbedingungen verschafft.

Aus diesem Grund fiel die Wahl auf einen luftheberbetriebenen Schwerkraftfilter mit einem Skimmer und zwei Bodenabläufen. Der Filter hat in etwa 1800l Inhalt und acht Kammern. Vortex, Bürsten, Japanmatten, Schaumstoffwürfel eine Pumpenkammer. Stromaufnahme für die gesamte Teichanlage 40W plus UVC bei Bedarf.

Besonderheit ist ein sehr aufwendig betoniert und in Grauwacke gepflasterter Bachlauf. Länge ca. 18m und noch 15m unterirdisch verrohrt ( unter dem Stellplatz für das Auto). Hierfür wird zusätzlich eine Auquamax Eco 12.000 genutzt.

Wie gesagt, Bilder gibt wenn ich wieder da bin.

Gruß
André


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2015 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

Du hast zwar vom Prinzip Recht, aber erstens haben diese Teile für die Neonröhre keine entsprechende Vorheizung - ohne die verkürzt sich die Lebensadauer einer UVC drastisch - und zweitens ist das ein ganz anderer Leistungsbereich. Bei einer UVC reden wir von 80, 100, 150 Watt bei 0,8 - 2,1 A, bei einer Leuchtstoffröhre reden wir von 36 Watt. Das ist so, als wenn Du Dein Auto mit einer Paketschnur abschleppen willst. Aber es geht eine zeitlang gut, mein EVG für die LR hat 2 Wochen durchgehalten ist dann ausgebrannt.

Gruß W



:lol: :lol:

:banghead:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2015 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

meines Wissens ist zwischen einem EVG für eine "normale" UVC und einer AM UVC kein Unterschied, das dürft5e sich wurscht bleiben, wenn das EVG die Lampendaten erfüllt.

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2015 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Hallo,

meines Wissens ist zwischen einem EVG für eine "normale" UVC und einer AM UVC kein Unterschied, das dürft5e sich wurscht bleiben, wenn das EVG die Lampendaten erfüllt.

Gruß W


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EVG für Amalgam Uvc
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2015 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Andre,
meld dich mal, vielleicht sind wir ja (fast) Nachbarn :hallo:

dann kannst du dir eine Rota Amalgam Tauch UVC 52 Watt in meinem filter anschauen,


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de