Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 1:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpe im UltraSieve möglich?
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,

war heute bei einem Bekannten, der anstelle einer Pumpenkammer einen Schwerkraft-Spaltfilter einbauen und die Pumpe dann auf den Boden des Spaltfilters legen möchte.
Ist das möglich?
Ist unter dem Sieb genug Platz und Wasser für eine AM 15000?
Wie sieht es beim UltraSieveII aus?

Bei Jürgen ist es so, aber der hat einen Eigenbau. :roll:

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,

hat das niemand so?
Hat niemand einen US II in Betrieb?
Kann mir niemand das Sieb rausnehmen und ein Foto nach unten machen?

:(

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 9:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Rainer,

ich denke es spielt keine Rolle, ob man die A 15000 aussen oder innen anbringt. Man kann die Pumpe ja ohne Gehäuse so auf den Boden des USII legen, dass die Ansaugöffnung gen Boden gerichtet ist und dort das Wasser ansaugt. Man muss aber wohl aufpassen, dass keine Luft mit angesaugt wird.

Schau dir mal hier die Aufrissskizze des US II an.

http://www.ultrabead.nl/

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Danke Andreas,

genau das Thema mit der angesaugten Luft macht mir Kopfzerbrechen.


Aber deine Lösung wäre o.k..

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Rainer,

das Problem mit der angesaugten Luft beim US besteht wohl auch, wenn die Pumpe aussen angebracht ist....

das scheint wohl eine kleine Schwäche des US..

Ansonsten kann man meinse wissens beim us und beim es die Pumpe innen anklemmen.. macht auch sinn...

ich finde zb. auch den schwerkraft oxi gut, weil er als pumpenkammer benutzt werden kann...

aus dem grund möchte ich mir über kurz oder lang auch so einen zulegen...

gruß bernd, der möglichst wenig leitungen und zeugs in der gengend rumhängen haben möchte :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Ich habe mal gelesen, das man unter das sieb waagerecht eine Platte klebt, so dass das wasser nicht direkt ins wasser sondern auf die Platte fällt, so kann man das mit den luftblasen und dem luftziehen dämpfen!!!


Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ja, genau das würde mir bei über 800 euro VK auch noch einfallen !!! :shock:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 1:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

die idee ist doch nicht schlecht.so werden auf jeden fall die luftblasen von der pumpe weggehalten.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Bernd Vogel hat geschrieben:
ja, genau das würde mir bei über 800 euro VK auch noch einfallen !!! :shock:



Das war ja nur ein vorschlag bernd, aber eine gute lösung um die luftblasen von der pumpe wegzuhalten. Es gibt bestimmt welche die
das so machen.


Gruß MIke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ja, genau...

für 800 euro als vorstufe für nen bead, würde ich mir eher überlgend, das teil dem entwickler um die ohren zu hauen... Sorry, aber das sind fast 1600 alte DMARK und dafür bekomme ich plaste, wo noch Luft angesaugt wird ???

DAS KANN ES DOCH WOHL NICHT SEIN !!! von wegen, dass ich da noch was selber ankleben muss...

türlich geht es dann, wenn es aber jeder so schluckt, ist das teil in ein paar Jahren immer noch so "TOLL".....

ne ne, das ist richtig viel Geld, da dürfte man schon mehr erwarten...

MEINE MEINUNG

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de