Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 14:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

ich möchte endlich meinen Schwerkraftfilter optimieren und die Helix Kammer integrieren.

Momentaner Zustand sieht wie folgt aus.
Teich hat 55.000 Liter
Nachtträglich umgekehrte Bodenabläufe nachgerüstet um auf Schwerkraft umzustellen.
1 Skimmer und 2 BA kommen auf dem Bild zu sehen ganz links in die Absetzkammer. Von dort mit 160er KG Rohr in den TF. Vom TF durch die Helixkammer und von dort aus in die Pumpenkammer.
Die Kammern ab dem TF bis zur Pumpenkammer sind jeweils mit 4 Stück DN110 KG Rohre verbunden. Die Rohrpumpe fördert durch ein 110er KG rohr zurück in den Teich.
Die Kammern sind alle betoniert und mit PVC Folie ausgekleidet. Die Verbindungen wurden mit Folienflansche ausgeführt.
Der TF ist ein Eigenbau und läuft seit mehreren Jahren.

Bild

Geplant habe ich in der Kammer nach dem TF eine Trennwand zu installieren und ein VA Lochblech. Somit müsste das Wasser vom TF von unten durch das Blech, durch das Helix und weiter über geschlitze Rohre in die Pumpenkammer.
Die Trennwand aus dem Grunde damit ich den forderen Teil der Kammer frei habe. Die einzelnen Kammern haben keinen Ablauf da Teich und Filter im Grundwasser stehen.
Filterreinigung findet mit Tauchpumpen statt die Schmutz vom Boden weg befördern.
Ich dachte an ruhendes Helix welches nur von unten nach oben durchströmt wird und auch nur zur Filterreinigung bewegt wird.
An den einzelnen Kammern und an den Verbindungen kann ich nichts mehr ändern nur eben mit Trennwänden und KG Rohren in den kammern selbst.

Bin für jeden Tipp dankbar.....

Grüße Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 14:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Martin-
Ich würde das Helix bewegen...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 14:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
wäre durch Belüfter Platten, Steine, oder Schläuche auf dem Gitter möglich. Rein durch die Strömung wird es nicht gehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 14:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Oder auch durch einen kleinen Elektromotor, wie z.B. bei Lobo und Jürgen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Matl hat geschrieben:
wäre durch Belüfter Platten, Steine, oder Schläuche auf dem Gitter möglich. Rein durch die Strömung wird es nicht gehen.


Wäre doch vollkommen okay!
Auf die schmutzsammelstelle würde ich verzichten...

Erhöht dir nur den Keimdruck!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,


Sehe ich auch so.......lass die Trennwand weg....!!!!

Mach lieber das Lochblech über den ganzen Boden und über den Zuläufen......und nimm
schwebendes Helix.........!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Volki
Mit Bodenablauf in der Kammer wäre dein Vorschlag gut.Aber er muß zu Reinigung unter das Lochblech kommen,daher die Trennwand.
mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 10:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Zitat:
und nimm schwebendes Helix.........!!

Ist schon im Einsatz allerdings per Pumpversion im IBC

Zitat:
Mit Bodenablauf in der Kammer wäre dein Vorschlag gut.Aber er muß zu Reinigung unter das Lochblech kommen,daher die Trennwand.


Genau wie Horst schreibt deswegen die Trennwand.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2014 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

horst hat geschrieben:
Hallo Volki
Mit Bodenablauf in der Kammer wäre dein Vorschlag gut.Aber er muß zu Reinigung unter das Lochblech kommen,daher die Trennwand.
mfg.Horst



upps......das hab ich wirklich überlesen :oops: :oops:

aber mal rhetorisch gefragt......was erwartet ihr denn für ein "Schmutzertrag" in einer bewegten Biokammer nach
einem Trommler...??
wie oft muss man die reinigen....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2014 17:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Naja je nach Siebgröße setzt sich in der nächsten Kammer schon was ab. Wenn man dann noch einen Eigenbau Trommler so wie ich hat kann da bestimmt irgendwo im laufe der Zeit was durch huschen.
Also nach dem Trommler habe ich kein glasklares Wasser will ich damit sagen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de