Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 15:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 16:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 12.Mär 2015 20:29
Cash on hand:
85,75 Taler

Beiträge: 10
Hallo habe meinen Fischen gerade eine Hiblow 120 gegöhnt (gut für die Belüftung ganz schlecht für s Konto) ;)
möchte nun an drei Stellen im Teich belüften wie stell ich das am einfachsten an?
Die Pumpe hat einen 18 mm Anschluß Leistungc.a 150 l/min
Möchte nicht ohne ende 50 mm Sprudelsteine einsätzen
Sondern die Luft so verlustfrei wie möglich einbringen
Vielen Dank schonn mal


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 16:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sasch,

das ist ganz einfach: Du fährst mit einem 18/22mm Schlauch direkt von der Luftpumpe zu einer 350er epdm Tellermembran.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 16:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 12.Mär 2015 20:29
Cash on hand:
85,75 Taler

Beiträge: 10
Hallo Frank Danke für die schnelle Antwort :) sag mal haste einen Link wo ich das Teil bekomme ? (und möglichst günstig ) da fast pleite
werd mal das teil googeln und ein Ausströmer reicht für150 liter / min ?

besten gruss Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 16:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, ein 350er Tellerbelüfter lässt diese Luftmenge noch locker durch.

http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftun ... beluefter/
http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftun ... efter.html


Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 17:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 12.Mär 2015 20:29
Cash on hand:
85,75 Taler

Beiträge: 10
Ja geil DANKE ich wußte gar nicht das es sowas gibt :)
Jetzt muß ich den nur noch einbauen

So der einsatzort ist erstmal direkt im Teich später wird er dann in der BIO Kammer eingesetzt die hat 4 m3 läuft aber leider noch nicht

Bei 2 m Teichtiefe würde es reichen den in 1,2 -1,4 einzubauen oder so weit runter wie es geht ?

Auf der einen Seite verliere ich Leistung durch den Druck habe aber mehr Kontakt Fläche nach oben und bei der der halben einbautiefe weniger
verluste durch den Druck aber auch weniger Kontakt Fläche nach Oben

Mhh einer der es ganz genau wissen möchte ;)


Ich habe einen Beonkragen rundrum da kann ich was bauen was die Membrane unten hält und auch vernünftig befestigen

Werde das Teil auf jeden Fall mal kaufen Bin begeistert Nochmal 1000 Dank :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2015 10:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Morgen zusammen!

Bis ca. 150cm für die Belüftung ist eine gute Tiefe.

Bei den 150mbar plus die Verluste durch den Systemgegendruck kommst du auf rund 180 mbar. Hier sollte deine Hiblow noch um die 120 Liter Luft bringen. Auf 3 Teller verteilt also pro Teller 40 Liter.

Mit dieser Menge kannst du große Membranen (30cm) moderat betreiben oder die mittleren (24cm) schon mit etwas mehr Dampf. Würde eher zu den mittleren tendieren.

Wichtig ist immer: Kurze und große Zuleitungen!

Befestigen kannst du starr über PVC Rohr oder über unser Befestigungsset zum aufüdeln oder mit Kabelbindern befestigen.

[url]
http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftun ... efter.html[/url]

Ebenfalls immer beachten: Sollen mehrere Teller über einen Kompressor betrieben werden, so müssen die Zuleitungen zu den einzelnen Verbrauchen zwingend gleich lang sein, sonst blubbert es unterschiedlich stark. Die Gegendrücke der Membranteller fallen nur einmal im System an und addieren sich nicht auf.

Viel Spaß :-)

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 12:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Benni2703 hat geschrieben:
Auf 3 Teller verteilt also pro Teller 40 Liter.
Mit dieser Menge kannst du große Membranen (30cm) moderat betreiben oder die mittleren (24cm) schon mit etwas mehr Dampf. Würde eher zu den mittleren tendieren.


Hallo,
gibt es von Dir eine Empfehlung, welche Luftmenge optimal für die einzelnen Membramgrößen wäre, um Sauerstoff einzumischen und welche Menge wäre ideal, um Biomedien zu bewegen? Ich könnte mir vorstellen, zur Einmischung wäre ein feines Blasenbild vorteilhaft und zur Bewegung lieber etwas mehr Power, oder?
Ich bin mir nicht sicher, welche Größe ich zur Hel-X Bewegung mit einer Koi Pro Air Blow 50 nehmen sollte?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 15:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 13:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Will man wirklich Sauerstoff effektiv einmischen so greift man zu entsprechenden Reaktoren in Verbindung mit einem Konzentrator.

Mit Belüftern dieser Art will man ja eher Falschgase rausdrücken und ein gutes Gasgleichgewicht herstellen. Natürlich wird auch unwesentlich Sauerstoff in das Wasser mit eingemischt durch das Einblasen von Umgebungsluft. Hier macht es dann natürlich schon auch die Menge an Luft die man einbläst.

Ob hier der unterschiedliche Vordruck durch das Einblasen von höheren oder geringeren Luftmengen Einfluss auf den Gasübergang von Luft zu Wasser hat ist die Frage. Ich denke es ist kaum messbar.



Will man Biomedium bewegen so nutzt man die Aufwärtströmung die durch die aufsteigende Luft hervorgerufen wird (Prinzip Luftheber) - hier ist es immer ein rießen Unterschied ob man in 40cm oder in 100cm einbläst.

Daher kann man auch keine pauschale Aussage treffen. Bei 100cm Einblastiefe können schon 25-35 Liter reichen, wobei bei 40cm dann 55 Liter nötig wären um effektiv zu bewegen. Nicht zuletzt spielt natürlich die Menge Helix und auf welcher Grundfläche diese verteilt ist eine große Rolle.

Auf kleiner Grundfläche ist die Helix Schicht vielleicht 30cm dick, wobei sie in einem großen Behälter nur 15cm stark ist.

All das gilt es zu berücksichtigen. Viel Helix und wenig Tiefe - lieber etwas mehr Luft. Weniger Helix und oder große Einblastiefe, moderate Luftmengen.

Grobe Anhaltspunkte:

Große 300er Teller 45 Liter + / - 10 Liter

Kleine 230er Teller 35 Liter + / - 10 Liter


Im Zweifelsfall empfehlen wir eine etwas größere Pumpe - die neuen Serien sind sehr stromsparend. Mit einem Verteiler der an einem offenen Abgang einen Kugelhahn hat, lässt man einfach etwas Luft durch öffnen des Hahns ab und bläst es an einer anderen Stelle ein. So kann man die Bewegung in der Biologie durch die zugeführte Luftmenge etwas regeln. Die überschüssige Luft ist ja nicht verloren!


Viele Grüße :-)

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Benni2703,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :D

Benni2703 hat geschrieben:
Grobe Anhaltspunkte:

Große 300er Teller 45 Liter + / - 10 Liter

Kleine 230er Teller 35 Liter + / - 10 Liter

Dies hilft doch bei der Auswahl der geeigneten Größe schon weiter. Mir war weiter vorn im Thema halt nur folgendes aufgefallen:

sasch-two hat geschrieben:
..und ein Ausströmer reicht für150 liter / min ?
und die Antwort darauf war:
Yoshihara hat geschrieben:
Ja, ein 350er Tellerbelüfter lässt diese Luftmenge noch locker durch.

Ich dachte nur, wenn ein 350er wirklich problemlos 150 l/min schafft, sollte doch für 40 l/min schon der kleinste (175) locker ausreichen. Dann werde ich also einen 235er verwenden.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 16:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
paulinchen hat geschrieben:
Ich dachte nur, wenn ein 350er wirklich problemlos 150 l/min schafft...


Hallo Paulinchen,

genau, ein 350er Tellerbelüfter schafft spielend 12 m³/h Luft, also 200 l/min. In manchen Fällen kann es Sinn machen mehrere Tellerbelüfter flächig zu verteilen.

Empfehlenswert ist zudem, von Zeit zu Zeit die Luftmenge zur Reinigungs der Membran mal kurzeitig (15 Minuten) zu erhöhen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de