Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 20:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Hallo...
auf dem Foto seht Ihr meinen momentanen Aufbau der Filterung (BA und Skimmer an TF, von da in Pumpenkammer)
In der Pumpenkammer steht eine Rohrpumpe HF 20000. Diese ist an einem Y Stück angeschlossen und pumpt hoch in den RF. Öffne ich den Rücklaufschieber am Becken, pumpt sie direkt in das Becken und am RF kommt nix mehr an. Man kann mit dem Schieber natürlich etwas spielen, dann kommt aber auf beiden Leitungen (RF und direkter Rücklauf) nicht mehr viel raus.

So...ich hätte gerne noch etwas mehr Durchfluss. Der RF kann noch einiges an Durchfluss ab. Da kann ich wohl gute 20000l/h durchschicken.
Ich würde vielleicht gerne mit zwei Pumpen arbeiten. Eine, die immer durchläuft und eine zweite, die von Zeit zur Zeit für mehr Betrieb sorgt (evtl ne zusätzliche DM 13000).
Aber wie diese Pumpen am besten anschließen, so dass mir das Wasser nicht durch die ausgeschaltete Pumpe das Wasser zurück in den Filter drückt? Wie kann ich dies am besten anstellen?
Einfach beiden Pumpen zum RF drücken lassen über ein Y Stück? Oder drückt dann am Ende die Rohrpumpe lieber durch die ausgeschaltete Pumpe statt nach oben in den RF?


Dateianhänge:
image.jpg
image.jpg [ 71.51 KiB | 2494-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
http://www.esska.de/esska_de_s/Ruecksch ... -9780.html

Einfach ein Rückschlagventil hinter die Pumpe setzen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 21:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Die 235€ für ein 110er Rückschlagventiel würde ich gerne lieber in die Pumpe investieren. Da kann ich ja auch gleich ne blue eco anschaffen. :roll:

Edit...
Na gut...ein kleineres mit 63mm für 30€ tut es wohl auch bei nem 2 Zoll pumpenabgang. Man kann ja auch danach auf 110 gehen.

Vielleicht hat aber wer noch ne andere Alternative oder evtl ne Alternative zur Blue Eco 320 :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 21:38 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Jan 2015 13:27
Cash on hand:
117,10 Taler

Beiträge: 153
Wohnort: Edewecht
Hi,

ich denke auch das es auf ein Rückschlagventil hinausläuft. Die von Valterra sind ganz gut, achte drauf das du die ohne Feder nimmst...

Alternative zur Blue Eco? Derzeit eher noch schwierig... Gibt in Holland die neuen Red Label... Aber kosten auch zwischen 300-600 Euro je nach Modell. Habe die live gesehen in Holland und jetzt nur mal rein von der Optik her sehen die wirklich aus wie billiger China Kram. Ich finde optisch die BE240 schon nicht wirklich hochwertig, rein optisch gesehen jetzt, aber die Red Label sieht wirklich billig aus. Allerdimngs kann ich nichts zur Zuverlässigkeit sagen und vom verbrauch und so. Zuverlässigkeit wirst auch noch nichts finden, sind ja neu am Markt.

Gruß Chris

_________________
Bild

Groß- und Einzelhandel für Japan Koi
Vom Tosai bis zum Jombo Koi mit 110cm und mehr…
Unsere Haupt-Partner in Japan sind Marusei, Sakai Fishfarm SFF, Sekiguchi, Yagenji, Ogata uvm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo,

wenn es nur um mehr Durchfluss geht, dann kaufe dir eine größere Rohrpumpe! Mit dem Schieber regelst du die Menge die direkt zurück ins Becken geht, und gut ist´s! Mit der HF-28000 liegst du strommäßig noch im grünen Bereich, hat aber schon mal 3,5m Nennförderhöhe. Würde ich machen, kostet nicht die Welt und wenn dann der move immer noch zu gering, dann schließe deine 2.Rohrpumpe extra an, sofern du das im Standrohr unterbringst!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Christian,
die Red Label hatte ich auch schon entdeckt aber da finde ich nicht so wirklich was zu den Leistungsdaten (Diagramme). Preislich etwas günstiger als die Blue Eco. Wobei der neue Controller der blue eco schön alleine raus und runter regeln würde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 22:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Koiroli hat geschrieben:
Hallo,

wenn es nur um mehr Durchfluss geht, dann kaufe dir eine größere Rohrpumpe! Mit dem Schieber regelst du die Menge die direkt zurück ins Becken geht, und gut ist´s! Mit der HF-28000 liegst du strommäßig noch im grünen Bereich, hat aber schon mal 3,5m Nennförderhöhe. Würde ich machen, kostet nicht die Welt und wenn dann der move immer noch zu gering, dann schließe deine 2.Rohrpumpe extra an, sofern du das im Standrohr unterbringst!

lg
Roland


Die HF ist schon wirklich gut..erst recht bei dem Stromverbrauch aber ich denke, dass bei z.B. der DM noch mehr bei 0,7m Förderhöhe netto raus kommt.

Zweite Pumpe einfach so anschließen ist eben nicht so einfach, sonst könnte ich ja eine Rohrpumpe direkt ans Becken hängen. Läuft die Pumpe dann aber nur zu bestimmten Zeiten, drückt mir ja rein theoretisch das Wasser vom Becken in die Pumpenkammer, da ich ja logischer Weise eine Diffenrenz im Wasserstand zum Becken habe....und diesem Diffenrenzdruck fängt die nicht laufende Pumpe wohl nicht ab. Deswegen müsste wohl ein Rückschlagventil her oder die Pumpe müsste eben immer laufen.

Edit: Upgrade auf die 28000er werde ich aber erstmal testen.
Wenn jemand Interesse an der 20000er hat...einfach melden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 8:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Vielleicht habe ich einen Gedankenfehler, aber die Rohrpumpen sind doch eigentlich nicht "auf Höhe" ausgelegt, oder? Sprich, wenn sie zum RF hochpumpen soll, wird die Leistung drastisch reduziert. Macht es da nicht Sinn, eine Pumpe zu holen, die auf das Hochpumpen ausgelegt ist?

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Matthias-
Du hast ja den gleiche Aufbau, wie ich...

Bei mir werkelt eine Sequence 17150.
Die gibt es wohl kaum noch, aber SIBO hat da mit der Performance 18000 den Nachfolger ins Rennen geschickt.

Da kommt dann auch ordentlich Wasser- das ist ganz was anderes, als so ein Billigrohrpümpchen. 8)

Sollte die Leistung zu stark sein, kannst Du noch einen ordentlichen Drehzahlsteller zwischenschalten- und fährst den Flow, den Du willst/brauchst.

P.S.: Oder Du bekommst irgendwoher, zu einem guten Kurs, noch eine RD 17000. Das ginge auch!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 11:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Hi Thomas,
ich tausche erstmal gegen die HF 28000. Das kostet mich erstmal fast nix und dann schaue ich weiter.
Die Performance 18000 steht aber neben ner blue eco mit auf der Liste.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de