Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 135 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ungewollte Innenhälterung bauen????
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hallo freunde ,
ich habe mein anliegen schon in einem anderem forum gepostet, aber da hier ja nun auch viele nette hilfsbereite leute sind, kopier ich es hier einfach auch nochmal hinein in der hoffnung antworten zu erhalten....

vorne weg..ich hab wohl ein leck im teich welches ich nicht finden kann seit wochen...wasserverlust ca 3cm pro tag... :cry:

hi leute,
da ich dieses verf***** loch im teich ausmachen konnte und ich sorge habe dass ich es nicht finde vorm winter etc. hab ich mir gedanken gemacht für meine koi notdürftig eine ih in der garage zu basteln.
nun ist di sache dass ich nicht großartig was an filtertechnik zur verfügung habe etc. und auch nicht 100derte von euro für diese einmalige ih ausgeben möchte.
was mach ich nu?

hab mir gedacht so ein ding in die garage zu stellen und oben aufzuschneiden

Bild

das würde ich dann filter über biotec 18 und oase aquamaxx 6.000 und uvc pro clear 55W....
würde das hinhauen, wenn ich jede woche ca 50% wasser wechsel???
könnte ich es dann hinbekommen mit den oben genannten sachen vernünftige wasserwerte zu schaffen über den winter??
ich würde mir einen heizstab oder ähnliches kaufen und das wasser auf 6° halten wollen. und nur so wenig wie möglich füttern.
es soll also keine IH werden in der ich wassertemperaturen von 20 grad habe oder sowas.
es soll nur eine notlösung sein, damit die koi nicht im teich überwintern, in dem ein loch ist was ich bisher nicht gefunden habe (trotz etlichen litern kondensmilch etc )



und nu seid ihr gefragt!?!? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

zwar habe ich deine Situation an dieser Stelle noch nicht gefunden, doch ich glaube, mich daran erinnern zu können, dass du nur vier Koi hast.

Sollte das stimmen, so halte ich es persönlich für machbar. Temperaturen um die 6°C und äuβerste Selbstdisziplin bei der Fütterung lassen mich an einen Erfolg deines Vorhabens glauben.


Pfiffikus,
der sich revidieren müsste, wenn du doch mehr Fisch hättest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Alex,

vielleicht kannst du aus diesem Thread einige Antworten finden:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... ckens#5321

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi pfiffikus mein cleveres kerlchen :wink:
du hast dich richtig daran erinnert, dass ich nur 4 koi habe ca 30-40cm. und 3 kleine goldfische^^


mir geht es in meiner frage auch darum, ob die aquamaxx 6.000 nicht zu groß ist?? also sie würde ja theoretisch 6 mal in der stunde dass becken filtern?!?!
oder ist es da besser, wenn ich mein becken einfach nur filter in dem ich meine kleine pumpe (max. 2.100 liter in der stunde) an den biotec anschliesse, dann ist die verweilzeit länger im filter und das 1.000liter becken würde ca 2mal in der stunde gefiltert werden????

ich würde wie gesagt gaaaaanz wenig füttern alle 2-3 tage....und jede woche ca 50% wasser wechseln....
auf wie viel grad sollte ich die IH am besten erhöhen?
das becken würde in der garage stehen in der leider minusgrade sind.
aber ich denke es müsste möglich sein das wasser auf 6grad zu erwärmen oder mehr???
ich würde um das 1000literbecken ringsrum styropurplatten machen um es somit auch etwas zu isolieren...

was haltet ihr davon??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Alex,

ich würde auch die kleinere Pumpe nehmen :!:

aber ich würde dann so schnell wie möglich das Loch suchen, reparieren und die Fische wieder in den Teich tun.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi reinhold,
die fische könnten dann erst im frühjahr wieder in den teich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Ich habe 2 ibc behälter im keller, es schwimmen dort 4 Kois(1ca. 45cm, 3ca. 15cm)

Ich gehe mal bilder machen!!!
Das eine becken läuft zur zeit als filter, mit helix befüllt ca 30liter helix. Es werden 4500l befördert. die becken sind per bodenablauf verbunden!!!

Gruß Mike
die werte sind perfekt!! nur das wasser gelb, aber das ist nicht das problem!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
AlexN hat geschrieben:
die fische könnten dann erst im frühjahr wieder in den teich...

Sofern du keine Rücksicht mehr auf die Fische nehmen musst und das Loch in den kommenden Tagen findest und reparieren kannst, dürften sich die Temperaturen noch nicht so weit auseinander bewegt haben. Dann könnten sie vor dem Winter wieder nach Hause.

Findest du das Leck und würdest feststellen, dass sich Ähnliches wiederholen kann (Wurzelballen, Wühlmausnest..), so hätte ich es an deiner Stelle auch nicht eilig.


Pfiffikus,
der sich in so einem Falle auf die Ursachenbekämpfung konzentrieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi mike,
das klingt gut...

aber als filter würde ich meinen biotec 18 nehmen der den sommer über schon läuft gerade. ind verbindung mit 50% wasserwechel die woche müsste dass doch reichen oder??

stellt sich mir noch die frage, was brauch ich für einen heizstab???
schliesslich steht das becken in der garage und dort sind im winter minusgrade!!!
auf wievielgrad sollte ich meine IH erwärmen?
würden 6 oder 6 grad reichen?


wäre nett wenn ihr mir diese und die oben stehenden fragen beantworten könntet.

summa summarum sehe ich es schonmal so, wie pfiffikus sagte, dass meine ih mit den 4 koi also funktionieren müsste?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mike,

Mike Nießen hat geschrieben:
Das eine becken läuft zur zeit als filter, mit helix befüllt ca 30liter helix.

die Idee ist auch nicht schlecht. Und für Alex ein Grund zum Nachdenken. Warum sollte er nicht gleich ein paar Liter Helix direkt im IPC schwimmen lassen? Oder in einem Netz in die Strömung da drin reinhängen?


Pfiffikus,
der glaubt, dass ein Koi es überlebt, wenn einer ein Stück Helix auf den Kopf bekommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 135 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de