Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 18:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
Hallo, ich möchte mir ein anderes Filtermaterial besorgen für meine Filterkammer L1,80m x B0,50m x H0,80m ist, ist nur 1 Kammer
da die Auswahl sehr groß ist wollte ich mal Fragen wie ihr sie Füllen würde
Sollte man die Kammer vielleicht mit einer Japanmatte oder ähnliches teilen, für ruhend und bewegtes Medium
Und wie viel würdet ihr da reinmachen
gerne auch per PM

vielen Dank
Gruß
Günter

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Zuletzt geändert von sugger am Do 15.Jan 2015 8:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Filtermaterial
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 18:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Hallo Günter,
von den 1,80m Länge würde ich 1,20 für Japanmatten vorsehen ( sind standardmässig 1,20 x 1m) den Rest von mir aus HelX bewegt.
Bei einer Dicke von 3,8 cm der Matten bekämst du ca. 8 Matten mit Stegen rein, das wären ca. 4,8 qm. Bekommst aus einer Matte im Rohformat 2 Matten von 1,20 m x 0,50 m raus. Ich pers. bin ein Fan von Japanmatten da ich finde dass da die Biologie sehr gut funktioniert, gerade wenn du mal eine Medikamentenbehandlung durchführen musstest. Ausserdem besiedeln die sich viel schneller wie HelX. Mein Plan B wäre die Kammer ausschliesslich mit Japanmatten zu füllen.
Ist aber nur meine Meinung, hier gibt es sicherlich noch andere Vorschläge. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 9:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bei 70-80cm Höhe sind Japanmatten schwer zu reinigen bzw. auch sehr unübersichtlich!

... den es sollte sichergestellt sein das die sich auch unten nicht zusetzen und gammeln !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2015 8:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
Hallo, meine Idee war ca. mittig mit ca. 3 Japanmatten die Box zu trennen, dann könnte man bewegtes und ruhendes Medium einfüllen, aber was ist den in der heutigen zeit gut? wenn Helix aber welchen gibt ja eine sehr große Auswahl und da tue ich mir etwas schwer
Japanmatten hab ich mal gelesen das es nicht mehr der neueste stand zur Filterung, weil es da neueres gibt

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2015 16:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

wie ist denn die Vorfilterung vor der Biokammer ??

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2015 10:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
ist ein Vliesfilter dann

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2015 11:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

die Kammer mittig abtrennen, erste Kammer 12er Helx bewegt, dann Japanmatten stehend in die 2.Kammer. Die machst du dann 1x jährlich sauber.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de