Hallo Koifreunde,
ich möchte mich jetzt nach längerem Mitlesen kurz vorstellen:
Mein Name ist Michael Eckerle, bin noch in einem jugendlichen Alter von 29 Jahren und wohne derzeit in Sigmaringen inmitten des schönen Schwabenlandes. Gebürtig komme ich aus dem nördlichen Schwarzwald (Schömberg bei Neuenbürg) und werde da auch über kurz oder lang wieder hinziehen (zumal auch hier mein Teich liegt). Da ich bereits seit einigen Jahren durch den 1.ten Umbau eines ehemaligen 1 m3-Tümpels stolzer Besitzer von einem ca. 15 m3 großen Teich bin, welcher bisher eher als Naturteich fungierte und zahlreiche Fischarten (Goldfische, Rotfedern, Goldorfen, 3 Störe) beheimatete, kamen vor 3 Jahren durch Nachzuchten meines Bruders sowie durch eigenen Zukauf dieses Jahr ein paar Koi dazu. Nachdem ich jedoch bereits durch die inzwischen aufgegebene Koihaltung meines Bruders ein paar Kenntnise von der Haltung hatte, diese aber nicht ausreichten, habe ich mich die letzten Monate intensiver mit deren Bedürfnisse und der koigerechten Haltung beschäftigt und so einige Defizite an meiner Teichanlage feststellen können. Daher spiele ich bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken , meinen bestehenden "Teich" auszubauen und entsprechend zu vergrößern. Dabei habe ich mich nun auch intensiver mit der dafür geeigneten Technik beschäftigt. Zu diesem Thema wurde ich auch hier im oft Forum fündig. Aber je mehr ich gelesen habe, desto verwirrter war ich, da hier doch zu viele Filtersysteme existieren, bei welchen ich gar nicht weiß, welcher für mich geeignet wäre.
Der Teich läuft momentan als gepumpe Version, Filteranlage steht oberhalb des Teichniveaus. Ich werde den Teich und den Filter mal die nächsten Tage, sobald ich wieder daheim bin und BIlder machen kann, in einem extra Theam vorstellen. Kurze Eckdaten der Filterung sind: Oase Aquamax 10.000, ein selbstgebauter Filtersieb, ein Centervortex C50 sowie eine UVC-Lampe, also Anfangsmaterial.
Ich möchte jedoch in erster Linie , dass es den Koi auch gut bei mir geht, aber ich befürchte, dass meine Filterung so langsam an ihre Grenzen stößt. Vor allem, da ich nun auch die Futtergaben vergrößern muss und dadurch mehr Dreck im Wasser gelöst wird. Aus diesem Grund möchte ich jetzt schrittweise den Umbau angehen. Leider bin ich dabei, wie zumeist, etwas vom Budget eingeschränkt. Daher möchte ich meinen Umbau und die Aufrüstung der Technik ettapenweise angehen. Als wichtigste Komponente sehe ich hierbei zuerst die Steigerung der Filterleistung auf eine minimale Filterung von ca. 30 m3. Dabei tendiere ich zumindest schonmal eher in Richtung TF als VF .
Daher bin ich mal gezielt auf die Suche nach möglichen Trommelfiltern gegangen und bin dabei über ein Angebot gestolpert, welches mir einen äußerst guten Eindruck macht und auch noch innerhalb meiner Budgets für eine Filteranlage liegen würde. Und zwar wurden mir von Inazuma zwei Trommelfilter angeboten (ITF-30 MK III sowie ITF-40 MK III) wobei der entsprechende Händler mir dabei sogar das Angebot unterbreitet hat, den größeren ITF-40 MK III zum selben Preis wie den kleineren zu überlassen. Also ca. 3.700 € statt 4.300€. Da ich das als ein gutes Angebot erachte, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob bereits jemand mit den TF von Inazuma Erfahrung hat, auch im Hinblick auf Lautstärke und vor allem Leistung. Wäre super nett, wenn sich hierzu mal jemand äußern könnte. Eventuell gäbe es auch eine Alternative, welche qualitativ ähnlich, jedoch preislich günstiger ausfallen würde. Wichtig wäre mit hierbei jedoch, dass der TF auch aus Edelstahl besteht, da ich hier irgendwie dem Konststoff nicht traue.
Angedacht habe ich den Umbau so, dass der TF meine mechanische Filterung übernimmt und ich den C50 dann als reinen Biofilter umrüste und hinter den TF hänge. Wäre für mich eigentlich eine machbare und relativ günstige Variante. Der Betrieb soll vorerst in gepumter Version weiterlaufen. Beim Umbau des Teiches soll dann auch eine FIlterkamer angelegt werden, wodurch eine Schwerkraftnutzung angestrebt wird.
Da ich jedoch nach wie vor Probleme habe, die ganzen zu beachtenden Komponenten planerisch aufeinander abzustimmen, wäre ich im Hinblick auf den Aufbau der Filtertechnik und ggf. dem Umbau des Teiches interessiert, hier ein kleines Beratungsgespräch von einem erfahrenen Koihalter oder ggf. auch von einem Fachhändler in näherem Umfeld von meinem Heimatort oder Sigmaringen bekommen zu können. Evtl. wäre es sogar mal möglich, bei jemandem ins Allerheiligste schauen zu dürfen und mir den Aufbau von Teich und vor allem Filter anzusehen. Ich denke, das würde mir enorm weiterhelfen.
Zudem habe ich bereits gesehen, dass mit Jürgen B. hier im Forum ein sehr erfahrener "Teichbauer" existiert, der sogar an einem Wochenende von meinem Elternhaus aus in einer knappen Stunde erreichbar wäre. Da ich leider noch keine PN hier versenden darf, wollte ich mich jetzt einfach mal frech hier an dich wenden und anfragen, ob ich mich auch mal bei dir evtl. an einem Samstag (bin nur an den Wochenenden im Schwarzwald) in o.g. Angelegenheit (Filtertechnik und Teichbau) einladen und beraten lassen dürfte?? Ich würde den Kaffee auch mitbringen, wenn das was hilft!

Für viele Anregungen, Bedenken und Rückmeldungen wäre ich äußerst dankbar. Daher verbleibe ich jetzt erstmal mit einem besonders großen Dank an alle, die mir hier weiterhelfen können.
P.S.: Bei Fragen einfach fragen!!!
Gruß
Michael