Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2014 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

ein kurzes Video von meinem neuesten Pumpenumbau!


Link zum Video


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 15:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Naja, für 50 qm bei 200 Watt hätte ich mir eine Linn mit FU gegönnt. Hättest dir die klappen und das T-Stück sparen können. Aber halt nur mein Gedanke.

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Andy,

die Überlegung das ich mir eine Linn mit FU zulege, hege ich schon seit Jahren. Meine Gründe warum ich mich bis heute nicht dazu durchringen konnte:

1. der Preis - Linn mit FU kostet ~1000€; 2x HF-25000 bekommst du um 350€. Da kann ich mir umgerechnet 5-6 Stück HF-Pumpen kaufen, und was sich jährlich am Pumpensektor ändert, egal ob jetzt hochpreisig oder im low Budget Bereich brauche ich ja wohl nicht näher zu erläutern!
2. ich stehe in Kontakt mit einem Bekannten, der regelmäßig die Achsen von Linn Pumpen repariert - also Qualität schaut meines Erachtens bei einem mehr als 500€ teueren Produkt auch anders aus!
3. mit 2 Stück Pumpen habe ich eine Pumpe Notfalls auf Reserve - das beide am selben Tag kaputt gehen bezweifle ich mal!
4. ich habe mittlerweile seit beinahe 10 Jahren billigst Pumpen im Einsatz (früher nur Oase Produkte) und bin damit bis jetzt wirklich gut gefahren. Für meinen Begriff passt da Preis-/Leistung noch zusammen. Klar gefällt mir eine Flowfriend oder eine Red Dragon Dreamliner, und ich denke da passt auch die Qualität des Produktes - aber der Preis ist mir für einen privaten Koiteich viel zu hoch. Da kann ich schönrechnen was ich will - so eine Investition armortisiert sich in meiner Anlage nie!

Wo ich dir recht gebe - das T-Stück nervt mich ein wenig! Mal schauen, was in den nächsten Jahren so an Pumpen auf den Markt kommt - vielleicht brauche ich irgendwann das T-Stück nicht mehr! Aber ich finde, dass theoretische 50m³ mit 200Watt für einen Preis von 350€ mehr als O.K. ist!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Andy,

die Überlegung das ich mir eine Linn mit FU zulege, hege ich schon seit Jahren. Meine Gründe warum ich mich bis heute nicht dazu durchringen konnte:

1. der Preis - Linn mit FU kostet ~1000€; 2x HF-25000 bekommst du um 350€. Da kann ich mir umgerechnet 5-6 Stück HF-Pumpen kaufen, und was sich jährlich am Pumpensektor ändert, egal ob jetzt hochpreisig oder im low Budget Bereich brauche ich ja wohl nicht näher zu erläutern!
2. ich stehe in Kontakt mit einem Bekannten, der regelmäßig die Achsen von Linn Pumpen repariert - also Qualität schaut meines Erachtens bei einem mehr als 500€ teueren Produkt auch anders aus!
3. mit 2 Stück Pumpen habe ich eine Pumpe Notfalls auf Reserve - das beide am selben Tag kaputt gehen bezweifle ich mal!
4. ich habe mittlerweile seit beinahe 10 Jahren billigst Pumpen im Einsatz (früher nur Oase Produkte) und bin damit bis jetzt wirklich gut gefahren. Für meinen Begriff passt da Preis-/Leistung noch zusammen. Klar gefällt mir eine Flowfriend oder eine Red Dragon Dreamliner, und ich denke da passt auch die Qualität des Produktes - aber der Preis ist mir für einen privaten Koiteich viel zu hoch. Da kann ich schönrechnen was ich will - so eine Investition armortisiert sich in meiner Anlage nie!

Wo ich dir recht gebe - das T-Stück nervt mich ein wenig! Mal schauen, was in den nächsten Jahren so an Pumpen auf den Markt kommt - vielleicht brauche ich irgendwann das T-Stück nicht mehr! Aber ich finde, dass theoretische 50m³ mit 200Watt für einen Preis von 350€ mehr als O.K. ist!

lg
Roland


Hallo,

dem was Roland geschrieben hat, stimme ich voll und ganz zu.
Seit ich 2 Linnpumpen im Betrieb hatte, die nach kurzer Zeit beide defekt waren, 1,5 Jahre, habe ich Billigpumpen in Betrieb die mich noch nie enttäuscht haben.
Meine 2 EP 35000 laufen seit 4 Jahren ohne Störung 24 Stunden am Tag.
Und sollte mal eine defekt sein wird diese für wenig Geld ausgetauscht.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de