Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2015 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo, wie ist hier im Forum allgemein die Meinung über Rieselfilter?
Treibt er den PH Wert hoch? Ist er nur gut gegen Ammoniakabbau, weniger gegen Nitrit?
Wie sieht es hier allgemein mit der Sauerstoffsättigung aus?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2015 21:13 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Hallo, wie ist hier im Forum allgemein die Meinung über Rieselfilter?
Treibt er den PH Wert hoch? Ist er nur gut gegen Ammoniakabbau, weniger gegen Nitrit?
Wie sieht es hier allgemein mit der Sauerstoffsättigung aus?


Hallo Robert,
schau mal hier Riesel-filter in GROß in der Natur in Oberbayern, kennst Du doch oder???


Link zum Video


Link zum Video



robsig12 hat geschrieben:
Treibt er den PH Wert hoch?
Wie sieht es hier allgemein mit der Sauerstoffsättigung aus?

Kommt wie in der Natur auf die Höhe und die Durchflußrate an, bzw was in dem Rieselfilter steckt.
Soll es nur tröpfeln oder rauschen?

In der Realität kannst Du den Sauerstoffgehalt in der Klamm nicht nur sehen sondern auch riechen Robert :wink:

Mit einem Rieselfilter bin ich vor ca.15 Jahren angefangen, mittlerweile sind die Filter wieder als Zusatz-filter im Trend.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 8:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hallo.

Fischkopf hat geschrieben:
Kommt wie in der Natur auf die Höhe und die Durchflußrate an, bzw was in dem Rieselfilter steckt. Soll es nur tröpfeln oder rauschen?


Lässt sich dies denn genauer definieren? Wie hoch muss bzw. sollte denn die Durchflussrate sein? Was ist denn nach bisheriger Erfahrung das bessere Biomedium? Kann man es anhand von Filtergröße und Filtermenge genauer benennen?

Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hier ein interessantes Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=VmQBBFHyt2U

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de