Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 6:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftheber
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,
da das Thema Luftheber hier im Forum mal wieder angesprochen wurde, dachte ich mir dass wir hierzu vielleicht mal einen extra Block aufmachen.

Etliche haben ja schon einen in Benutzung und haben sich den selbst gebaut.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

-Länge vom Rohr?

-Durchmesser vom Rohr?

-Durchmesser vom Auslass? Reduziert?

-Luftmenge?

-Einbringung der Luft über Sprudelstein? oder Sprudelteine?

-Größe der Sprudelsteine?

-Einbringung der Luft über Bohrungen und Manschette?

-Höhe Auslass über Wasserspiegel?

-Fördermenge vom austretenden Wasser?


Gruß Tommy,
der darin eine gute günstige Strömung im Teich (je nach Größe) erkennen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Zuletzt geändert von Thomas am So 14.Mär 2010 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Thomas,

Thema war je wirklich schon da.

Damals als Spinnerei abgetann, in der Aquaristik zu gebrauchen, im Koiteich keine Berechtigung hat.

Gib mal Luftheber in Youtube ein, einige gute Clips kommen da raus.

Bei mehr Interesse, und da bin auch ich damals überhaupt auf das Thema aufmerksam geworden, klick mal hier rein

http://www.bayernkoi-online.de/pageID_3270850.html

Hoffe ein wenig geholfen zu haben....

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

wohl selten ist der Bau eines Teiles so einfach wie bei einem Luftheber. Das Stück ist relativ tolerang gegenüber der verwendeten Rohrgröße, gegenüber Material und dem Ausströmertyp.

Du musst dafür sorgen, dass sich um Rohr möglichst viel Luft(blasen) aufhalten. Dadurch ergibt sich ein Dichteunterschied zwischen Teich und Rohrinnerem. Multiplizierst du diesen Dichteunterschied mit der (vertikalen) Länge des Steigrohres, so erhältst du die maximale Förderhöhe des Hebers. Tauchst du die Öffnung tiefer ein, fließt logischerweise mehr Wasser.


Pfiffikus,
der sich fragt, was du damit pumpen willst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

habe so ein Teil mal über Winter als Filterpumpe genutzt. ( Schwerkraftfilter )
Brachte gemessene echte 3t/h mit 125er Steigrohr 50cm ; 3x 50er Blubbersteine mit ACO318
Habe oben ein T-Stück angebracht, dann war der Abgang nach oben auch noch als EWA zu nutzen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Sehr schön Klaus. Mit einem dünneren Steigrohr bekommst Du dann mehr Strömung, falls gewünscht. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Sehr schön Klaus. Mit einem dünneren Steigrohr bekommst Du dann mehr Strömung, falls gewünscht. ;-)

Gruss,
Frank


Nö , nicht generell :wink:


....unten im Rohr waren ja auch noch die 3 Blubbersteine , welche dem Flow doch ein wenig den Weg versperrten.
Hätte ich danach eine Verjüngung auf 100er angebracht hättest Du warscheinlich recht,
aber ober kommt dann der 90° Abzweig in die 4m 100er Leitung zum Teich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Thomas,

wohl selten ist der Bau eines Teiles so einfach wie bei einem Luftheber. Das Stück ist relativ tolerang gegenüber der verwendeten Rohrgröße, gegenüber Material und dem Ausströmertyp.

Du musst dafür sorgen, dass sich um Rohr möglichst viel Luft(blasen) aufhalten. Dadurch ergibt sich ein Dichteunterschied zwischen Teich und Rohrinnerem. Multiplizierst du diesen Dichteunterschied mit der (vertikalen) Länge des Steigrohres, so erhältst du die maximale Förderhöhe des Hebers. Tauchst du die Öffnung tiefer ein, fließt logischerweise mehr Wasser.


Pfiffikus,
der sich fragt, was du damit pumpen willst


Hallo,
danke für die bisherigen Antworten, ich dachte als Strömungsunterstützung wäre das schon machbar, zumindest wenn der Teich ne gewisse Tiefe hat und der Luftheber dann ordentlich Power aufweist.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 6:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 10:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ja, das ist so. Sprich doch mal Reinhold an, der damit auch schon schon experimentierte. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 18:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp,


der belüftete BA-Deckel von Heinrich zielt doch genau darauf ab !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Ja, das ist so. Sprich doch mal Reinhold an, der damit auch schon schon experimentierte. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo,

wie Robert schon geschrieben hat,...für die Aquaristig geeignet, für den Teich unbrauchbar :wink:

um einen vernünftigen Flou zu haben braucht man einen guten Kompressor wie zum beispiel den eines Sauersoffreaktors, aber dies benötigt ca. 400 Watt :oops: und bringt dann einen Flou von ca. 20000lt/h :roll:

da ist eine Rohrpumpe klar im vorteil :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de