Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 18:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2015 14:45
Cash on hand:
151,14 Taler

Beiträge: 15
Bevor es ans "große Gefrage" geht, erst einmal kurz etwas zum Wesentlichen, damit man mich auch richtig zerflücken und auf die Fehler zeigen kann.

Mein Teich ist 6m lang 2,50m/3m breit, ein Absatz von 50/50 auf der gesamten Länge und geht von 1,50 auf 1,80 tiefe.
Da er ja nie bis Oberkante-Unterlippe voll ist sind wir auf 25.000
Ich weiss der Absatz von 50/50 ist der Reinfallschlechthin, weil er extrem Volumen nimmt und weil sich dort Dreck ohne Ende sammelt, wo wir beim eigentlichen Problem sind.
Das erste Jahr lief alles super, Wasser war recht klar, auch wenn der Eigenbau-Filter auch stark Verbesserungswürdig ist.
2x110 BA und 1x110 Skimmer versorgen über Zugschieber eine runde 300er Regentonne wo, der Flow ist leider so stark das kein Dreck unten bleibt.
2x110 KG die direkt von der Oberfläche absaugen gehen in eine 310er Graf eckig direkt nach unten, gefüllt mit Filterbürsten.
2x110 KG versorgen die dritte Tonne, wieder 310 Graf eckig, selber Aufbau -von oben absaugend nach unten führend- gefüllt mit Filtermatten.
Am obersten Rand steht eine 16.000er Jebao Rohrpumpe die den Teich dann wieder flutet.

Ende letzten Jahres wurde der Teich immer grüner und grüner wobei die WW alle super waren, Fische fühlen sich super.
4 Koi ca. 50cm
2 Koi ca. 40cm
2 Koi ca. 30cm
48 Koi ca. 10-15cm
Es sind keine High-End fische und die kleinen habe ich letztes Jahr alle geschenkt bekommen als 1jährige deutsche Hobbynachzuchten, wo ich dachte es schaffen doch eh nicht alle.
Gefüttert wird täglich mehrmals, jeweils immer 1 Hand voll, und jetzt gerade erst gewogen. Es sind immer so um die 150gr-200gr über den ganzen Tag verteilt, was ja eigentlich nicht zu viel sein sollte.

Letztes WE der supergau, alle schwammen oben und haben nach Luft geschnappt.
Komplett abgelassen das Wasser obwohl auch hier die StandartTest alle super wasser zeigten, KH ging etwas aus der Farbscala nach oben also bei ca.14
Auf dem Absatz wo ein paar Pflanzen standen, Gülle; Schleim; penetranter Geruch~Ammoniak?Blaualgen???
Wie gesagt, Wasser komplett raus, alle Fische in extra gekaufte Regentonnen, 3Stück
BA gespühlt Filter gereinigt/sehr gründlich, Steine und Pflanzen raus.

1 Nachmittag/Nacht trocken gelegt in der Hoffnung das alles böse (leider auch gute) abstirb. Am nächsten Tag Neubefüllung über Brunnen, ok es waren 2 Tage.
Seit heute verfärbt sich dann doch schon wieder das Wasser ins grüne....
Starter-Bakki´s habe ich zugegeben und auch etwas Milchsäure, WW sind auch hier wieder im grünen Bereich, KH wieder bei 14, PO4 muss ich mir mal einen neuen kaufen...
Die alten Steine und Pflanzen sind noch nicht wieder drin! nur die Fische und das neue Wasser

Achja und nicht zu vergessen, ein paar der kleinen Koi haben einen weißen Belag an manchen Stellen, Mund Flossen, was ich als Pocken identifiziert habe, die befinden sich derzeit noch in einer Tonne um anderes auszuschließen.

Bei meinem alten 8.000 Liter teich war das alles soooooooo einfach....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:13 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

hast du auch eine Belüftung angeschlossen ? Viel Fisch auf wenig Wasser, Filterung auch nicht optimal, viele Algen, sieht nach Sauerstoffmangel aus. Evtl. schreibst du noch von woher du kommst, evtl. wohnt ja jemand in deiner Nähe. Weisse Stellen und Pocken :roll: ..ich denke das ist was anderes. Ein Abstrich würde hier Klarheit bringen. Stell doch mal ein paar Fotos ein...

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
TommyTulpe hat geschrieben:
Letztes WE der supergau, alle schwammen oben und haben nach Luft geschnappt.
Komplett abgelassen das Wasser obwohl auch hier die StandartTest alle super wasser zeigten, KH ging etwas aus der Farbscala nach oben also bei ca.14
Auf dem Absatz wo ein paar Pflanzen standen, Gülle; Schleim; penetranter Geruch~Ammoniak?Blaualgen???
Wie gesagt, Wasser komplett raus, alle Fische in extra gekaufte Regentonnen, 3Stück
BA gespühlt Filter gereinigt/sehr gründlich, Steine und Pflanzen raus.

1 Nachmittag/Nacht trocken gelegt in der Hoffnung das alles böse (leider auch gute) abstirb. Am nächsten Tag Neubefüllung über Brunnen, ok es waren 2 Tage.
Seit heute verfärbt sich dann doch schon wieder das Wasser ins grüne....
Starter-Bakki´s habe ich zugegeben und auch etwas Milchsäure, WW sind auch hier wieder im grünen Bereich, KH wieder bei 14, PO4 muss ich mir mal einen neuen kaufen...
Die alten Steine und Pflanzen sind noch nicht wieder drin! nur die Fische und das neue Wasser

Hallo Tommy-
mit der "Großreinemachnummer" hast Du Dir jetzt leider alles abgeschossen...

Das war zu viel Aktionismus...

Füttern würde ich übrigens erst mal gar nicht...

Ohne Photos (aussagekräftig) können wir schlecht helfen.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 20:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
War das das heiße Wochenende? Wenn die Temperatur schnell nach oben geht, macht es Sinn die Fütterung etwas zu reduzieren. Erst recht wenns keinen Sauerstoffeintrag gibt. Davon lese ich bei Dir nämlich nix.

Ansonsten würde ich Dir noch raten in die erste Filtertonne die Bürsten rein zu hängen weil Dir der Flow sonst die ganze Fischkacke zerbröselt und schön bis nach hinten durch transportiert.

Zu den Fischen haben die beiden alten Hasen das nötige gesagt.

Ich drücke die Daumen das der Teich-Neustart gut klappt.


Zuletzt geändert von kingbee am Do 11.Jun 2015 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 20:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2015 14:45
Cash on hand:
151,14 Taler

Beiträge: 15
Hallo und Danke mal vorab
das mit dem vielen Fisch ist mir klar, bin aber auch nich davon so viele Kleintiere den Winter draußen überstehen, bis auf 3 die durch den BA geschwomen sind, sich durch alle Filtermatten geschlängelt haben und sich oben aufs trockene legten....
Belüftung ist vorhanden, 2x 600l/h verteilt auf 1x2 und 1x4 Steine wobei ich jetzt umsteigen wollte auf 2100l/h auf 4 Steine. o2 Test sagte mir immer anfangs 4mg/l deswegen hatte ich die 2te Pumpe zugeschaltet und bin jetzt auf 6mg/l
Das die Filterung nicht optimal ist merke ich ja jetzt auch.
Meine Überlegung ist, in die Runde Tonne die Bürsten zu packen, in die erste eckige die Matten und in die letzte dann 50-100Liter Hel-X, dazu dann die 2100l/h Belüftungspumpe.
Was haltet ihr davon?
Gefüttert wird derzeit gar nicht auch wenn es wirklich seeeehr schwer ist wenn die einen verfolgen und liebevoll anschauen.

Das ich mit der Komplettreinigung nicht nur das "böse" entferne sondern auch das "gute" war mir total klar, aber der Geruch von der "Grütze" zwischen den Pflanzen und Steinen war ...
1 Sonnensegel ist auch vorhanden da der Teich den ganzen Tag in der Sonne liegt nur nicht auf den Bildern drauf, der deckt derzeit die Hälfte ab wobei ein großes auch schon unterwegs ist.

Die Bilder der kranken Tiere kann ich morgen mal machen jetzt will ich sie nicht weiter stören und stressen.
Medifin von Tetra habe ich aber zur Sicherheit zugegeben, das ist ja gegen fast alle Krankheiten und hat mir auch schon 2x geholfen bei Pünktchen


Dateianhänge:
Koi-Flosse.jpg
Koi-Flosse.jpg [ 57.13 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 21:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2015 14:45
Cash on hand:
151,14 Taler

Beiträge: 15
Vielleicht klappt das mit den Bildern ja jetzt mal...
Die sind nicht von heute abend, vor dem einsetzen habe ich alle auf die schnelle Fotografiert nur leider nicht gemessen


Dateianhänge:
Teich front.jpg
Teich front.jpg [ 29.18 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Teich ansicht.jpg
Teich ansicht.jpg [ 25.1 KiB | 3418-mal betrachtet ]
skimmer.jpg
skimmer.jpg [ 24.05 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Koi Maul.jpg
Koi Maul.jpg [ 8.89 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Koi-Flosse.jpg
Koi-Flosse.jpg [ 7.36 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Filter.jpg
Filter.jpg [ 31.44 KiB | 3418-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 23:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
TommyTulpe hat geschrieben:
Ich weiss der Absatz von 50/50 ist der Reinfallschlechthin, weil er extrem Volumen nimmt und weil sich dort Dreck ohne Ende sammelt, wo wir beim eigentlichen Problem sind.

Auch ich habe einen klassischen Gartenteich mit 25 m³, also mit umlaufender Pflanzzone. Aus den Goldfischen wurden irgendwann halt mal Koi...
Ein Problem kann ich aber an der Pflanzzone nicht erkennen. OK, die meisten Pflanzen werden von den Koi geschrettert, aber die Seerosen lassen Sie in Ruhe. Warum sammelt sich dort der Dreck?

Ich denke eher, die letzte Hitzewelle war Dein Problem. Ich hatte innerhalb von 3 Tagen eine Teichtemperatur von 18 auf 25 °C und 2 Tage später waren es wieder 19 °C. Das gefällt den Koi natürlich nicht :(
Dazu kommt bei der Sonneneinstrahlung der letzten Tage die berüchtigte Algenblüte, ich habe meine Tauch-UVC auch mal wieder eingeschaltet.

- Hast Du eine UVC am Teich?
- Belüftest Du den Teich?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2015 7:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2015 14:45
Cash on hand:
151,14 Taler

Beiträge: 15
Guten morgen
Es ist ja keine klassische Pflanzzone sondern ein Absatz von 50er tiefe, leider nur für Seerosen. Alles andere stellt man hin und es vermodert weil es zu tief ist. Außerdem ist in diesem Bereich die wasserumwälzung sehr schlecht das es hinter den pflanzen zum größten teil stehendes Gewässer ist. Pflanzvorsvhläge nehme ich gerne entgegen denn diese Seite sieht recht kahl aus. Böschungsmatten kaufen und pflanztaschen drauf nähen ist mein Gedanke da 6meter pflanztaschen nicht wirklich bezahlbar sind...
uv-c 25 mit einer kleinen extra pume 5000l/h, was am Ende raus kommt durch den 3/4 Schlauch muss ich mal messen. Nicht das der Fluss zu stark ist
2x 600l/h Luft werden zugeführt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2015 7:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Jun 2015 14:45
Cash on hand:
151,14 Taler

Beiträge: 15
Sorry, war doppelpost wegen schlechter verbindung, zu schnell geklickt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlersuche
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2015 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
wie alt ist deine UVC?

Algenblüte: a) UVC zu alt oder b) suboptimale Installation

Schlecht durchströmter Bereich !?? Kannst du evtl. eine Strömungspumpe über eine Zeitschaltuhr so positionieren, dass hier durchströmt wird?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de