Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Zusammen,
da in diesem Forum ja recht viele Tüfftler unterwegs sind habe ich eine Frage zu meinem Filterbau.
Die Bodenplatte habe ich gestern gegossen und ich will im Laufe der Woche mit dem Mauern beginngen.
Der Filter wird ca 800x 120 x 120 und soll mit Folie ausgekleidet werden.
In die erste Kammer (Absetzkammer) kommt ein SIFI III mit 200er Abgang.
Dann soll eine Patronenkammer mit ca.100m 50er Patronen folgen, dann Kammer mit 200L HELX oder K1, danach die Pumpenkammer.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe vor, dass ich die Mauern zwischen den einzelnen Kammern ca 10 cm tief aussparre um dadurch einen Überlauf zur nächsten Kammer zu haben. 20cm hinter diese Überläufe will ich eine Stegplatte bis kurz vor den Boden einbauen. Dadurch soll gewährleistet sein, dass die Patronen (HPF) und das HelX von unten nach oben durchströmt werden. Ferner hätte dies den riesen Vorteil, eine Umnemge an 100er Flanschen zu sparen.

Könnte dies so oder ähnlich funktionieren. Vielleicht het ja von Euch jemand so etwas schon mal gebaut und könnte mir diesbezgl. seine Erfahrungen kundtun.

Viele GrÜße aus dem Saarland

Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ja das geht.hatte ich bei meinem erstem filter auch so.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hagen hat geschrieben:
Ich habe vor, dass ich die Mauern zwischen den einzelnen Kammern ca 10 cm tief aussparre um dadurch einen Überlauf zur nächsten Kammer zu haben. 20cm hinter diese Überläufe will ich eine Stegplatte bis kurz vor den Boden einbauen.

Hagen


Hallo Hagen,
funktionieren tut das, doch überlege wenn du mal eine Filterkammer ablassen möchtest--verlierst du auf Grund der 10cm tieferliegenden Aussparung bei einem Schwerkraftfilter auf der Gesamten Teichfläche 10cm Wasser :cry:
Mach die Filterverbindungen mit Rohre z.B. 150mm KG Rohr oder sonstigem ausreichend großem Querschnitt und danach dann die Stegplatte um das Wasser nach unten zu leiten.
Auf diese Rohre kannst du im Falle eines Ablassens einen Deckel stecken und die Kammer ohne große Wasserverluste ablassen.

Gruß Tommy,
der das so macht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 0:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

den stopfen kann er auch auf das 200er rohr vom sifi stecken :wink: also kein wasserverlust von 10cm im teich.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hagen,

ich würde zuerst die K1 kammer und danach erst die patronen setzen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filtertrennwände
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Lobo hat geschrieben:
hi

den stopfen kann er auch auf das 200er rohr vom sifi stecken :wink: also kein wasserverlust von 10cm im teich.


Trotzdem im gesamten Flter 10 cm Wasserverlust :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtertrennwände
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Thomas hat geschrieben:

Trotzdem im gesamten Flter 10 cm Wasserverlust :wink:

Gruß Tommy



das sollte dann wohl kein problem sein :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 6:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

warum so umständlich, mit Stegplatte/Flanschen usw.

einfach zwei 100er Kg Rohre (sind am günstigsten) mit einmauern, danch jeweils zwei 45grad Bögen nach unten und mit Rohren bis zum Boden verlänger.

Flansche brauchst du nicht, da die Kammern zu einander nicht sooo dicht sein müßen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtertrennwände
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Lobo hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:

Trotzdem im gesamten Flter 10 cm Wasserverlust :wink:

Gruß Tommy



das sollte dann wohl kein problem sein :wink:


Bei kleinen Filter hast du recht, da ist das kein Problem.

Doch bei meinem riesen Teil :?: Ne Ne du da geht das Wasser m³ weise davon.
Doch so oft wird die Filterkammer ja nicht komplett abgelassen und ein kurzes Ziehen des Schiebers ist bei dieser und bei dieser Ausführung möglich.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 22:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Zusammen,
bezgl. des Wasserverlustes habe ich ein Verständnissproblem.
Ich kann mittels Zugschieber die Zufuhr vom Teich trennen. Somit habe ich ja dann nur den Wasserverlust von 10cm. Das ist zu verkraften. (1m³).
Wasserwechsel muß ich ja eh machen.
Eine Frage noch zur K1 Kammer.
Ist es nicht besser, diese nach den Patronen zu Installieren? Das K1 sollte ja recht sauber sein um die optimale Leistung zu bringen. Dies wäre doch durch die Patronen gewährleistet.
Danke noch mal für Eure Antworten
Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de