Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

wollte mal meinen neuen Filter vorstellen.
Es handelt sich um die neuste Erfindung meines Technik-Händlers.
Er stellt Filter und Becken aus PE auf Kundenwunsch individuell her.

Bei mir hat er diese Kombination aus Rieselfilter und geflutetem Filter am Wochenende eingebaut. BioFriend nennt er den. Ich kann zwar nach so kurzer Zeit noch nicht viel sagen aber bisher bin ich super zufrieden und überrascht. Während ich im vergangenen Jahr immer sehr schnell Probleme mit Nitrit und Ammonium/Ammoniak Anstieg bei Steigerung der Fütterung hatte blieb dies nach dem Einbau des BioFriend bisher komplett aus.

Zudem sank mein PH Wert von 8,5 auf 7,9 was sehr erfreulich ist.

Momentan läuft der BioFriend an einer 10.000er Pumpe an meinem 30.000 Liter Teich, zusätzlich zum bestehenden Filter. Er ist ca 1,80 mtr hoch und wurde in ein Loch von ca 60cm Durchmesser und ca 1,50 mtr Tiefe eingesetzt. Erst mal provesorisch angeschlossen zum Testen. Später soll das Wasser nach dem Trommler in den BioFriend rein und dann über einen Bachlauf zurück in den Teich. Der bestehende Biofilter soll seperat laufen, denn falls der mal ausfällt hab ich wenigstens noch den BioFriend aktiv. Zudem kann ich den BioFriend im Winter abschalten. Bild

Hier mal der Link und die Erklärung der Technik für die, die es interessiert.

http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de/ ... biofriend/BildBild

Bild



Grüße

Giovanne


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 18:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich bin wirklich oft verwundert welche Bewertungen für Filter nach so kurzer Zeit kommen,
wenn er am Wochenende eingebaut wurde kann man doch heute nicht schon sagen das deine Frühlingsporbleme aus den letzten
Jahren aufgrund dieses Filters ausgeblieben sind desweiteren ist das kombinieren vom Rieselfiltern mit gefluteten Unterkammern
keine neue Erfindung, ich kenne min. einen Hersteller der das seit mind. 6-7 Jahren anbietet.

Gruß sascha.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 18:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Abend!

Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben :-)

Das System an sich ist natürlich auch nicht neu, aber bewährt.

Was echt cool ist, ist die abnehmbare Dusche! Schönes Video.

Was nicht ideal ist, als Moving Bed Filter ist das schwimmende Helix, dass dann von unten gegen die Platte gedrückt wird. Ist dann zwar getaucht, aber eben kein schönes Moving Bed :-)

Ansonsten natürlich schöne Sache zum nachrüsten!

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
sascha73 hat geschrieben:
Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich bin wirklich oft verwundert welche Bewertungen für Filter nach so kurzer Zeit kommen,
wenn er am Wochenende eingebaut wurde kann man doch heute nicht schon sagen das deine Frühlingsporbleme aus den letzten
Jahren aufgrund dieses Filters ausgeblieben sind desweiteren ist das kombinieren vom Rieselfiltern mit gefluteten Unterkammern
keine neue Erfindung, ich kenne min. einen Hersteller der das seit mind. 6-7 Jahren anbietet.

Gruß sascha.



Kein Thema Sascha, jeder darf seine Meinung sagen. Ich habe ja auch nicht geschrieben dass dies definitiv nur durch den neuen Filter so ist. Da können so viele Parameter mitspielen...es ist nur das was ich momentan nach den wenigen Tagen festgestellt habe.

Ich selbst habe so einen Turm in der Variante noch nicht gesehen, heisst aber natürlich nicht, dass es was Ähnliches nicht schon gibt.

Grüße

Giovanne


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 19:12 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi,

Sowas habe ich auch schon durch, sogar mit drei Teilen....vor drei
Jahren :ätsch:

Einmal spaltsieb, dann Rieselteil und dann biowanne, die ist aber geteilt, in Biokammer und pumpenkammer, in der pumpenkammer hocken die Pumpen die in den siebfilter pumpen,

Zwei Rohre rein, eins raus.... Gut, deiner ist halt rund.

Wenn du zwei verschiedene Medien einsetzt funktioniert sowas recht gut.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Katsumi hat geschrieben:
Hi,

Sowas habe ich auch schon durch, sogar mit drei Teilen....vor drei
Jahren :ätsch:

Einmal spaltsieb, dann Rieselteil und dann biowanne, die ist aber geteilt, in Biokammer und pumpenkammer, in der pumpenkammer hocken die Pumpen die in den siebfilter pumpen,

Zwei Rohre rein, eins raus.... Gut, deiner ist halt rund.

Wenn du zwei verschiedene Medien einsetzt funktioniert sowas recht gut.


Das freut mich Katsumi, dass Du auch schon gute Erfahrungen mit solchen Kombinationen gemacht hast. Bestätigt mich in meinem Kauf :-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 19:23 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Klar funktioniert das, du musst halt schauen wie du an die Biologie kommst, wenn der Rieselteil mit Bio vollgesamugt ist wird das doch ziemlich schwer, könnte ich zumindest feststellen,
Aber da musst du einfach mal schauen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 19:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Und solange das Loch noch offen ist gleich richtig richtig richtig gut isolieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Oben kommst du ja immer ran und kannst Luftpolsterfolie nehmen aber unter der Erde

kühlt es dir im Winter richtig aus von daher jetzt nicht an Isolation sparen und später wundern

warum die Temp. scheiße sind .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
sascha73 hat geschrieben:
Und solange das Loch noch offen ist gleich richtig richtig richtig gut isolieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Oben kommst du ja immer ran und kannst Luftpolsterfolie nehmen aber unter der Erde

kühlt es dir im Winter richtig aus von daher jetzt nicht an Isolation sparen und später wundern

warum die Temp. scheiße sind .

Gruß Sascha


Im Winter habe ich vor den BioFriend auszuschalten, denn das Wasser soll ja über einen Bachlauf wieder zurück in den Teich laufen und würde dann zu sehr auskühlen. Aber trotzdem guter Vorschlag mit dem Isolieren Sascha, denn wenn andere direkt in den Teich zurück laufen lassen und das auch im Winter ist das sicher sinnvoll.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 20:08 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Meiner Meinung nach wäre es schade wenn du den im Winter abklemmst, die Bio die in so einem Teil ist würde ich voll auskosten, im ganzen Jahr.

Aber das kannst du ja machen wie du möchtest, ich würde ihn laufen lassen...

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de