Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 5:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2014 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

bekanntlich werde ich einige Ultraschallsensoren an den Teich anbringen, die Pegelstände messen.
https://www.raspiprojekt.de/shop/sensor ... -sr04.html

Praktisch ist dieses Bastelteil völlig nackig, in unseren feuchten Umgebungen ist keine lange Lebensdauer zu erwarten. Deshalb suche ich jetzt nach einem Material, mit dem man die Platine sinnvoll versiegeln kann.

Nebeninformation: Nach bisherigem Stand der Dinge ist es vorgesehen, den Sensor in einer Blindkappe für HT-Rohre unterzubringen, die Bohrungen für Kabel und Luftaustausch will ich unterhalb des Sensors unterbringen, so dass kein Spritzwasser, sondern nur Kondenswasser zu befürchten ist. Das passende HT-Rohr soll dann an der zu messenden Stelle befestigt werden.
Es ist also zu beachten, dass auf dem HT-Material so gut wie kein Kleber richtig hält.


Wie kann so eine Elektronik sinnvoll versiegelt werden?
Gießharz?
Slikon?
Andere Materialien?


Würde mir jemand aus irgendwelchen Gründen von einem dieser Materialien abraten wollen?
Hat jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Materialien gemacht?


Pfiffikus,
der auch einen Sensor unversiegelt einbauen wird, um die Lebensdauer unter diesen Bedingungen auszutesten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2014 19:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Pfiffi,

ich würde die Platine in ein Gehäuse einbauen. Dazu zwei Bohrungen für die Sensoren setzen, die Sensoren von hinten durchschieben, Platine verschrauben und von vorne mit Dichtmasse abdichten.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2014 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

können die Sensoren die dann durch die Bohrungen schauen denn Feuchtigkeit vertragen ?

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2014 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
können die Sensoren die dann durch die Bohrungen schauen denn Feuchtigkeit vertragen ?

es handelt sich um eine Schallquelle und ein Mikrofon.


Pfiffikus,
der noch keine Ahnung hat, wie robust die Dinger für einen Preis von 3,55 Euro herstellbar sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2014 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich denke das du die Feuchtigkeitsverträglichkeit testen musst. Den Rest würde ich so handhaben wie es Frank geschrieben hat. Nimm eine Verschraubbare Abzweigdose die sind recht gut.
Was ich evtl. Noch machen würde, ist die Platine nochmal mit Schutzlack übersprühen, dann korodieren dir die Lötstellen nicht. Aber nicht auf die Steckkontakte sprühen, da du sonst keinen Kontakt mehr ;)

http://www.conrad.de/ce/de/product/8141 ... view1&rb=1

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2014 6:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Guten Morgen Pfiffikus,

der Fachbegriff für dein Vorhaben lautet "Coating". In der Verteidigungsindustrie wird jede Platine "gecoatet", da hier auf jeden Fall von Kondenswasser ausgegangen wird.

In der Regel wird Harz verwendet. Dabei werden die Platinen entweder "gebadet" oder eingespüht. Bei RS bekommst du eine Dose bereits für wenig Geld:
https://de.rs-online.com/web/p/rost-und ... l/3380258/

Falls du nachträglich mit dem Lötkolben ran musst, ist das auch kein Problem bei diesem Spray.

Viele Grüße,
Flo

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2014 7:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Möchte mich da kurz dran hängen. Für das selbe Projekt ist ja auch eine Temperaturmessung geplant. Hierfür muss der Sensor ja mittels kleinem Gehäuse (evtl Reagenzglas oder ähnlichem) unter Wasser. Wie kann man solche Dinge abdichten? Silikon dürfte nicht ganz dicht werden, oder?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 5:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2014 7:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Robert,

Temperatursensoren für diesen Zweck gibt es gleich wasserdicht. Schaut dann z.B. so aus: http://media.automation24.com/Artikelbi ... 0640_1.jpg

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2014 7:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo Robert,

für diesen Anwendungsfall nimmt man einen PT100 oder PT1000, wie im Link von Frank, welche Wasserdicht sind. Oder meinst du etwa einen Temperatursensor auf einer Platine, welche dann in ein Reagenzglas verbaut werden soll?

Viele Grüße,
Flo

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik versiegeln
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2014 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Servus Floh,

nein nur ein kleiner Sensor, welcher per Kabel an den Raspi angeschlossen wird. Kostet um die 3 Euro, PT100 oder PT1000 würde hier den Rahmen sprengen. : ) Meine derzeitige Heizungssteuerung hat ein PT100, und der ist unverwüstlich. Die Idee ist aber hier eine andere, als eine fertige Lösung zu nehmen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de