Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtertuning
BeitragVerfasst: Di 07.Nov 2006 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen ,
ist es sinnvoll einen Mehrkammmerfilter z.b. mit k1 oder Helix zu tunen?
Also wenn ich z.b. 2 von 5 kammern mit K1 oder Helix befülle hab ich doch eine grössere Ansiedlungsfläche.Das heisst aber auch ,das ich mehr Fisch hältern kann.
Das prob. ist doch ,das die hersteller solcher Filter immer nach Teichvoulumen gehen und nicht nach Besatz.

Bin gespannt was Ihr mir dazu sagen könnt.

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtertuning
BeitragVerfasst: Di 07.Nov 2006 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Franneck hat geschrieben:
Das prob. ist doch ,das die hersteller solcher Filter immer nach Teichvoulumen gehen und nicht nach Besatz.
Gruss Frank

Hallo Frank,
dass stimmt so nicht ganz.
Wenn Du mal genau auf den Beschreibungen mancher Hersteller nachsiehst, sind die angegebenen Teichgrößen für Filter X z.B. max.30.000 Liter - diese Angabe ist sehr optimistisch und nur für Teiche OHNE Fischbesatz unter optimalen Bedingungen!

Mit Fischbesatz (Goldfische) halbiert sich die mögliche Teichgröße bei gleichem Filter auf max 15.000 Liter.

Mit Koibesatz halbiert sich dieser Wert auch wieder auf max. 7.500Liter!

Diese Tatsache wird nur leider von vielen "Fachverkäufern" verschwiegen.

Gruss Telly
der diese "Teichfilter" nicht an einen Koiteich stellen würde!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Nov 2006 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen,

doch, doch er hat recht..........

bei den normalen filtern wird immer nach teichgröße gerechnet, weil die von dem max durchflussvolumen ausgehen und leider nicht wie es sich gehört von der futtermenge, sprich fischmenge........

die einzigen die angaben darüber machen sind beadfitler-hersteller.

hat man die futtermenge/tag die solch ein filter verarbeiten kann, kann man dann den teichinhalt leichter ableiten.............

2 % futter/tag = xxx fisch = etwa xxx teichinhalt.............

wenn man normal besetzt................

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Nov 2006 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Genau so isses Holger.
Außerdem sollteman noch dran denken,das die Viecher mal viel größer
werden,mehr futtern ,mehr k....

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Nov 2006 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi,
jetzt gebt mir doch mal ne`Antwort. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtertuning
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Franneck hat geschrieben:
Hallo zusammen ,
ist es sinnvoll einen Mehrkammmerfilter z.b. mit k1 oder Helix zu tunen?
Also wenn ich z.b. 2 von 5 kammern mit K1 oder Helix befülle hab ich doch eine grössere Ansiedlungsfläche.Das heisst aber auch ,das ich mehr Fisch hältern kann.

Bin gespannt was Ihr mir dazu sagen könnt.

Gruss Frank


Hi Frank,

ich denke, dass siehst Du richtig.
Kommt allerdings drauf an, was du jetzt in den Kammern hast.
Und wieviel Fisch du dann mehr hältern kannst ist auch fraglich.
Wieviele hast du denn schon, in welchem Teich-, Filtervolumen :roll:

Weniger ist manchmal mehr :wink:

Gruß

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo Eric,
also es sollen nicht mehr Fisch gehältert werden ,obwohl ich schrieb das ich mehr hältern wollte,aber ich will bei meinen 9 Koi bei 8m3 wasser einfach WW verbessern. Jetzt sind Japanmatten und soeine Art Bioballs drin.

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Nov 2006 1:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Hi Frank.
Grundlegendst gilt ein Filter kann mit Volumen und Medien nie zu groß sein.
Puffer nach oben schaden ned.
Wir uns bemühen dass das Ding wirklich Arbeitet.

Aber auch zur Eigentlichen Arbeit eines Filters kommt etwas dazu.
Die Reinigungsintervalle und auch dessen Schnelligkeit.

Ein Filter soll Primär „Arbeiten“.
Richtig. Unser Bestreben.


Hier legen wir großen Wert.

Da wir das auf Jahre Betreiben wollen .anderes dazukommt.

Die Reinigungsintervalle und dessen schnelle Umsetzung.

Ob gekauft oder gebastelt ein „Perfekter“ Filter sich auszeichnet. in
A. Arbeiten soll
B. Reinigungsintervalle
C. Schnelle Handhabung damit.

Wenn diese drei Komponenten harmonisieren
Würde ich behaupten .. Top Filter.
Dieses ist mein Ziel.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Nov 2006 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Franneck hat geschrieben:
Hallo Eric,
also es sollen nicht mehr Fisch gehältert werden ,obwohl ich schrieb das ich mehr hältern wollte,aber ich will bei meinen 9 Koi bei 8m3 wasser einfach WW verbessern. Jetzt sind Japanmatten und soeine Art Bioballs drin.

Gruss Frank


Hallo Frank,

8m³ sind grundsätzlich bedenklich, auch wenn du nur einen Koi drin hättest und auch mit noch so gutem Filter.
Die Fische werden größer und wollen auch mal eine Runde schwimmen.
Wie sieht es denn mit der Tiefe aus :?:
Der Winter steht vor der Tür :wink:

Mit 9 Koi halte ich den Teich für absolut überbesetzt.

Kaufe dir statt neuer Filtermaterialien erst mal eine größere Folie und schaffe ein angemessenes Volumen ( ich weiß, dass klingt nicht sehr fachmännisch und die "Profis rümpfen jetzt die Nase).
Das soll jetzt auch nicht besserwisserisch oder gar arrogant klingen.
Mir ging es letztes Jahr nicht anders und ich war drauf und dran das Hobby aufzugeben.
Es muß auch kein Vermögen kosten !!!
Wenn du Lust hast, schau dir mal meine Vorstellung unter "Hier sind wir" an.

Wenn du absolut keine Möglichkeit siehst, den Teich grundsätzlich zu ändern würde ich ca. 5 bis 6 Koi abgeben.

Japanmatten und Bioballs sind ein gutes Filtermedium.
Da schaffst du durch den Austausch gegen Helix sicher keine Wunder, bei deinen Grundvoraussetzungen.


Gerne hätte ich dir eine Antwort gegeben, die dich mehr motiviert hätte.
Darauf habe ich vor meinem Umbau auch immer gewartet, aber sie kam nicht.
Heute bin ich denjenigen dankbar, die mir die Tatsachen vor Augen führten.

Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Nov 2006 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi Eric,
ich weiss das der jetzige Teich überhaupt nichts mit einem Koiteich zutun hat, aber der neue ist in planung und ich möchte die Fische solang behalten bis der neue Teich fertig ist.Deshalb wäre es ein unnützer Aufwand den vorhandenen Teich zu vergrössern.Deshalb strebe ich auch die verbesserung der WW an.

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de