Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2014 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

ich plane einen 300 mg Ozonistator zur "Entfärbung" einzusetzen.

Entnehmen werde ich das Wasser aus der letzten Biostufe/Pumpenkammer.

Dazu habe ich eine Reaktionsstrecke 40mm HT Rohr von ca 15m Länge geplant.

die Rohre sind von unten nach oben angeordnet.

Das Ozon will ich über einen "Lobo-Mischer" einbringen.

Betreiben werde ich das ganze über eine 6,5m³ Pumpe

Am Ende der Strecke habe ich eine Rohröffnung nach oben geplant, dass die Luft entweichen kann

Frage:
- sollte ich da ein Säckchen Aktivkohle anbringen oder ist das bei der Menge und länge der Strecke nicht notwendig?


Das Wasser wird dann im Vorlauf des TF an meiner UVC wieder eingeleitet.

Frage:
macht das Sinn, dass ich das Wasser noch mal durch den TF schicke (Sprich ist da was da zum Filtern), oder besser das "Gute" Wässerli
direkt in den Teich?


Hier mal eine Zeichnung:
Dateianhang:
Garten_893.jpg
Garten_893.jpg [ 71.6 KiB | 4406-mal betrachtet ]


Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2014 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Oliver,
ist das nicht etwas viel aufwand für einen 300 mg Ozi?

Schon mal über einen DN 50mm Ozon-Luftheben (auch im Teich nur für Ozon möglich) mit einer V20 nachgedacht?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2014 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
fbr hat geschrieben:
Hallo Oliver,
ist das nicht etwas viel aufwand für einen 300 mg Ozi?

Schon mal über einen DN 50mm Ozon-Luftheben (auch im Teich nur für Ozon möglich) mit einer V20 nachgedacht?


Hä, versteh ich nicht. Kannst Du mir das mal erlären.


Na ja, ich dachte mir a) je länger die Strecke desto eher wird alles OZON Sinnvoll eingesetzt, und b) wenn die letzten 5 Meter schon alles verbraten ist, kommt wenigstens nix in den Teich.

Kann man das berechnen, wieviel Strecke für wieviel Ozon sinnvoll ist?

Gruß

Oliver



Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 7:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Oliver,

nein das kann man nicht berechnen, WEIL je nachdem welche organische schmutzfracht dein eingangswasser mitführt, sich der wert regelmäßig ändert.

betreibst du deinen 300mg sander mit luft - getrockneter luft oder O² - dementsprechend ist die reine ausbeute an O³ unterschiedlich aber selbst mit O² betrieben sehe ich deine einmischstrecke als absolut ausreichend.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
hallo,

geplant ist, den Ozonisator mit getrockneter Luft zu betreiben.

Wenn also die Strecke lang genug ist, kann ich das Wasser direkt einleiten.

Macht es Sinn, das Wasser noch mal durch den Filter zu schicken oder lieber direkt in den Teich?


Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 11:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Oliver,

bei dem was du vorhast hat der gesamte Aufbau keinen Sinn - sorry!
Bei dem 300mg Gerät wirst du mit trockener Luft vielleicht wenn alles gut geht irgendwo um die 150mg bekommen. Das reicht im Normalfall für ein Aquarium, nicht für einen Teich. Da bin ich zu 100% bei Franz, baue einen kleinen Luftheber mit ~1m Länge, den positionierst du im Teich oder Filter (nicht im Bioteil) und fertig! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! (Luftheber = ein Stück Rohr, unten Sprudelstein - oben 90°Knie - fertig)

Oder du machst dir eine ordentliche Ozonstrecke aus Kanalrohr DN110 - dann kannst du zumindest in Zukunft auch mal einen etwas leistungsstärkeren Ozongenerator einsetzen.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Roland,
Zitat:
Da bin ich zu 100% bei Franz, baue einen kleinen Luftheber mit ~1m Länge, den positionierst du im Teich oder Filter (nicht im Bioteil) und fertig! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! (Luftheber = ein Stück Rohr, unten Sprudelstein - oben 90°Knie - fertig)

JES, so ähnlich läuft meine Sander 1000 mit einer V20 Luftpumpe nix trocknen :mrgreen:
Beim Sprudelstein musst einen besseren nehmen sonst ist er bald weg :wink:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

und passieren kann da nix, mit einen 1g Ozonistor direkt im Teich nur mit einem Luftheber? :shock:

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
läuft bei seit Mai 24/7 und alles ist easy und nix passiert. Warum auch bei dieser Menge?
Musst ihn ja nicht mal Lieblingsplatz der Fische hingeben :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Strecke
BeitragVerfasst: Sa 11.Okt 2014 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
... Wenn du am Ende der ozonstrecke das Wasser durch/an einer UVC leitest brauchst du keine blasenfalle. Für deine Leistung des Ozi ist die Strecke viel zu lang, außer du planst für einen größeren. Einmischen tust du über inlinemischer? Dan brauchst du keinen sprudelstein der ozonfest ist. Du holst das Wasser mittels luftheber in deine ozonmurmelbahn und dann ab durch den Ilm mit Ozon angereichert durch die Tauch UVC zurück in den Teich.

Vg
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de